Deutschland – Gravimeter – Strapdown-Fluggravimeter inkl. Nachweis der Funktionsfähigkeit

102165-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gravimeter – Strapdown-Fluggravimeter inkl. Nachweis der Funktionsfähigkeit
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Strapdown-Fluggravimeter inkl. Nachweis der Funktionsfähigkeit
Beschreibung: Das Gravimeter ist für helikoptergestützte Schweremessungen vor allem in den Po- largebieten vorgesehen. Aus den gewonnenen Daten sollen hochauflösende Anoma- lienkarten und geologische Modelle des Untergrunds abgeleitet werden. Für den Einsatz in einem vergleichsweise kleinen Helikopter, wie der AS350, die wir in den vergangenen Jahren eingesetzt haben und in den nächsten Jahren einsetzen werden, muss das Geophysik-Equipment sehr kompakt und leicht sein. In Kombina- tion mit der Magnetik-Datenerfassung ist die Zuladung zu minimieren und das Gravi- meter selbst muss in einen 19-Zoll Rackschrank passen. Neben der Schwerefeldmessung wird bei den Helikopter-Messflügen der Polargeolo- gie auch die Magnetfeldstärke mit einem bereits vorhandenen Datenerfassungssys- tem bestimmt. Das Gravimeter muss in einen 19 Zoll Rackschrank integriert und an die vorhandene 28V Stromversorgung angeschlossen werden. In der Kabine einer AS350 ist neben dem Schrank kein Platz für ein traditionelles Gravimeter mit Stabili- sierungsplattform (typische Abmessungen etwa 60x60x60 cm oder mehr). Auch die Transportmittel zu den Einsatzorten limitieren die Größe und das Gewicht. So kön- nen einige Cargo-Flugzeugen nur Packstücke bis max. 80x80 cm befördern, weil die Ladeluken keine größeren Packstücke zulassen. Auch steigen die Kosten erheblich bei großen und schweren Packstücken. Am Ein- satzort in den Polargebieten steht häufig nur ein kleiner Hangar oder Stellplatz zur Verfügung. Hier wird der Einbau und die Umrüstung erheblich vereinfacht, wenn nur ein 19-Zoll Rackschrank bewegt, installiert und verkabelt werden muss. Der Schrank dient ferner als Schutz der installierten Technik vor Stürzen und Transportschäden. Die Transportkapazitäten zu den Feldcamps sind ebenfalls sehr eingeschränkt, so dass die Reduktion der Packstücke (in Zahl und Größe) große logistische Vorteile bringt. Auch wenn der Messhelikopter kurzfristig für andere Nutzungen benötigt wird, kann ein Rackschrank schnell und unkompliziert aus- und wieder eingebaut werden. Dies wäre mit einem traditionellen Gravimeter, welches präzise eingemessen und aufwen- dig verankert werden muss, nicht möglich.
Kennung des Verfahrens: fc9a2b5e-d19f-4e9a-8057-c18862bb6a3d
Interne Kennung: 102-10127249
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38280000 Gravimeter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34731700 Teile für Hubschrauber
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vgl. Besondere Hinweise zur Wertung dieses Verfahrens: 7. Sonstige vorzulegende Nachweise, Unterlagen und Angaben Des Weiteren sind die nachfolgend genannten Unterlagen und Angaben vorzulegen. Der Bieter muss diese mit der Angebotsabgabe vorlegen. 7.1 Angaben zum Energieverbrauch Mit seinem Angebot hat der Bieter Unterlagen vorzulegen in denen der Energieverbrauch der angebotenen Geräte genannt wird. 7.2 Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den ge- forderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 7.3 Eigenerklärung zur Beachtung der Verordnung PR 30/53 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Beachtung der Verordnung PR 30/53“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Strapdown-Fluggravimeter inkl. Nachweis der Funktionsfähigkeit
Beschreibung: Das Gravimeter ist für helikoptergestützte Schweremessungen vor allem in den Po- largebieten vorgesehen. Aus den gewonnenen Daten sollen hochauflösende Anoma- lienkarten und geologische Modelle des Untergrunds abgeleitet werden. Für den Einsatz in einem vergleichsweise kleinen Helikopter, wie der AS350, die wir in den vergangenen Jahren eingesetzt haben und in den nächsten Jahren einsetzen werden, muss das Geophysik-Equipment sehr kompakt und leicht sein. In Kombina- tion mit der Magnetik-Datenerfassung ist die Zuladung zu minimieren und das Gravi- meter selbst muss in einen 19-Zoll Rackschrank passen. Neben der Schwerefeldmessung wird bei den Helikopter-Messflügen der Polargeolo- gie auch die Magnetfeldstärke mit einem bereits vorhandenen Datenerfassungssys- tem bestimmt. Das Gravimeter muss in einen 19 Zoll Rackschrank integriert und an die vorhandene 28V Stromversorgung angeschlossen werden. In der Kabine einer AS350 ist neben dem Schrank kein Platz für ein traditionelles Gravimeter mit Stabili- sierungsplattform (typische Abmessungen etwa 60x60x60 cm oder mehr). Auch die Transportmittel zu den Einsatzorten limitieren die Größe und das Gewicht. So kön- nen einige Cargo-Flugzeugen nur Packstücke bis max. 80x80 cm befördern, weil die Ladeluken keine größeren Packstücke zulassen. Auch steigen die Kosten erheblich bei großen und schweren Packstücken. Am Ein- satzort in den Polargebieten steht häufig nur ein kleiner Hangar oder Stellplatz zur Verfügung. Hier wird der Einbau und die Umrüstung erheblich vereinfacht, wenn nur ein 19-Zoll Rackschrank bewegt, installiert und verkabelt werden muss. Der Schrank dient ferner als Schutz der installierten Technik vor Stürzen und Transportschäden. Die Transportkapazitäten zu den Feldcamps sind ebenfalls sehr eingeschränkt, so dass die Reduktion der Packstücke (in Zahl und Größe) große logistische Vorteile bringt. Auch wenn der Messhelikopter kurzfristig für andere Nutzungen benötigt wird, kann ein Rackschrank schnell und unkompliziert aus- und wieder eingebaut werden. Dies wäre mit einem traditionellen Gravimeter, welches präzise eingemessen und aufwen- dig verankert werden muss, nicht möglich.
Interne Kennung: 102-10127249
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38280000 Gravimeter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34731700 Teile für Hubschrauber
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Besondere Festlegungen zu etwaigen Leistungs- bzw. Erfüllungsorten und einzelnen Leistungsteilen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung respektive die Ergänzenden Vertragsbedingungen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vgl. Besondere Hinweise zur Wertung des Verfahrens: 6.1.1 Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgrün- den“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 6.1.2 Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung VO-2022-833 “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen. 6.1.3 Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Leistungsmerkmale Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale der angebotenen Geräte / des angebotenen Gerätes belegen. Dabei ist sowohl das angebotene Fabrikat, Modell/Typ sowie alle zum Beleg erforderlichen technischen Datenblätter mit Bezug zu den Mindestanforderungen anzugeben. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Unterlagen wird ausdrücklich auf Ziff. 1 dieser BHW verwiesen. Die in Ziff. 3.1 der Leistungsbeschreibung geforderten Nachweise zur Messgenauigkeit sind vom Bieter mit seinem Angebot vorzulegen. Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig“, wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt (siehe Preisblatt). Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=750855
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle in der Besonderen Hinweisen zur Wertung (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eigenerklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Registrierungsnummer: 991-01484 - 64
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE /Vergabekammern.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf7fb1f9-4fb0-46cd-bd7c-81fb437b0dac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102165-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven