1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gebäudeinnenreinigung in 7 städtischen Objekten (Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude)
Beschreibung: Gebäudeinnenreinigung in sieben Objekten (drei Schulen, eine Sporthalle, zwei Kitas und ein Verwaltungsgebäude).
Kennung des Verfahrens: e52a7564-00b8-44b0-adc1-3dda882d458b
Interne Kennung: 3871
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Erfüllungsorte gem. der Losaufteilung: LOS 1: GS Ochtersum, Schlesierstraße 11, 31139 Hildesheim, GS Elisabeth, Moltkestraße 13, 31135 Hildesheim, RS Renataschule, Schlesierstra0e 13, 31138 Hildesheim, Sporthalle RS Renataschule, Schlesierstraße 13, 31139 Hildesheim LOS 2: Stadtarchiv, Am Steine 7, 31134 Hildesheim. LOS 3: Kita Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 31137 Hildesheim; Kita Oststadtstrolche, Moltkestraße 62, 31135 Hildesheim
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPR55N Hinweis zur elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung) Nur mit erfolgter Registrierung und Bestätigung der "Teilnahme am Verfahren" ist gewährleistet, dass Sie E-Mail Benachrichtigungen über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu Bieterfragen und Aktualisierung der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden. Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für registrierte Unternehmen möglich. Hinweise zur Angebotsabgabe: Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher E-Mail oder per Fax eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform gem. § 126b BGB vorgeschrieben. Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich per E-Mail oder über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 8 Tage vor Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können unberücksichtigt bleiben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GS Ochtersum, GS Elisabeth, RS Renataschule inkl. Sporthalle
Beschreibung: Reinigungsleistungen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Erfüllungsorte gem. der Losaufteilung: LOS 1: GS Ochtersum, Schlesierstraße 11, 31139 Hildesheim, GS Elisabeth, Moltkestraße 13, 31135 Hildesheim, RS Renataschule, Schlesierstra0e 13, 31138 Hildesheim, Sporthalle RS Renataschule, Schlesierstraße 13, 31139 Hildesheim LOS 2: Stadtarchiv, Am Steine 7, 31134 Hildesheim. LOS 3: Kita Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 31137 Hildesheim; Kita Oststadtstrolche, Moltkestraße 62, 31135 Hildesheim
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, somit bis zum 31.03.2029, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertragszeitraums gekündigt wird. Eine solche Verlängerung ist höchstens zwei mal, also längstens bis zum 31.03.2030 möglich.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundlage: jährlicher Gesamtpreis netto der Unterhaltsreinigung und jährlicher Preis der optionalen Grundreinigung netto, wobei bei der Berechnung von einer jährlichen Grund-reinigung von folgenden prozentualen Anteilen der gesamten Reinigungsfläche des jeweiligen Objektes ausgegangen wird. Berechnung der Punktzahl: Das günstigste wertbare Angebot erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum günstigsten Angebot berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom günstigsten Angebot i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom günstigsten Angebot abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchschnittlicher Leistungswert
Beschreibung: Die vom Auftraggeber ermittelte Jahresreinigungsfläche (ist dem Raumbuch zu entnehmen) wird zu den angebotenen Reinigungsstunden pro Jahr ins Verhältnis gesetzt. Dabei wird die Jahresreinigungsfläche durch die Jahresreinigungsstunden dividiert. Anhand dieser Formel wird ein durchschnittlicher Leistungswert (LW) für das Gesamtobjekt berechnet. Das Angebot mit dem niedrigsten LW erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum niedrigsten angebotenen LW berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom niedrigsten angebotenen LW i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom niedrigsten angebotenen LW abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hildesheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Stadtarchiv, Am Steine 7
Beschreibung: Reinigungsleistungen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Erfüllungsorte gem. der Losaufteilung: LOS 1: GS Ochtersum, Schlesierstraße 11, 31139 Hildesheim, GS Elisabeth, Moltkestraße 13, 31135 Hildesheim, RS Renataschule, Schlesierstra0e 13, 31138 Hildesheim, Sporthalle RS Renataschule, Schlesierstraße 13, 31139 Hildesheim LOS 2: Stadtarchiv, Am Steine 7, 31134 Hildesheim. LOS 3: Kita Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 31137 Hildesheim; Kita Oststadtstrolche, Moltkestraße 62, 31135 Hildesheim
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, somit bis zum 31.03.2029, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertragszeitraums gekündigt wird. Eine solche Verlängerung ist höchstens zwei mal, also längstens bis zum 31.03.2030 möglich.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundlage: jährlicher Gesamtpreis netto der Unterhaltsreinigung und jährlicher Preis der optionalen Grundreinigung netto, wobei bei der Berechnung von einer jährlichen Grund-reinigung von folgenden prozentualen Anteilen der gesamten Reinigungsfläche des jeweiligen Objektes ausgegangen wird. Berechnung der Punktzahl: Das günstigste wertbare Angebot erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum günstigsten Angebot berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom günstigsten Angebot i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom günstigsten Angebot abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchschnittlicher Leistungswert
