1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz Universität Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) 2025 - 2028 auf den Liegenschaften der Leibniz Universität Hannover
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege nachfolgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: e3d09c85-2e23-4464-8a58-19fdc9d27c50
Interne Kennung: 51.30 - 2025 - 8
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHE54CS
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 11 Bibliothek
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltungspflege Welfengarten
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 31 Nienburger Str. 1-4
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Unterhaltungspflege Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8
Beschreibung: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant für die Jahre 2025 bis 2028 die Entwicklungs-und Unterhaltungspflege folgender Grünflächen im Rahmen einer Ausschreibung an einen oder mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe zu vergeben. Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter. Es können Angebote auch nur für einzelne Lose abgegeben werden. Los 1 Bereich 11 Vorplatz Hauptgebäude + Innenhof E-Trakt Los 2 Bereich 11 Bibliothek Los 3 Bereich 11 Welfengarten Los 4 Bereich 31 Nienburger Str. 1-4 Los 5 Bereich 34 Callinstr. 38/ Appelstr 11 A Los 6 Bereich 37 Lfl/ Techn. Informatik Los 7 Bereich 42 Herrenhäuser Str. 8 Vor Angebotsabgabe kann der Bieter eine Ortsbesichtigung mit unserer Fachabteilung 31.71/ 31.72, Herrn Linhart (Tel.: +49 (0)511 - 762 5805 oder Herrn Hahn +49 (0)511 762 12366 vereinbaren. Der Bieter hat sich grundsätzlich über die örtlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen zu informieren. Die Lage und Mengen der Flächen ergeben sich aus beigefügten Plänen und Massenlisten des AG. Bei Zweifel sind die Aufmaße auf Kosten des AN durchzuführen. Schlüssel und Transponder für Tore zu abgeschlossenen Bereichen sind bei den zuständigen Hausmeistern erhältlich, die entsprechenden Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe bekannt gegeben. Spätere Einwände aufgrund von unklarer Leistungsbeschreibung sind nicht mehr möglich, Nachforderungen aus Unkenntnis sind ausgeschlossen. Ausführungsgrundlagen: Wenn im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben, gelten die vegetationstechnischen Anforderungen der entsprechenden Normen: DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege) DIN 18920 Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen ZTV Baumpflege in der jeweils aktuellen Ausgabe (z.Z. 2017) Pflegezeitraum: 01.04.2025 bis 31.12.2028 Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie hier das Dokument "Grunflächenpläne Los 1-7" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis zu den verschiedenen Losen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bei der Ausführung der Arbeiten muss ausreichend qualifiziertes Personal vor Ort sein: Baumschnittarbeiten dürfen nur von Fachargarwirten für Baumpflege, Landschafts- oder Baumschulgärtnern ausgeführt werden. Für Pflege- und Schnittarbeiten von Stauden- und Gehölzflächen muss mindestens ein gelernter Gärtner (z.B. Fachrichtung GaLaBau, Baumschule, Stauden,Zierpflanzen) mit guten Pflanzenkenntnissen ständig vor Ort sein. Vergleichbare oder bessere Qualifikationen werden anerkannt. Nachweise über die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine losweise Vergabe an den jeweils günstigsten Bieter.
Rangfolge: 1
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leibniz Universität Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz Universität Hannover
Registrierungsnummer: DE811245527
Postanschrift: Welfengarten 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 5117625444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3308
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16fed0e1-0bce-4aff-95a0-5758b59b01ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/01/2025 12:24:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 56653-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025