1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 3 semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen
Beschreibung: : Der Landkreis Lüchow-Dannenberg benötigt für die Geschwindigkeitsüberwachung 3 semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. Die eingesetzte Messtechnik soll Lasermesstechnik sein. Bezüglich der Lieferung und Leistung zum Betrieb und Wartung sucht der Landkreis einen entsprechenden Dienstleister. Der Auftraggeber (Landkreis Lüchow-Dannenberg) wechselt selbstständig die erforderlichen Standorte und Datenträger des Geschwindigkeitsmessgeräts. Die Auftraggeber (Landkreis Lüchow-Dannenberg) übernimmt die dabei für eine amtliche Messung erforderliche äußerliche Inaugenscheinnahme der Anlage mit Hilfe einer seitens des Dienstleisters / Vertragspartner vorzugebenden Checkliste inkl. Auslösung eines Kalibrierfotos! Der Dienstleister / Vertragspartner hat für die gesamte Laufzeit des Vertrages einen ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Betrieb der kompletten Messanlage sicherzustellen! Die Messergebnisse müssen gerichtsfest sein und eine entsprechende Eichung der Messanlagen in den seitens der PTB vorgegebenen Zeiträumen ist schriftlich nachzuweisen!
Kennung des Verfahrens: f8d78db8-0465-4784-ae9e-68148f27d2c7
Interne Kennung: 40/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lüchow
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 3 betriebsfertigen, semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen
Beschreibung: : Der Landkreis Lüchow-Dannenberg benötigt für die Geschwindigkeitsüberwachung 3 semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. Die eingesetzte Messtechnik soll Lasermesstechnik sein. Bezüglich der Lieferung und Leistung zum Betrieb und Wartung sucht der Landkreis einen entsprechenden Dienstleister. Der Auftraggeber (Landkreis Lüchow-Dannenberg) wechselt selbstständig die erforderlichen Standorte und Datenträger des Geschwindigkeitsmessgeräts. Die Auftraggeber (Landkreis Lüchow-Dannenberg) übernimmt die dabei für eine amtliche Messung erforderliche äußerliche Inaugenscheinnahme der Anlage mit Hilfe einer seitens des Dienstleisters / Vertragspartner vorzugebenden Checkliste inkl. Auslösung eines Kalibrierfotos! Der Dienstleister / Vertragspartner hat für die gesamte Laufzeit des Vertrages einen ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Betrieb der kompletten Messanlage sicherzustellen! Die Messergebnisse müssen gerichtsfest sein und eine entsprechende Eichung der Messanlagen in den seitens der PTB vorgegebenen Zeiträumen ist schriftlich nachzuweisen!
Interne Kennung: 40/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lüchow
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Zuständig für Nachprüfungsverfahren ist die Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg. Im Falle eines Nachprüfungsverfahrens hat die Vergabestelle die Akten der Vergabekammer vorzulegen; diese gewährt den Verfahrensbeteiligten Akteneinsicht. Zur Wahrung der Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse obliegt es den Bietern, schon mit Angebotslegung die betreffenden Bestandteile ihres Angebotes als derartige Geheimnisse zu kennzeichnen (§ 165 Abs. 2 und 3 GWB) und dies zu begründen. Ohne eine solche Kennzeichnung und Begründung ist der AG nicht gehalten, weitergehende Maßnahmen zum Schutz etwaiger Geheimnisse bei der Weitergabe an die Vergabekammer zu ergreifen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: JENOPTIK Robot GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 40/2024
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001306
Postanschrift: Königsberger Str. 10
Stadt: Lüchow
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
Telefon: 05841120246
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-1334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: JENOPTIK Robot GmbH
Registrierungsnummer: HRB 47032
Stadt: Monheim am Rhein
Postleitzahl: 40789
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Telefon: 015150304935
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: JENOPTIK Robot GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4f16e7f-90a6-497a-ba89-23e31274e2d4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 09:35:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205450-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025