Deutschland – Kommunikationsnetz – Modernisierung und Erweiterung der WLAN-Infrastruktur - WLAN-Komponenten

194178-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Kommunikationsnetz – Modernisierung und Erweiterung der WLAN-Infrastruktur - WLAN-Komponenten
OJ S 60/2025 26/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LEG gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Modernisierung und Erweiterung der WLAN-Infrastruktur - WLAN-Komponenten
Beschreibung: Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude sind ein moderner Gesundheitsdienstleister mit Standorten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Beschäftigte versorgen mit medizinischer Kompetenz und hochwertiger Pflege jedes Jahr rund 45.000 stationäre Patienten und über 85.000 ambulante Patienten. Die Elbe Kliniken Stade Buxtehude beabsichtigen die Erweiterung und Modernisierung des IT-WLAN-Netzwerkes an den Klinik-Standorten Stade und Buxtehude. Der Auftragsgegenstand umfasst die Lieferung, Installation, Konfiguration, betriebsfertige Übergabe und abschließende Dokumentation einer modernen WLAN-Infrastruktur für das Krankenhaus. Die Konfiguration umfasst die Anbindung an das zentrale Management-System. Nicht Gegenstand des Beschaffungsvorhabens und der vertraglichen Leistungspflichten sind die erforderlichen Leistungen zur Verkabelung. Diese Leistungen werden gesondert unter Vergabenummer 2024-024a ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: ee1ed065-ac93-4424-bed0-5e1ed3f85938
Interne Kennung: 2024-024b
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32412000 Kommunikationsnetz
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30232000 Peripheriegeräte, 51300000 Installation von Kommunikationsgeräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 750 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Modernisierung und Erweiterung der WLAN-Infrastruktur - WLAN-Komponenten
Beschreibung: 1. Leistungsbeschreibung 1.1. Auftragsgegenstand Die Elbe Kliniken Stade Buxtehude beabsichtigen die Erweiterung und Modernisierung des IT-WLAN-Netzwerkes an den Klinik-Standorten Stade und Buxtehude. Der Auftragsgegenstand umfasst die Lieferung, Installation, Konfiguration, betriebsfertige Übergabe und abschließende Dokumentation einer modernen WLAN-Infrastruktur für das Krankenhaus. Die Konfiguration umfasst die Anbindung an das zentrale Management-System. Nicht Gegenstand des Beschaffungsvorhabens und der vertraglichen Leistungspflichten sind die erforderlichen Leistungen zur Verkabelung. Diese Leistungen werden gesondert unter der Vergabenummer 2024-024a ausgeschrieben. 1.2. Ziel Das Ziel des Klinikums ist die Erweiterung und Modernisierung der WLAN-Infrastruktur in großen Teilen der Elbe Kliniken. Der Auftraggeber beabsichtigt durch die Erweiterung und Modernisierung eine zuverlässige, zukunftsfähige und leistungsstarke Netzwerkumgebung zu schaffen, die den steigenden Anforderungen im Krankenhausbetrieb gerecht wird. Um die Digitalisierung und die effiziente Nutzung moderner Technologien im Klinikalltag zu unterstützen, soll eine stabile und sichere WLAN-Abdeckung in allen relevanten Bereichen gewährleistet werden. 1.3. Ist-Zustand Derzeit verfügen die Elbe Kliniken über eine bestehende WLAN-Infrastruktur, die jedoch in mehreren Bereichen an ihre Kapazitätsgrenzen stößt und nicht mehr den aktuellen Anforderungen an eine moderne, leistungsstarke Netzwerkinfrastruktur entspricht. Die Abdeckung in einzelnen Bereichen ist unzureichend, was zu Verbindungsabbrüchen und Performanceproblemen führt. Zudem ist die Infrastruktur technologisch veraltet und bietet nicht die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen. Sicherheitsaspekte und eine nahtlose Integration neuer Geräte sind ebenfalls nicht vollständig gewährleistet. Die bestehende WLAN-Lösung ist überwiegend auf eine geringe Anzahl an Geräten ausgelegt und kann die steigende Zahl an vernetzten Geräten und die zunehmende Nutzung von Anwendungen im Krankenhausumfeld nicht optimal unterstützen. 1.4. Soll-Zustand Die neue WLAN-Infrastruktur soll die folgenden Anforderungen erfüllen: • Flächendeckende und stabile Abdeckung: Das gesamte Krankenhaus soll mit einer leistungsstarken und stabilen WLAN-Verbindung ausgestattet sein, die alle relevanten Bereiche umfasst. • Hohe Datenrate und geringe Latenz: Das System muss eine hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenzzeiten bieten, um den Anforderungen des medizinischen Personals und der Patienten gerecht zu werden. • Sicherheitskonformität: Alle Datenübertragungen müssen verschlüsselt sein, und es muss eine sichere Authentifizierung für alle Benutzergruppen vorhanden sein, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. • Skalierbarkeit: Die WLAN-Infrastruktur muss so konzipiert sein, dass sie bei Bedarf einfach erweitert werden kann, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. • Einfache Benutzerführung und Verwaltung: Das System muss benutzerfreundlich sein, sowohl für Endnutzer als auch für die IT-Abteilung des Krankenhauses. Eine einfache Fehlerbehebung, Monitoring-Funktionen und eine benutzerfreundliche Verwaltungskonsole sind notwendig. • Zukunftsfähigkeit: Die Lösung muss technologisch auf dem neuesten Stand sein und flexibel an neue Entwicklungen (z.B. höhere Bandbreiten, neue Sicherheitsstandards) angepasst werden können. Es sind folgende Leistungen zu erbringen: • Lieferung der Hardware und Lizenzen: Bereitstellung der in der aktiven Bearbeitungsunterlage (Anlage 5) spezifizierten Aruba-Komponenten sowie Lizenzen in den benannten Mengen. Sämtliche Komponenten