5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der Leistungsphasen (LPH) 5-8 optional vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - 5331_Jacob-Grimm-Haus Käte-Hamburger-Weg 3
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 21/12/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung, s. 4.1 Bewerberbogen
Beschreibung: Für den/die verantwortlichen Berufsangehörigen (Inhaber, Geschäftsführer - je nach Rechtsform des Bewerbers) ist der Nachweis zu erbringen, dass er/sie zum Führen der Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in Hinblick auf die vertragsgegenständliche Leistung der Ausschreibung in Deutschland berechtigt ist/sind (§ 75 Abs. 1 und 3 VgV). Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekt*in § 75 Abs. 1 und 3 VgV) tätig / zugelassen sind. Unternehmenseintragung: Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen, dann ist diese beizulegen. Falls nein, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Durchschnittlicher "allgemeiner" Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, s. 4.2.1 Beweberbogen
Beschreibung: Es sind die allgemeinen Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) anzugeben. Als Ausschlusskriterium gilt ein durchschnittlicher Jahresumsatz von unter 250.000 EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Durchschnittlicher Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (Objektplanung Gebäude), s. 4.2.2 Beweberbogen
Beschreibung: Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens im Geschäftsbereich Objektplanung Gebäude der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) anzugeben. Als Ausschlusskriterium gilt ein durchschnittlicher Jahresumsatz von unter 250.000 EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung, s. 4.2.4 Bewerberbogen
Beschreibung: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i.H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall vorzulegen: - Personalschäden: mind. 1,5 Mio EUR (Mindestanforderung) - Sonstige Schäden: mind. 1,5 Mio EUR (Mindestanforderung) Pro Kalenderjahr mindestens 2-fach maximiert. Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein (Bezugsdatum ist der Tag der Absendung der Bekanntmachung).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzenliste, s. 4.3.1 Bewerberbogen
Beschreibung: Referenzliste der Projekte der letzten 10 Jahre. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Abgabe von mindestens 1 Referenzobjekt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3 Referenzen, s. 4.3.1.1; 4.3.1.2 und 4.3.1.3 Bewerberbogen
Beschreibung: Für die 3 Referenzen sind jeweils vorzulegen und werden jeweils mit 600 Punkten bewertet (also insgesamt 1.800 Punkte): Referenzen 1 - 3: Grundlegende Anforderungen an die Referenzprojekte: a) Beschreibung der erbrachten Leistung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis):Referenzobjekte müssen dem Bewerbenden eindeutig zuzuordnen sein; b) Beträge (Wert der erbrachten Leistung): Herstellungskosten (brutto): Objektplanung Gebäude > 2,0 Mio. € für KG 300 u. 400 in Summe; c) Daten (Erbringungszeitraum): Projektabschluss nicht vor 2018; Laufende Projekte müssen sich mind. in LPH 8 befinden d) Empfänger (Angabe ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners). Referenzprojekte, die mindestens ein Kriterium nicht erfüllen, werden mit 0 Punkten gewertet. Zu jedem Projekt sind zum Bewerberbogen max. 4 DIN A3-Projektblätter –einseitig bedruckt-beizufügen. Sollten mehr als 4 Projektblätter beigefügt werden, fließen lediglich die Seiten 1 – 4 in die Wertung mit ein. Der Bewerberbogen ist vollständig auszufüllen. Die Projektblätter sind als Ergänzung und nicht als Ersatz zu verstehen. Bei widersprüchlichen Angaben zwischen den Eintragungen auf dem Bewerberbogen und den beigelegten Projektblättern werden die Eintragungen auf dem Bewerberbogen gewertet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 800
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualitätssicherung s. 4.3.3 Bewerberbogen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums „Qualität der eigenen Leistung“: - von den Referenzen werden „Allgemeine Auswahlkriterien zur Qualität der eigenen Leistung“ unabhängig bewertet. - Bewertet werden die Kriterien Organisation, Kostensteuerung, Qualitätssteuerung/Sicherung und Terminsteuerung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 200
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: duchschnittliche Beschäftigtenzahl s. 4.3.5 Bewerberbogen
