1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Einbeck
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gewässerschutzberatung in der Kooperation Northeim - Abschluss
Beschreibung: Gewässerschutzberatung in der Kooperation Northeim gemäß "Niedersächsischem Kooperationsmodell" für den Zeitraum voraussichtlich vom 01.01.2025 bis 31.12.2029 auf Grundlage eines bereits erstellten Schutzkonzeptes. Die genaue Beschreibung der Beschaffung ist in den Vergabeunterlagen, insbesondere den "Hinweisen zum Verfahren" (Anlage 1) und dem "Schutzkonzept für die Trinkwasser-Kooperation Northeim 2025 - 2029" (Anlage 2) dargestellt. Bisher wurde nur der Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2028 bewilligt, der beauftragt werden soll. Vorbehaltlich der Bewilligung des Teilzeitraums 01.01.2029 bis 31.12.2029 besteht eine Verlängerungsoption bis zum 31.12.2029.
Kennung des Verfahrens: 5f14eae2-ad01-48b7-9cdd-5511a8851408
Interne Kennung: 2024-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Gewässerschutz-Zusatzberatung nach dem niedersächsischen Kooperationsmodell in der Kooperation Northeim für die Jahre 2025 bis 2029. Alle wesentlichen Angaben zu den Merkmalen und zur Durchführung des Verfahrens werden im Anschreiben und vor allem in der Anlage 1 ("Hinweise zum Verfahren") gegeben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grimsehlstr. 17
Stadt: Einbeck
Postleitzahl: 37574
Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 44 Trinkwassergewinnungsgebiete in den Landkreisen Northeim und Göttingen.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 272 880,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YQJ5L1J
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gewässerschutzberatung in der Kooperation Northeim - Abschluss
Beschreibung: Aus dem vom Auftraggeber bereitgestellten Schutzkonzept ergeben sich die Anforderungen an das vorzusehende Arbeitsprogramm. Die Beratung beinhaltet u. a. die Durchführung von einzelbetrieblichen und überbetrieblichen Beratungsgesprächen sowie die Durchführung von Düngeplanungen, die Beratung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Vermittlung von Grundwasserschutzmaßnahmen im Rahmen eines vorgegebenen Budgets, die Durchführung von Erfolgskontrollen und die jährliche Darlegung der Zielerreichung gegenüber dem Auftraggeber, den Kooperationspartnern und dem Fördermittelgeber in Anlehnung an das Anwenderhandbuch für die Zusatzberatung Wasserschutz des NLWKN. Das Kooperationsgebiet mit 44 Trinkwassergewinnungsgebieten (TGG) umfasst eine Gesamtfläche von 23.813 ha, von denen 6.429 ha landwirtschaftlich genutzt werden (zugleich Beratungsfläche). Die landwirtschaftliche Fläche wird von 665 Betrieben bewirtschaftet.
Interne Kennung: 2024-02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grimsehlstr. 17
Stadt: Einbeck
Postleitzahl: 37574
Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 44 Trinkwassergewinnungsgebiete in den Landkreisen Northeim und Göttingen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Gemäß Ziffer 9 der niedersächsischen "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten und Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie Gewässerschutzberatung - GSB)" tritt die Förderrichtlinie mit Ablauf des 31.12.2029 außer Kraft. Somit kann derzeit unter Beachtung entsprechender Fristen nur eine Laufzeit des Auftrages für den Zeitraum der bisher vorliegenden Bewilligung vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2028 zugrunde gelegt werden. Mit der Vergabe wird jedoch auch die Option auf eine Fortführung über den gesamten 5jährigen Zeitraum bis zum 31.12.2029 verbunden, unter dem Vorbehalt der weiteren Förderung der Gewässerschutz-beratung auf Basis der o. g. Förderrichtlinie "Gewässerschutzberatung GSB" oder einer entsprechenden Nachfolgeförderrichtlinie. Der geschätzte Gesamtwert von 1.272.880,00 EUR bezieht sich auf den gesamten 5jährigen Zeitraum von 2025-2029. Bezogen auf den bewilligten Zeitraum der Jahre 2025-2028 liegt der Betrag bei anteilig 1.018.304,00 EUR.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums ist der Anlage 5 (Bewertung der Zuschlagskriterien) zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Projektorganisation
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums ist der Anlage 5 (Bewertung der Zuschlagskriterien) zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur fachlichen Umsetzung
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums ist der Anlage 5 (Bewertung der Zuschlagskriterien) zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bietergespräch
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums ist der Anlage 5 (Bewertung der Zuschlagskriterien) zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Drechsler Ingenieurdienst
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 272 880,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LWK Niedersachsen FB 3.15 Wasserschutz
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 13.03.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 272 880,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 160 000,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-02
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 272 880,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 272 880,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Einbeck
Registrierungsnummer: t:055619420
Postanschrift: Grimsehlstr. 17
Stadt: Einbeck
Postleitzahl: 37574
Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5561942-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Drechsler Ingenieurdienst
Registrierungsnummer: t:0551503300
Postanschrift: Görlitzer Str. 53
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37085
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5515033500
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: LWK Niedersachsen FB 3.15 Wasserschutz
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: t0441801424
Postanschrift: Mars-la-Tour Str. 6
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26121
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Telefon: +49 441-801-424
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ad0a2cb-6595-4165-a6c5-191d23dd98f1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 19:13:02 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 211577-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025