1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schwanewede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle -
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Sanierung Sportstätten Waldschule - Projektsteuerung
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Schwanewede ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus 12 Ortschaften und eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Osterholz mit rund 21.000 Einwohner*innen und grenzt im Westen an die Weser, im Osten im Wesentlichen an den Stadt Osterholz-Scharmbeck und im Süden unmittelbar an die Freie Hansestadt Bremen. Im Mittelpunkt der nachhaltigen Gemeindeentwicklung stehen für die Gemeinde Schwanewede alle Menschen. Dabei wird durch ein integratives und inklusives Konzept großen Wert auf den Zusammenhalt in der Gemeinde gelegt. Die Entwicklung richtet sich in allen Bereichen nach den Bedürfnissen aller Generationen aus. Der Rat der Gemeinde Schwanewede hat die Sanierung der Sportstätten an der KGS-Waldschule in Schwanewede beschlossen. Sowohl die vorhandene Sporthalle als auch das Sportzentrum inklusive des Hallenbads haben eine große Bedeutung innerhalb der Gemeinde und zwar nicht nur für die Schule selbst, sondern auch für die ortsansässigen Vereine und den DLRG. Die Erhaltung eines naturnahen und ländlich geprägten Wohnumfeldes mit hohem Naherholungswert ist ebenso wichtig wie eine wohnortnahe Versorgung, eine zeitgemäße Infrastruktur, der Ausbau der Digitalisierung und eine nachhaltige Mobilität. Zukünftig soll in der Gemeinde Schwanewede Energieneutralität erreicht werden. Dabei wird der Klima- und Umweltschutz gefördert und größtmögliche Ressourcenschonung angestrebt. Die Nachhaltigkeit soll auch soziale Aspekte berücksichtigen. Der Energieverbrauch der Sportstätten ist hier sehr hoch und soll entsprechend durch Sanierungsmaßnahmen erheblich reduziert werden. Ziel der umzusetzenden baulichen Maßnahmen ist Herstellung der Bestandsgebäude auf den Standard Effizienzhaus 70 hierdurch werden Energieeinsparungen von voraussichtlich mindestens 30 % prognostiziert. Insgesamt soll das Gebäudeensemble für die Zukunft ertüchtigt werden. Ein Augenmerk liegt auf nachhaltigen Baumaterialien, erneuerbaren Energien sowie der Nutzung von Synergieeffekten (z.B. Abwärmenutzung, Weiternutzung des Hallenbadwassers). Einzelmaßnahmen sind u.a. die Gebäudehülle thermisch zu erneuern durch Fassaden- und Dachdämmung sowie Austausch der Fenster. Um den Gasverbrauch zu kompensieren, soll das vorhandene Blockheizkraftwerk durch alternative Energiegewinnung ersetzt und durch Solarthermie unterstützt werden. Weiterhin soll zur Reduzierung des Strombedarfs eine PV-Anlage auf den Dachflächen realisiert werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Gemeinde Schwanewede und dem beauftragten Energie-Effizienz-Experten werden Kriterien ausgearbeitet und gemäß der Projektmeldung für das Bundesförderprojekt „Sport, Jugend und Kultur 2022 (SJK) ausgearbeitet und umgesetzt. Das Bauvorhaben soll unter ökologischen und klimafreundlichen sowie nachhaltiger Bauweise geplant und umgesetzt werden. Dachflächen, welche nicht für die Nutzung der PV-Anlage erforderlich sind, werden für die Grünbedachung bereitgestellt. Aufgabe der gesuchten Projektsteuerung- und -leitung ist es, bereits beginnend mit den Leistungsphasen 1 und 2 im Rahmen eines interdisziplinären Erarbeitungsprozesses eine Grundlage für die weitere Entscheidung des Rates zum Energiekonzept und einer ersten Architektenplanung zu begleiten. Die nachfolgende Beschreibung der Leistungsbilder gilt für den jeweils beauftragten Leistungsumfang.
    
    
     Kennung des Verfahrens: ed1924e1-8201-4692-b2a8-1bd68db5c18f
    
    
     Interne Kennung: 2024004883
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Schwanwede
     