Beschreibung: - pro Jahr, geforderte durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl: 2021: mindestens 4, davon 2 Dipl.Ing / Bachelor/ Master; 2022: mindestens 4, davon 2 Dipl.Ing / Bachelor/ Master; 2023: mindestens 4, davon 2 Dipl.Ing / Bachelor/ Master; - pro Jahr,geforderte Zahl der Führungskräfte: 2021: mindestens 2, davon 1 Dipl.Ing / Bachelor/ Master; 2022: mindestens 2, davon 1 Dipl.Ing / Bachelor/ Master; 2023: mindestens 2, davon 1 Dipl.Ing / Bachelor/ Master;
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorarangebot: Der Bieter mit dem nach rechnerischer Prüfung niedrigsten Gesamtpreis (Preis) erhält 5 WP. Die Bewertung der anderen Bieter erfolgt gem. Anlage 3 INFO. Gewichtung : 20%; Preis + max. 7.500 € = 4 WP; Preis + max. 12.500 € = 3 WP; Preis + max. 20.000 € = 2 WP; Preis + max. 50.000 € = 1 WP; Preis + über 50.000 € = 0 WP; Das Honorar soll gem. Vertrag auf Grundlage der Kostenberechnung ermittelt werden. Hier erfolgt die Wertung des Honorars auf Grundlage der vorliegenden groben Kostenschätzung. Berücksichtigt werden alle das Honorar beeinflussenden Parameter: Honorarzone, Honorarsatz nach HOAI , Umbau-/Modernisierungszuschlag, Nebenkostenpauschale, Stundenverrechnungssatz, Zuschlag und Abschlag. Für die Wertung der Stundenverrechnungssätze werden die in der jeweiligen Tabelle vorgegebenen Stundenzahlen angesetzt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Wertung der Wertungskategorie „Projektteam“ (Gewichtung insgesamt 40%) : 1. Projektleiter*in –nachfolgend Projektleitung- genannt (Gewichtungsfaktor 15); 2. Stellv. Projektleiter*Gewichtungsfaktor 10); 3. Projektteam insgesamt (Gewichtungsfaktor 15): Bewertet wird die Qualität und Erfahrung der Projektleitung. Sowohl bei der Projektleitung als auch bei der stellvertretenden der Projektleitung fließen zum einen die persönlichen Referenzen und zum anderen die Berufserfahrung in die Wertung mit ein. Eine Referenz wird als vergleichbar angesehen, wenn sie dem Auftragsgegenstand nahekommt bzw. ähnelt und somit vergleichbar anhand der Faktoren „Anrechenbare Kosten“, „Nutzungsart“ und „Situation“ (Erneuerung, Sanierung) ist. Unter einer einschlägigen Berufserfahrung ist die berufliche Erfahrung in der übertragenen oder einer auf die Aufgabe bezogenen entsprechenden Tätigkeit zu verstehen. In Bezug auf das Projektteam wird die Erfahrung in der gemeinsamen Projektbearbeitung des gesamten Projektteams bewertet. Die Bewertung der Berufserfahrung der Mitglieder des Projektteams erfolgt nch Vorlage der personenbezogenen Referenzen des Projektteams (sowie dem in der Verhandlung vermittelten Eindrucks). Das Projektteam (abgesehen von der Projektleitung) wird per Mittelwertbildung zusammengefasst beurteilt. Die Wertungspunkte werden analog zur Bewertung bei der Projektleitung vergeben. Leistungskonzept Gewichtung insgesamt 40%: In Bezug auf die Wertungskategorie „Leistungskonzept“ werden WP für die Darstellung eines Referenzprojekts (Gewichtungsfaktor 20) sowie für Angaben zum aktuellen Bauvorhaben (Gewichtungsfaktor 20) vergeben. Die Darstellung eines Referenzprojektes erfolgt ebenfalls formlos. Hier kann auch auf bereits im Zuge des Auswahlverfahrens eingereichte Referenzen zurückgegriffen werden. Von einer grundsätzlich vergleichbaren Maßnahme wird ausgegangen, wenn sie dem Auftragsgegenstand nahekommt bzw. ähnelt. Von einer sehr ähnlichen Maßnahme wird ausgegangen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: - vergleichbare anrechenbare Kosten, - vergleichbare Nutzungsart und - vergleichbare Situation (Erneuerung, energetische Sanierung). Das vorgestellte Konzept zur Terminplanung und –kontrolle wird als nachvollziehbar angesehen, wenn die vorgesehenen Instrumente der Terminplanung und –kontrolle hinreichend genau beschrieben werden, diese für die Umsetzung des Projekts als angemessen und zielführend betrachtet werden können und bei Anwendung des Konzepts ein termingerechter Projektabschluss erwartet werden kann (2-3 WP). Von einem (sehr) guten Konzept wird ausgegangen, wenn die Instrumente der Termin- und Kostenplanung sehr anschaulich und detailliert beschrieben werden, diese für die Umsetzung des Projekts als sehr geeignet betrachtet werden können und bei Anwendung des Konzepts mit hoher Wahrscheinlichkeit ein termingerechter Projektabschluss erwartet werden kann (4-5 WP). Bei einem nach den beschriebenen Kriterien (Beschreibung, Angemessenheit und Erfolgsprognose) nicht