Beschreibung: Die vom Auftraggeber ermittelte Jahresreinigungsfläche (ist dem Raumbuch zu entnehmen) wird zu den angebotenen Reinigungsstunden pro Jahr ins Verhältnis gesetzt. Dabei wird die Jahresreinigungsfläche durch die Jahresreinigungsstunden dividiert. Anhand dieser Formel wird ein durchschnittlicher Leistungswert (LW) für das Gesamtobjekt berechnet. Das Angebot mit dem niedrigsten LW erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum niedrigsten angebotenen LW berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom niedrigsten angebotenen LW i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom niedrigsten angebotenen LW abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hildesheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kita Maluki & Oststadtstrolche
Beschreibung: Reinigungsleistungen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Erfüllungsorte gem. der Losaufteilung: LOS 1: GS Ochtersum, Schlesierstraße 11, 31139 Hildesheim, GS Elisabeth, Moltkestraße 13, 31135 Hildesheim, RS Renataschule, Schlesierstra0e 13, 31138 Hildesheim, Sporthalle RS Renataschule, Schlesierstraße 13, 31139 Hildesheim LOS 2: Stadtarchiv, Am Steine 7, 31134 Hildesheim. LOS 3: Kita Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 31137 Hildesheim; Kita Oststadtstrolche, Moltkestraße 62, 31135 Hildesheim
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, somit bis zum 31.03.2029, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertragszeitraums gekündigt wird. Eine solche Verlängerung ist höchstens zwei mal, also längstens bis zum 31.03.2030 möglich.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundlage: jährlicher Gesamtpreis netto der Unterhaltsreinigung und jährlicher Preis der optionalen Grundreinigung netto, wobei bei der Berechnung von einer jährlichen Grund-reinigung von folgenden prozentualen Anteilen der gesamten Reinigungsfläche des jeweiligen Objektes ausgegangen wird. Berechnung der Punktzahl: Das günstigste wertbare Angebot erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum günstigsten Angebot berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom günstigsten Angebot i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom günstigsten Angebot abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchschnittlicher Leistungswert
Beschreibung: Die vom Auftraggeber ermittelte Jahresreinigungsfläche (ist dem Raumbuch zu entnehmen) wird zu den angebotenen Reinigungsstunden pro Jahr ins Verhältnis gesetzt. Dabei wird die Jahresreinigungsfläche durch die Jahresreinigungsstunden dividiert. Anhand dieser Formel wird ein durchschnittlicher Leistungswert (LW) für das Gesamtobjekt berechnet. Das Angebot mit dem niedrigsten LW erhält die volle Punktzahl. Für die übrigen Angebote wird die prozentuale Abweichung zum niedrigsten angebotenen LW berechnet. Diese Angebote erhalten dann eine um den Abweichungsprozentsatz verminderte Punktzahl. Eine Abweichung vom niedrigsten angebotenen LW i.H.v. 1 % bedeutet 1 % Abzug von der Maximalpunktzahl. Angebote, die um 100 % oder mehr vom niedrigsten angebotenen LW abweichen, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hildesheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen der Wirtschaftsteilnehmer
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: W. Buttmann GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: W. Buttmann GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: GS Ochtersum, GS Elisabeth, RS Renataschule inkl. Sporthalle - 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: GFG Gesellschaft für Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: GFG Gesellschaft für Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Stadtarchiv, Am Steine 7 - 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Kita Maluki & Oststadtstrolche - 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Registrierungsnummer: 032540021021-0-87
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Recht - Öffentliches Auftragswesen
Telefon: +49 5121-3011704
Fax: +49 5121-301951707
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: siehe Oben
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: Siehe Oben
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: W. Buttmann GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Daimlerstraße 22
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38112
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: 0531 210250
Fax: 0531 2102587
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: GFG Gesellschaft für Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Keine angabe
Postanschrift: Fockestraße 3
Stadt: Garbsen
Postleitzahl: 30827
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: 0 51 31 46 96 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeißstraße 46
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 842660
Fax: 05118426666
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 74470a13-5f1b-49b6-a41c-b032a349ac9c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2025 13:41:11 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 179959-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025