müssen mit dem vorhandenen Management-System kompatibel sein und damit verwaltet werden können. • Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme: Fachgerechte Installation der WLAN-Komponenten, Vernetzung (Access Points patchen), Konfiguration und Durchführung der Inbetriebnahme (Durchmessen mit Protokollierung und Dokumentation). Die Konfiguration beinhaltet die Anbindung an das vorhandene zentrale Management-System. In Stade werden die Access Points im Aruba Mobility Conductor hinterlegt, gruppiert, konfiguriert und somit dokumentiert. In Buxtehude wird mit dem Projekt Aruba Central eingeführt. Dieser Tenant muss erstmalig eingerichtet werden. Dazu gehören sämtliche Vorbereitungen und Konfigurationen sodass die Gateways ferner Access Points in Betrieb genommen werden können. • Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen: Sicherstellung der hohen Sicherheitsstandards, einschließlich der Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs und der sicheren Authentifizierung der Benutzer. • Schulung des Personals: Schulung des IT-Personals und der Endanwender (z.B. medizinisches Personal) zur Nutzung und Verwaltung des WLAN-Systems. • Wartung und Support für 36 Monate: Bereitstellung eines Wartungs- und Supportangebots für die fortlaufende Betreuung und Fehlerbehebung der Infrastruktur entsprechend der spezifischen Angaben in der aktiven Bearbeitungsunterlage. Eine bereits durchgeführte WLAN Ausleuchtung ist Grundlage für die zu erbringende Leistungen. Der Auftragnehmer (AN) erhält die Teile der sogenannten Ausleuchtungsprotokolle, aus denen die Standorte der herzustellenden Accesspoints hervorgeht. Es sind ausschließlich Originalkomponenten des Herstellers Aruba zulässig. Der Einsatz von Grauimporten, Refurbish, Renew, OEM-Komponenten oder Komponenten aus nicht autorisierten Vertriebswegen ist ausdrücklich ausgeschlossen. Sämtliche gelieferten Produkte müssen über die offizielle Herstellergarantie und Supportberechtigung verfügen. Ein entsprechender Nachweis ist auf Anforderung zu erbringen. Sämtliche Leistungen sind vom Auftragnehmer unter Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Klinikbetriebs und stets in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erbringen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32412000 Kommunikationsnetz
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Optional kann ein Service für 5 sowie 7 Jahre angeboten werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 750 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. (Eigenerklärung) - Angabe, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. (Eigenerklärung) - Angaben zur Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister – nicht älter als 6 Monate. (Auszug) - Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in vergleichbaren Leistungen. (Eigenerklärung) - Eigenerklärung darüber, dass für das Unternehmen kein Eintrag im Wettbewerbsregister erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserklärung in Frage stellt. (Eigenerklärung)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Mindestkriterium: Durchschn. 1 Mio € netto Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren. (Eigenerklärung) - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung erfüllt sind. (Eigenerklärung) - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren besteht o. ob das Unternehmen sich in Liquidation befindet. (Eigenerklärung) - Nachweis einer Betriebshaftpflicht in Höhe von 5 Mio. EUR p. a. SACHSCHÄDEN (Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers) - Nachweis einer Betriebshaftpflicht in Höhe von 0,5 Mio. EUR p. a. PERSONENSCHÄDEN (Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers) - Unternehmensbeschreibung gegliedert nach: a) Geschäftsstruktur b) Gründungsjahr c) Hauptgeschäftsbereich d) Hauptsitz e) Anzahl Mitarbeiter gesamt (Eigenerklärung)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Mindestkriterium: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er mindestens auf drei (3) zertifizierte Systemtechniker mit der Qualifikation „Networking Certification“ zugreifen kann. Die Zertifikate sind unter namentlicher Nennung der Systemtechniker mit einzureichen. (Eigenerklärung und Bescheinigung) - Mindestkriterium: Mindestens drei (3) Referenzprojekte mit vergleichbarem Auftragsvolumen und vergleichbarer Leistung der ausgeschriebenen Installation sind nachzuweisen. (Eigenerklärung) - Die „Eigenerklärung Sanktionen Russland“ ist unterzeichnet mit anzufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Bewertung der technische Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 11:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 11:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: LEG GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LEG gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LEG gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LEG gGmbH
Registrierungsnummer: 11513
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str.10
Stadt: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4141972445
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LEG GmbH
Registrierungsnummer: 94243650-ede0-4463-a1d9-d4ea92416543
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str.10
Stadt: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4141972445
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee1ed065-ac93-4424-bed0-5e1ed3f85938 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 15:15:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 194178-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven