1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH - Vergabe der Unterhaltsreinigungsleistungen für Objekte in Bad Pyrmont und Bad Nenndorf
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Unterhaltsreinigungsleistungen für die Objekte der Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH . Eine ausführliche Auflistung der auftragsgegenständlichen Räumlichkeiten und die detaillierten Anforderungen an die Reinigungsleistungen können Sie dem beigefügten Vertragsentwurf und seinen Anlagen, Raumbüchern und Leistungsverzeichnissen entnehmen. Es erfolgt eine Aufteilung der Unterhaltsreinigungsleistungen in 2 Lose. Eine Angebotsabgabe ist auf nur ein Los wie auch auf beide/alle Lose zulässig. Los-Nr. 1 (Standort Bad Pyrmont): Klinik Der Fürstenhof, Königin-Luise-Bad (im Umbau), HUFELAND Therme , Wandelhalle, Kurverwaltung, Gärtnerei, Hotel Der Fürstenhof (bis 31.12.2025), Parkpalais (ab Herbst 2025) Los 2 (Standort Bad Nenndorf): Landgrafen Klinik, Gästehaus Edelweiss
Kennung des Verfahrens: 73d029d9-b599-443c-97ad-78a80aa4bc06
Interne Kennung: 859-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistung erfolgt im Rahmen eines EU-weiten offenen Verfahrens gemäß den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV). Das offene Verfahren ist ein Verfahren, in dem der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auffordert. Werden mehr als 5 wertbare Angebote eingereicht, erfolgt eine Vorauswahl und Reduzierung der Angebote anhand des Angebotspreises (Honorarangebot). Auf der Grundlage der eingereichten und ggf. nach einer Vorauswahl reduzierten Anzahl der Angebote wird eine Rangfolge der Bieter nach Maßgabe einer Bewertungsmatrix (Vergabekriterien unter XVI der Vergabeunterlagen) gebildet. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot nach der Bewertungsmatrix als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 84 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J5LP9 Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zu dem unter "Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center. Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren über das elektronische Vergabeportal "Deutsches Vergabeportal" (https://www.dtvp.de/Center) erfolgt. Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit der Rüge nicht abgeholfen wird, sind die Bieter insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Standort Bad Pyrmont
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Unterhaltsreinigungsleistungen für die Objekte der Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH . Eine ausführliche Auflistung der auftragsgegenständlichen Räumlichkeiten und die detaillierten Anforderungen an die Reinigungsleistungen können Sie dem beigefügten Vertragsentwurf und seinen Anlagen, Raumbüchern und Leistungsverzeichnissen entnehmen. Es erfolgt eine Aufteilung der Unterhaltsreinigungsleistungen in 2 Lose. Eine Angebotsabgabe ist auf nur ein Los wie auch auf beide/alle Lose zulässig. Los-Nr. 1 (Standort Bad Pyrmont): Klinik Der Fürstenhof, Königin-Luise-Bad (im Umbau), HUFELAND Therme, Wandelhalle, Kurverwaltung, Gärtnerei, Hotel Der Fürstenhof (bis 31.12.2025), Parkpalais (ab Herbst 2025), Los 2 (Standort Bad Nenndorf): Landgrafen Klinik, Gästehaus Edelweiss Die Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH ist hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen, die die im Eigentum des Landes Niedersachsen befindlichen Liegenschaften des Kurbetriebs in Bad Nenndorf und in Bad Pyrmont betreibt. Der Betrieb des Staatsbads Pyrmont schließt dabei alle mit dem Betrieb zusammenhängenden Nebengeschäfte und Betätigungen ein. Die Gesellschaft kann sich dabei zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderer Unternehmen bedienen. Die Unterhaltsreinigungsleistungen für die Objekte der Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH sollen insoweit an ein anderes Unternehmen vergeben werden. Das Vertragsverhältnis soll am 01.04.2025 in Kraft treten. Der Vertrag läuft zunächst bis zum 31.03.2026 und verlängert sich dreimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber ihn nicht spätestens mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der regulären Vertragsdauer kündigt.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag läuft zunächst bis zum 31.03.2026 und verlängert sich dreimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber ihn nicht spätestens mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der regulären Vertragsdauer kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote (auf ein Los) ist nicht zugelassen. Das Angebot muss enthalten: - Angebotsschreiben nebst Eignungsnachweisen - ausgefüllte Raumbücher - Personalkonzept a. Darstellung der Qualifizierung der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Maßnahmen zu Einweisungen der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Vertretungsregelungen bei Ausfall von Mitarbeitern) b. Darstellung der Qualifikationen und Aufgaben der Vorarbeiter*innen (inklusive Vorlage einer Stellen- bzw. Tätigkeitsbeschreibung) - Reinigungskonzept Vorgesehene Reinigungsmethoden und Arbeitsabläufe, Beschreibung der einge-setzten Maschinen und Geräte sowie Reinigungschemikalien, Maßnahmen zur Bereitstellung und Wiederaufbereitung der Reinigungstextilien und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter - Unterschriebener Vertrag Mit dem Angebot ist der Vertrag mit Unterschrift vorzulegen. Die grau hinterlegten Formularfelder sind alle auszufüllen. Sofern an dem Vertragsentwurf Änderungswünsche bestehen, sind diese vor Angebotsabgabe anzufragen, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Personalkonzept
Beschreibung: Personalkonzept - Qualifizierung der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Maßnahmen zu Einweisungen der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Vertretungsregelungen bei Ausfall von Mitarbeitern (20%) -Darstellung der Qualifikationen und Aufgaben der Vorarbeiter*innen (inklusive Vorlage einer Stellen- bzw. Tätigkeitsbeschreibung) (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Reinigungskonzept
