Deutschland – Dienstleistungen im Elektrobereich – Markterkundung zum Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge

63019-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Elektrobereich – Markterkundung zum Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge
OJ S 20/2025 29/01/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Sonderregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zum Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge
Beschreibung: Der Landkreis Harburg als Gebietskörperschaft in der Metropolregion Hamburg im Norden des Landes Niedersachsen möchte eine Markterkundung nach § 28 VgV durchführen im Hinblick auf die nach dem KonzVgV geplante Konzessionsvergabe zum Aufbau und Betrieb von öffentlichen Ladeinfrastrukturen für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV) im Kreisgebiet. Nähere Informationen können Sie dem Dokument "Voranfrage im Rahmen einer Markterkundung" sowie den zugehörigen Anlagen 1-3 entnehmen. Die Ladepunkte sind auf Flächen geplant, die dem Verkehr gewidmet sind und die sich im Eigentum des Landkreises Harburg oder seiner Mitgliedsgemeinden befinden. Ferner sollen Gegenstand dieser Markterkundung auch Flächen im sog. halboffenen Raum sein. Angedacht ist in diesem Zusammenhang, u.a. mehrere Schulstandorte, die unter der Trägerschaft des Landkreises Harburg stehen, mit AC-Ladesäulen zu versorgen. Die Grundlage für den Aus- und Aufbau von öffentlichen Ladeinfrastrukturen im Landkreis Harburg stellt für die Flächen im öffentlichen Raum das Ladeinfrastrukturkonzept dar, das der Landkreis gemeinsam mit seinen Mitgliedsgemeinden erarbeitet hat (Anlage 1). Die Ziele im Hinblick auf das geplante Ladeinfrastrukturangebot sind der strategische Aufbau einer bedarfsorientierten öffentlichen Ladeinfrastruktur für den Betrachtungszeitraum bis 2030. Für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur sollen rund 225 Standorte mit ungefähr 690 Ladepunkten ausgeschrieben werden. Etwa 15 % der Standorte sind zunächst als DC-Ladestationen vorgesehen, wobei dieser Anteil in Absprache erhöht werden kann, z. B. an verkehrsintensiven Knotenpunkten. Die Standorte werden in vier bis fünf Lose aufgeteilt, die zwischen 43 und 68 Standorte umfassen. Jedes Los enthält sowohl AC- als auch DC-Ladepunkte (vgl. Anlage 2). Die Ladepunkte sollen den Anforderungen moderner Elektromobilität entsprechen und eine nachhaltige sowie nutzerfreundliche Infrastruktur bieten. Ziel dieser Voranfrage ist es, einen Überblick über mögliche Anbieter, technische Lösungen und Betriebsmodelle zu gewinnen. Die gewonnenen Informationen sollen dazu beitragen, die Ausschreibung optimal auf die aktuellen Marktgegebenheiten abzustimmen und die erlangten Erkenntnisse in einem späteren Vergabeverfahren inhaltlich zu berücksichtigen. Sofern Sie Interesse haben, sich im Rahmen dieser Markterkundung zu beteiligen, senden Sie uns Ihre Rückmeldung bis spätestens 14.02.2025 per E-Mail an vergabestelle@lkharburg.de. Ihre Unterlagen behandeln wir vertraulich und verwenden sie ausschließlich im Rahmen dieser Markterkundung. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen ebenfalls an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Bitte beachten Sie, dass diese Anfrage lediglich der Informationsbeschaffung dient und kein Vergabeverfahren darstellt. Eine Ausschreibung wird zum späteren Zeitpunkt separat durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 81e1c068-873c-439a-befa-99359a2d7ae5
Interne Kennung: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um die Bekanntmachung einer Markterkundung handelt und kein Vergabeverfahren.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich vorliegend um eine bloße Markterkundung, die einem späteren Vergabeverfahren vorgelagert ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Markterkundung zum Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge
Beschreibung: Der Landkreis Harburg als Gebietskörperschaft in der Metropolregion Hamburg im Norden des Landes Niedersachsen möchte eine Markterkundung nach § 28 VgV durchführen im Hinblick auf die nach dem KonzVgV geplante Konzessionsvergabe zum Aufbau und Betrieb von öffentlichen Ladeinfrastrukturen für batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV) im Kreisgebiet. Nähere Informationen können Sie dem Dokument "Voranfrage im Rahmen einer Markterkundung" sowie den zugehörigen Anlagen 1-3 entnehmen. Die Ladepunkte sind auf Flächen geplant, die dem Verkehr gewidmet sind und die sich im Eigentum des Landkreises Harburg oder seiner Mitgliedsgemeinden befinden. Ferner sollen Gegenstand dieser Markterkundung auch Flächen im sog. halboffenen Raum sein. Angedacht ist in diesem Zusammenhang, u.a. mehrere Schulstandorte, die unter der Trägerschaft des Landkreises Harburg stehen, mit AC-Ladesäulen zu versorgen. Die Grundlage für den Aus- und Aufbau von öffentlichen Ladeinfrastrukturen im Landkreis Harburg stellt für die Flächen im öffentlichen Raum das Ladeinfrastrukturkonzept dar, das der Landkreis gemeinsam mit seinen Mitgliedsgemeinden erarbeitet hat (Anlage 1). Die Ziele im Hinblick auf das geplante Ladeinfrastrukturangebot sind der strategische Aufbau einer bedarfsorientierten öffentlichen Ladeinfrastruktur für den Betrachtungszeitraum bis 2030. Für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur sollen rund 225 Standorte mit ungefähr 690 Ladepunkten ausgeschrieben werden. Etwa 15 % der Standorte sind zunächst als DC-Ladestationen vorgesehen, wobei dieser Anteil in Absprache erhöht werden kann, z. B. an verkehrsintensiven Knotenpunkten. Die Standorte werden in vier bis fünf Lose aufgeteilt, die zwischen 43 und 68 Standorte umfassen. Jedes Los enthält sowohl AC- als auch DC-Ladepunkte (vgl. Anlage 2). Die Ladepunkte sollen den Anforderungen moderner Elektromobilität entsprechen und eine nachhaltige sowie nutzerfreundliche Infrastruktur bieten. Ziel dieser Voranfrage ist es, einen Überblick über mögliche Anbieter, technische Lösungen und Betriebsmodelle zu gewinnen. Die gewonnenen Informationen sollen dazu beitragen, die Ausschreibung optimal auf die aktuellen Marktgegebenheiten abzustimmen und die erlangten Erkenntnisse in einem späteren Vergabeverfahren inhaltlich zu berücksichtigen. Sofern Sie Interesse haben, sich im Rahmen dieser Markterkundung zu beteiligen, senden Sie uns Ihre Rückmeldung bis spätestens 14.02.2025 per E-Mail an vergabestelle@lkharburg.de. Ihre Unterlagen behandeln wir vertraulich und verwenden sie ausschließlich im Rahmen dieser Markterkundung. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen ebenfalls an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Bitte beachten Sie, dass diese Anfrage lediglich der Informationsbeschaffung dient und kein Vergabeverfahren darstellt. Eine Ausschreibung wird zum späteren Zeitpunkt separat durchgeführt.
Interne Kennung: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um die Bekanntmachung einer Markterkundung handelt und kein Vergabeverfahren.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Förderung der Nutzung von elektrifizierten Kraftfahrzeugen im privaten Raum.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Sonstige Kriterien für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Es handelt sich um eine bloße Markterkundung, die Eignungskriterien für das spätere Vergabeverfahren werden erst später, nach Abschluss der Markterkundung bestimmt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.landkreis-harburg.de/markterkundung-lis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 14/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich vorliegend um eine bloße Markterkundung, die einem späteren Vergabeverfahren vorgelagert ist.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Harburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg
Registrierungsnummer: 03353-0-97
Stadt: Landkreis Harburg
Postleitzahl: 21423
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3be0f4a-80ce-4e7c-b15e-d715aa044925 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 14
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 63019-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven