5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: KRH Klinikum Nordstadt
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Gewerbeanmeldung
Beschreibung: Vorlage einer zum Tag der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen gültigen Gewerbeanmeldung.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in die Handwerksrolle
Beschreibung: Vorlage eines zum Tag der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen gültigen Nachweises zur Eintragung in die Handwerksrolle.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/ A vorliegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikation der Mitarbeiter
Beschreibung: Eignung: 1. Eigenerklärung, dass im Durchschnitt der letzten 3 Kalenderjahre mind. 5 Mitarbeiter der Lohngruppe IV des Baugewerbes fest im Unternehmen angestellt waren. 2. Eigenerklärung, dass im Durchschnitt der letzten 3 Kalenderjahre mind. 3 Mitarbeiter der Lohngruppe V des Baugewerbes fest im Unternehmen angestellt waren. Wertung: Anzahl der Mitarbeiter in der Lohngruppe IV 5-15 sowie Lohngruppe V 3-10 = 3 Punkte Anzahl der Mitarbeiter in der Lohngruppe IV mehr als 15 sowie Lohngruppe V mehr als 10 = 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz
Beschreibung: Anzahl der mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen. Eignung: Vorlage einer Referenz die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Die Vergleichbarkeit setzt insbesondere voraus, dass es sich um eine abgeschlossene Referenz handelt, die einen Auftragswert von mind. 500.000 EUR netto hat und Trockenbauarbeiten mit einem hohen Sanierungsanteil betrifft (berücksichtigt werden nur Umbau- und Sanierungsprojekte; keine Neubauprojekte). Die Abnahme der in der jeweiligen Referenz erbrachten Leistungen darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, gemessen vom Fristablauf für die Teilnahmeanträge. Wertung: 1. Termintreue und Verlässlichkeit (Einmalig) Nachweis über die fristgerechte Fertigstellung von Referenzprojekten (Sanierungsprojekt, Auftragswert mind. 500.000 EUR netto, abgeschlossen in den letzten 5 Jahren, gemessen am Datum der Teilnahmefrist. = 3 Punkte 2. Anzahl der vorgelegten Referenzen mit o.g. Anforderungen 2-4 Referenzen = 3 Punkte Mehr als 4 Referenzen = 5 Punkte Mögliche Gesamtpunktzahl: 8 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 8
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: a. Unbedenklichkeitsbescheinigung Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung: Vorlage eines zum Tag der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen gültigen, durch das Finanzamt ausgestellten Nachweis zur finanziellen Unbedenklichkeit.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Vorlage eines zum Tag der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen gültigen, qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Bestätigung der vorhandenen Solvenz des Unternehmens.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsatz
Beschreibung: Eignung: Der durchschnittliche Mindestumsatz im Tätigkeitsfeld "Trockenbau" der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre beträgt mindestens 1.300.000 Euro netto. Wertung: Nachweis des durchschnittlichen Jahresumsatzes im Bereich Trockenbau in den letzten drei Geschäftsjahren(z.B. durch BWA oder Jahresabschlüsse) 2 - 5 Mio. EUR netto = 3 Punkte Mehr als 5 Mio. EUR netto = 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis gem. Preisblatt
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (dezimal, genau): 0,4
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des für die Bauaufgabe vorgesehenen Personals
Beschreibung: Berufliche Qualifikation des Bauleiters Berufliche Qualifikation des Poliers Berufliche Qualifikation von mind. 3 Facharbeitern
Gewichtung (dezimal, genau): 0,6
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlen geforderte Erklärungen, Angaben oder Nachweise, kann der AG diese nachfordern . Sie sind dann innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den AG. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Der AG behält sich aufgrund der Eilbedürftigkeit des Verfahrens jedoch vor, auf die Nachforderung zu verzichten und unvollständige Teilnahmeanträge vom Verfahren auszuschließen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160 Abs. 3 GWB): Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Region Hannover GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Region Hannover GmbH
Beschaffungsdienstleister: BOS Projektmanagement GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)