Beschreibung: Reinigungskonzept Vorgesehene Reinigungsmethoden und Arbeitsabläufe, Beschreibung der eingesetzten Maschinen und Geräte sowie Reinigungschemikalien, Maßnahmen zur Bereitstellung und Wiederaufbereitung der Reinigungstextilien und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter*innen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3. Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Standort Bad Nenndorf
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Unterhaltsreinigungsleistungen für die Objekte der Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH . Eine ausführliche Auflistung der auftragsgegenständlichen Räumlichkeiten und die detaillierten Anforderungen an die Reinigungsleistungen können Sie dem beigefügten Vertragsentwurf und seinen Anlagen, Raumbüchern und Leistungsverzeichnissen entnehmen. Es erfolgt eine Aufteilung der Unterhaltsreinigungsleistungen in 2 Lose. Eine Angebotsabgabe ist auf nur ein Los wie auch auf beide/alle Lose zulässig. Los-Nr. 1 (Standort Bad Pyrmont): Klinik Der Fürstenhof, Königin-Luise-Bad (im Umbau), HUFELAND Therme, Wandelhalle, Kurverwaltung, Gärtnerei, Hotel Der Fürstenhof (bis 31.12.2025), Parkpalais (ab Herbst 2025), Los 2 (Standort Bad Nenndorf): Landgrafen Klinik, Gästehaus Edelweiss Die Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH ist hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen, die die im Eigentum des Landes Niedersachsen befindlichen Liegenschaften des Kurbetriebs in Bad Nenndorf und in Bad Pyrmont betreibt. Der Betrieb des Staatsbads Pyrmont schließt dabei alle mit dem Betrieb zusammenhängenden Nebengeschäfte und Betätigungen ein. Die Gesellschaft kann sich dabei zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderer Unternehmen bedienen. Die Unterhaltsreinigungsleistungen für die Objekte der Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH sollen insoweit an ein anderes Unternehmen vergeben werden. Das Vertragsverhältnis soll am 01.04.2025 in Kraft treten. Der Vertrag läuft zunächst bis zum 31.03.2026 und verlängert sich dreimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber ihn nicht spätestens mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der regulären Vertragsdauer kündigt.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag läuft zunächst bis zum 31.03.2026 und verlängert sich dreimalig um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber ihn nicht spätestens mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der regulären Vertragsdauer kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote (auf ein Los) ist nicht zugelassen. Das Angebot muss enthalten: - Angebotsschreiben nebst Eignungsnachweisen - ausgefüllte Raumbücher - Personalkonzept a. Darstellung der Qualifizierung der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Maßnahmen zu Einweisungen der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Vertretungsregelungen bei Ausfall von Mitarbeitern) b. Darstellung der Qualifikationen und Aufgaben der Vorarbeiter*innen (inklusive Vorlage einer Stellen- bzw. Tätigkeitsbeschreibung) - Reinigungskonzept Vorgesehene Reinigungsmethoden und Arbeitsabläufe, Beschreibung der einge-setzten Maschinen und Geräte sowie Reinigungschemikalien, Maßnahmen zur Bereitstellung und Wiederaufbereitung der Reinigungstextilien und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter - Unterschriebener Vertrag Mit dem Angebot ist der Vertrag mit Unterschrift vorzulegen. Die grau hinterlegten Formularfelder sind alle auszufüllen. Sofern an dem Vertragsentwurf Änderungswünsche bestehen, sind diese vor Angebotsabgabe anzufragen, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Personalkonzept
Beschreibung: Personalkonzept - Qualifizierung der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Maßnahmen zu Einweisungen der eingesetzten Mitarbeiter*innen, Vertretungsregelungen bei Ausfall von Mitarbeitern (20%) -Darstellung der Qualifikationen und Aufgaben der Vorarbeiter*innen (inklusive Vorlage einer Stellen- bzw. Tätigkeitsbeschreibung) (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Reinigungskonzept
Beschreibung: Reinigungskonzept Vorgesehene Reinigungsmethoden und Arbeitsabläufe, Beschreibung der eingesetzten Maschinen und Geräte sowie Reinigungschemikalien, Maßnahmen zur Bereitstellung und Wiederaufbereitung der Reinigungstextilien und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter*innen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3. Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dussmann Service Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: cosinex_1737619798610512541440314583152
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PLURAL servicepool GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: cosinex_17376509761513606645373681584413
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 812809663
Stadt: Bad Pyrmont
Postleitzahl: 31812
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 220074-51
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
Registrierungsnummer: DE259528735
Postanschrift: Theaterstraße 16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 511220074-51
Fax: +49 511220074-99
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131-153306
Fax: +49 4131-152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Dussmann Service Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE1624633073
Postanschrift: Oldenburger Allee 43
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 511-969960
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: PLURAL servicepool GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 151934463
Postanschrift: Sankt-Florian-Weg 1
Stadt: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 7634286
Fax: 0511 7634201
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0032af3-362e-401e-ac71-7c82ac113084 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 10:26:34 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 206476-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025