1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gründungs-Audit
Beschreibung: Gründungs-Audit
Kennung des Verfahrens: 0193ca2c-5882-481f-add2-eeac53729b08
Interne Kennung: 2024-20
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gründungs-Audit: Vergeben wird die Begutachtung und vergleichende Bewertung des IST-Standes der Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung von acht niedersächsischen Hochschulen,kurz: GründungsAudit. Hierzu zählen die Erfassung, die Bewertung und eine vergleichende Einordnung der vorhandenen (und ggf. geplanten) Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung (siehe Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Präambel Die Förderung des Wissens- und Technologietransfers sowie von Unternehmensgründungen aus der Hochschule heraus ist eine zentrale Aufgabe niedersächsischer Hochschulen (vgl. NHG, §3, Satz 4). Forschungseinrichtungen wie Fachhochschulen und Universitäten haben für diesen Teil ihrer „Dritten Mission“ eigene Strukturen geschaffen und arbeiten daran, eine eigene Gründungskultur zu leben und leistungsfähige Transfer- und Gründungsstrukturen zu schaffen. Das Land Niedersachsen unterstützt mit dem Fördervorhaben „Gründungs-Audit“ die Hochschulen auf ihrem Weg zu gründungsfreundlichen Hochschulen. 1. Auftragsgegenstand Vergeben wird die Begutachtung und vergleichende Bewertung des IST-Standes der Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung von acht niedersächsischen Hochschulen, kurz: GründungsAudit. Hierzu zählen die Erfassung, die Bewertung und eine vergleichende Einordnung der vorhandenen (und ggf. geplanten) Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung. Hierzu gehören die u.a.: • Die Verankerung von Gründung und Transfer in den Hochschulstrategien • Die Förderung von Entrepreneurship- Lehre und -forschung • Systematisierte Prozesse zur Begleitung von Gründungsvorhaben, inbs. bei forschungsbasierten Ausgründungen (Spin-offs) • die Bereitstellung von Ressourcen zur Gründungsunterstützung und -begleitung wie bspw. personellen und finanziellen Ressourcen aber auch Verfahren zum Umgang mit geistigem Eigentum • die Einbindung in regionale, nationale und ggf. internationale Ökosysteme sowie die Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern • Maßnahmen zur Evaluation und zur kontinuierlichen Verbesserung der Gründungsaktivitäten und -strukturen. 2. Zielsetzung Das Gründungs-Audit fördert systematisch das Innovationspotenzial niedersächsischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, richtet forschungsbasierte Ausgründungen strategisch aus und verankert sie dauerhaft. Es dient der Bewertung und der Weiterentwicklung gründungsfördernder Maßnahmen. Durch die Analyse aller Strukturen und Maßnahmen der Gründungsförderung werden Best Practices und Erfolgsfaktoren identifiziert sowie Schwachstellen aufgedeckt. Hochschulleitungen und Transferstellen erhalten sowohl eine Rückmeldung zum Stand der eigenen Gründungsförderung als auch Verbesserungshinweise. Ebenso werden Empfehlungen zur Harmonisierung durch regionale Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgesprochen. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse sind essenziell für die nachhaltige Gestaltung und den Ausbau gründungsfördernder Maßnahmen. Damit trägt das Audit zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Niedersachsen bei. 3. Zeitlicher Rahmen der Projektdurchführung Anbieter sollen in der Lage sein, insgesamt sechs Audits (davon vier Einzelaudits an vier niedersächsischen Hochschulen sowie zwei Audits an zwei Hochschulverbünden) im Zeitraum Q1/25- Q1/27 durchzuführen. Für ein Audit werden neben vorbereitenden Besprechungen und der Sammlung von Unterlagen eine Begehung sowie ein Abschlussbericht erwartet. Das Gesamtvorhaben soll bis zum 30.6.2027 abgeschlossen sein. Zu Beginn sollen zudem die Bedarfe und Erwartungen der zu auditierenden Institutionen in einem Auftaktworkshop aufgenommen werden und nach im Anschluss an die vier Einzel- und zwei Verbundaudits in einem Abschlussworkshop zusammengefasst werden. Wünschenswert ist zudem die redaktionelle Verantwortung einer zusammenfassenden Publikation (ca. 25 Seiten), die die Ergebnisse übergreifend für die beteiligten Hochschulen und den Geldgeber zusammenfasst. Denkbar wäre eine Aufteilung in folgende Arbeitspakete (AP): - AP1: Bedarfsermittlung, - AP 2: Audits (Vorbereitung, Besuche und Berichte), - AP 3: Strategieworkshop(s) und - AP 4: Zusammenfassender Bericht (Publikation).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Menge: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 25% Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Hochschule Hannover
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule Hannover
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hochschule Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: DE220492476
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hochschule Hannover D4 Finanzmanagement Expo Plaza 4 30539 Hannover
Telefon: 0511 92968493
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-IdNr.: DE 119 692 167
Postanschrift: Pariser Platz 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. Pariser Platz 6 10117 Berlin
Telefon: 020184010
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194fefc-01c5-452d-83ee-020fe4cb32fb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 12:17:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102401-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025