1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Laatzen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Neubau der Feuerwehr in Ingeln-Oesselse - Generalunternehmer
    
    
     Beschreibung: Generalunternehmerleistungen zur Errichtung der Feuerwehr in Ingeln-Oesselse.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e9446a3e-5d46-4898-a700-75410f823587
    
    
     Interne Kennung: 09/2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45216121 Bau von Feuerwachen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216120 Bauarbeiten an Gebäuden für Not- und Rettungsdienste, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Marktplatz 13  
     
     
      Stadt: Laatzen
     
     
      Postleitzahl: 30880
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR756PS Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf eines der Erstangebote zu erteilen, d. h. auf Verhandlungen zu verzichten. Die Bieter müssen daher zwingend zuschlagsfähige Angebote abgeben. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren in verschiedenen Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der Zuschlagskriterien zu verringern (§ 3b EU Abs. 2 Nr. 8 VOB/A).
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Neubau der Feuerwehr in Ingeln-Oesselse - Generalunternehmer
    
    
     Beschreibung: Generalunternehmerleistungen zur Errichtung der Feuerwehr in Ingeln-Oesselse (BGF: 1.660m²) in Massivbauweise und des Katastrophenschutzlagers (BGF: 380m²) in Leichtbauweise auf einem Grundstück (Grundstücksgröße: 6.785m²); eingeschossig mit Flachdach (Gründach), und PV-Anlage. Zum Umfang des Auftrags gehören: -Komplettes schlüsselfertiges Gebäude mit Außenanlagen - TGA - Komplette Ausführungsplanung für die Bereiche Hochbau, TGA und Außenanlagen - Sämtliche Abnahmen - Lieferung vollständiger Revisionsunterlagen
    
    
     Interne Kennung: 09/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45216121 Bau von Feuerwachen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216120 Bauarbeiten an Gebäuden für Not- und Rettungsdienste, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Marktplatz 13  
     
     
      Stadt: Laatzen
     
     
      Postleitzahl: 30880
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 92 Wochen
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung in das Berufsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Jahresumsätze
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den Jahren 2021 bis 2023 (insgesamt und aus der "schlüsselfertigen" Errichtung von Gebäuden als Generalunternehmer). Mindestanforderung: Jahresumsatz aus der "schlüsselfertigen" Errichtung von Gebäuden als Generalunternehmer mindestens 20 Mio. EUR im Durchschnitt in den Jahren 2021 bis 2023.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 5,0 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vor-genannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Versicherung muss auch die Risiken einer fehlerhaften Planung abdecken.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzleistungen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzleistungen zu erklären. Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die Errichtung von Gebäuden mit vergleichbarer Komplexität als Generalunternehmer mit Baukosten (Summe aus KG 300 und 400) von mindestens 5,0 Mio. Euro netto, bei denen der Beginn der Leistungen des Bewerbers frühestens zum 01.01.2017 erfolgte.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Gesetzliche Ausschlussgründe
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlicher Tarifverträge.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Pauschalfestpreis
      
      
       Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die Maximalpunktzahl von 700. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 700 x (2- Angebotspreis/(Niedrigster Angebotspreis)) Angebote mit dem 2-fachen des niedrigsten Angebotspreises oder höher erhalten damit eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. Ein Angebot, das rechnerisch eine negative Punktzahl erhalten würde, erhält 0 Punkte.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 700
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisation und Qualifikation des Projektteams
      
      
       Beschreibung: Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass der zukünftige Auftragnehmer das Projektteam mit qualifiziertem Personal besetzt, das persönlich über umfassendes einschlägiges Wissen und entsprechende praktische Erfahrungen verfügt sowie für die gesamte Projektlaufzeit bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens durchgehend und in ausreichendem zeitlichem Umfang zur Verfügung steht. Die Bieter müssen daher die für das Projekt vorgesehenen Personen (mindestens Projektleiter/in, stellv. Projektleiter/in, Bauleiter/in vor Ort, Polier/in) namentlich benennen und mindestens zu folgenden Punkten Ausführungen machen: - Angaben zur jeweiligen Person über die berufliche Qualifikation mit Angabe von Berufserfahrungen im entsprechenden Aufgabenfeld in Jahren - Aufgaben der benannten Personen im Projekt - Persönliche Referenzprojekte der benannten Personen mit Angabe der Gebäudeart, Baukosten (KG 300 + 400) und Fertigstellungsjahr - Verfügbarkeit und Auslastung der benannten Personen durch andere Projekte - Projektübergaben und Schnittstellen im Falle des Wechsels von Personal - Darstellung der durchgehenden Besetzung des Projekts mit gleichwertig qualifizierten Personen im Urlaubs-, Krankheits- oder sonstigen Vertretungs-fall - Darstellung der regelmäßigen, vertragsgemäßen Präsenz der Bauleitung auf der Baustelle (insbesondere zeitlicher Umfang der Präsenz) Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunktzahl von 300. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Erfüllen mehrere Angebote das Ziel des Auftraggebers in gleichwertigem Maße, erhalten sie die identische Punktzahl.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 300
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird ggf. Unterlagen entsprechend § 16a EU VOB/A mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrags oder Angebots (§ 16a EU Abs. 5 VOB/A).
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Generalunternehmervertrag (Teil C der Vergabeunterlagen).
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Laatzen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Laatzen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Laatzen
    
    
     Registrierungsnummer: 032410009009-0-50
    
    
     Postanschrift: Marktplatz 13  
    
    
     Stadt: Laatzen
    
    
     Postleitzahl: 30880
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eecd74d5-59a1-4caa-82ba-776f588ade31  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 12:14:57 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 87940-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025