     
      Postleitzahl: 28790
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 222 351,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Sanierung Sportstätten Waldschule - Projektsteuerung
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Schwanewede ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus 12 Ortschaften und eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Osterholz mit rund 21.000 Einwohner*innen und grenzt im Westen an die Weser, im Osten im Wesentlichen an den Stadt Osterholz-Scharmbeck und im Süden unmittelbar an die Freie Hansestadt Bremen. Im Mittelpunkt der nachhaltigen Gemeindeentwicklung stehen für die Gemeinde Schwanewede alle Menschen. Dabei wird durch ein integratives und inklusives Konzept großen Wert auf den Zusammenhalt in der Gemeinde gelegt. Die Entwicklung richtet sich in allen Bereichen nach den Bedürfnissen aller Generationen aus. Der Rat der Gemeinde Schwanewede hat die Sanierung der Sportstätten an der KGS-Waldschule in Schwanewede beschlossen. Sowohl die vorhandene Sporthalle als auch das Sportzentrum inklusive des Hallenbads haben eine große Bedeutung innerhalb der Gemeinde und zwar nicht nur für die Schule selbst, sondern auch für die ortsansässigen Vereine und den DLRG. Die Erhaltung eines naturnahen und ländlich geprägten Wohnumfeldes mit hohem Naherholungswert ist ebenso wichtig wie eine wohnortnahe Versorgung, eine zeitgemäße Infrastruktur, der Ausbau der Digitalisierung und eine nachhaltige Mobilität. Zukünftig soll in der Gemeinde Schwanewede Energieneutralität erreicht werden. Dabei wird der Klima- und Umweltschutz gefördert und größtmögliche Ressourcenschonung angestrebt. Die Nachhaltigkeit soll auch soziale Aspekte berücksichtigen. Der Energieverbrauch der Sportstätten ist hier sehr hoch und soll entsprechend durch Sanierungsmaßnahmen erheblich reduziert werden. Ziel der umzusetzenden baulichen Maßnahmen ist Herstellung der Bestandsgebäude auf den Standard Effizienzhaus 70 hierdurch werden Energieeinsparungen von voraussichtlich mindestens 30 % prognostiziert. Insgesamt soll das Gebäudeensemble für die Zukunft ertüchtigt werden. Ein Augenmerk liegt auf nachhaltigen Baumaterialien, erneuerbaren Energien sowie der Nutzung von Synergieeffekten (z.B. Abwärmenutzung, Weiternutzung des Hallenbadwassers). Einzelmaßnahmen sind u.a. die Gebäudehülle thermisch zu erneuern durch Fassaden- und Dachdämmung sowie Austausch der Fenster. Um den Gasverbrauch zu kompensieren, soll das vorhandene Blockheizkraftwerk durch alternative Energiegewinnung ersetzt und durch Solarthermie unterstützt werden. Weiterhin soll zur Reduzierung des Strombedarfs eine PV-Anlage auf den Dachflächen realisiert werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Gemeinde Schwanewede und dem beauftragten Energie-Effizienz-Experten werden Kriterien ausgearbeitet und gemäß der Projektmeldung für das Bundesförderprojekt „Sport, Jugend und Kultur 2022 (SJK) ausgearbeitet und umgesetzt. Das Bauvorhaben soll unter ökologischen und klimafreundlichen sowie nachhaltiger Bauweise geplant und umgesetzt werden. Dachflächen, welche nicht für die Nutzung der PV-Anlage erforderlich sind, werden für die Grünbedachung bereitgestellt. Aufgabe der gesuchten Projektsteuerung- und -leitung ist es, bereits beginnend mit den Leistungsphasen 1 und 2 im Rahmen eines interdisziplinären Erarbeitungsprozesses eine Grundlage für die weitere Entscheidung des Rates zum Energiekonzept und einer ersten Architektenplanung zu begleiten. Die nachfolgende Beschreibung der Leistungsbilder gilt für den jeweils beauftragten Leistungsumfang.
    
    
     Interne Kennung: 4d95e2fd-f552-4ea1-8fbd-70ccc3584469
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
       Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 279 674,61 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: SCHÜTT INGENIEURBAU GmbH & Co. KG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2024586724
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001 - SCHÜTT INGENIEURBAU GmbH & Co. KG
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 279 674,61 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 411 164,49 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schwanewede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle -
    
    
     Registrierungsnummer: f7f9997d-1ad2-4106-b17f-b1ef3a80407c
    
    
     Postanschrift: Osterholzer Str. 23
    
    
     Stadt: Osterholz-Scharmbeck
    
    
     Postleitzahl: 27711
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: 77d36f32-d3ac-47f5-a15c-02d4d529de2e
    
    
     Abteilung: Regierungsvertretung Lüneburg
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
    
    
    
     Telefon: +49 4131150
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
    
    
     Registrierungsnummer: d818d9dc-7f40-4c7d-ba41-f71c2addb0f5
    
    
     Postanschrift: Osterholzer Str. 23
    
    
     Stadt: Osterholz-Scharmbeck
    
    
     Postleitzahl: 27711
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SCHÜTT INGENIEURBAU GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: a76e8d5a-ea5f-4c7c-9b25-603f0e5eef69
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-King-Weg 8A
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48155
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 583a4778-85bb-41b1-94b5-82c01a6bb70e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 09:42:21 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 189898-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025