den Erwartungen der Auftraggeberin entsprechenden Konzept wird dieses als nicht stimmig gewertet (1 WP). Das vorgestellte Konzept zur Kostenplanung und –kontrolle wird als nachvollziehbar angesehen, wenn die vorgesehenen Instrumente der Kostenplanung und –kontrolle hinreichend genau beschrieben werden, diese für die Umsetzung des Projekts als angemessen und zielführend betrachtet werden können und bei Anwendung des Konzepts erwartet werden kann, dass die Budgetvorgaben eingehalten werden können (2-3 WP). Von einem (sehr) guten Konzept wird ausgegangen, wenn die Instrumente der Kostenplanung und –kontrolle sehr anschaulich und detailliert beschrieben werden, diese für die Umsetzung des Projekts als sehr geeignet betrachtet werden können und bei Anwendung des Konzepts mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass die Budgetvorgaben eingehalten werden können (2-3 WP). Bei einem nach den beschriebenen Kriterien (Beschreibung, Angemessenheit und Erfolgsprognose) nicht den Erwartungen der Auftraggeberin entsprechenden Konzept wird dieses als nicht stimmig gewertet (1 WP). Die Auftraggeberin möchte sicherstellen, dass der / die Auftragnehmer*in seine Arbeitsprozesse so organisiert, dass er / sie für die Auftraggeberin stets ansprechbar ist und stets den Überblick über die termin-, qualitäts- und kostengerechte Umsetzung des Projekts hat. Von einer hinreichenden Verfügbarkeit (vor Ort) wird ausgegangen, wenn konkret die Verfügbarkeit in den unterschiedlichen Projektstadien erklärt wird. Erwartet wird hierbei die Teilnahme an regelmäßigen Planungs- und Baubesprechungen durch die Bauleitung sowie die Bereitschaft anlassbezogen kurzfristig für Abstimmungsgespräche auf der Baustelle zur Verfügung zu stehen. Von einer (sehr) hohen Verfügbarkeit über die gesamte Projektdauer wird ausgegangen, wenn zusätzlich während der Bauphase (LPH 8) tägliche Präsenz auf der Baustelle zugesichert wird. Anhand des vorgelegten Leistungskonzepts wird beurteilt, inwieweit sich der / die Auftragnehmer*in bereits mit dem LeistunLeistungsinhalt beschäftigt hat. Positiv wird bewertet, wenn bereits ein Grobkonzept (inkl. Plänen und Schemen) auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Informationen vorgelegt werden kann. Hier würde bei der Bewertung von einer intensiven Beschäftigung mit dem Projekt ausgegangen und je nach Qualität 4 oder 5 WP vergeben werden. Kann vom Bietenden dargestellt werden, dass der Leistungsumfang verstanden und durchdacht wurde, ohne dass ein Grobkonzept vorgelegt werden kann, werden je nach Qualität der Aussagen 2 – 3 WP vergeben. Falls lediglich allgemeine nicht-projektspezifische Ausführungen gemacht werden, wird davon ausgegangen, dass keine Beschäftigung mit der konkreten Aufgabenstellung erfolgt ist. In diesem Fall wird 1 WP vergeben. Weitere Informationen s. Anlage 3 und 3a der Angebotsunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/11/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/10/2024 11:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung Bewerber*innen oder Bieter*innen gem. § 56 VgV aufzufordern, - fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren , oder - fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Angaben nachzureichen oder zu vervollständigen. Werden die fehlenden und/oder unvollständigen leistungsbezogenen Angaben und/oder Unterlagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle nicht innerhalb der angemessenen Frist (max. 10 Kalendertage) nachgereicht, kann das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden. Ein Anspruch des*der Bieter/s*in auf Nachforderung fehelender und/oder unvollständiger leistungsbezogener Angaben/Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft ist hier zugelassen. Ein Angebot, dass von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, muss die Namen der Personen enthalten, die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind. Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen in dem Angebot erklären, dass sie im Falle der Zuschlagserteilung gesamtschuldnerisch haften (vgl. § 421 BGB). Dies gilt auch für die Berufshaftpflichtversicherung. Auf die Hinweise im Bewerberbogen wird verwiesen.
Finanzielle Vereinbarung: Finanzierung: Trennung energetische Sanierung und Brandschutzsanierung Die Sanierungsmaßnahme ist Bestandteil der Förderungen zu energetischen Sanierungen und zu Brandschutzsanierungen in den Gebäuden der Universität Göttingen. Somit müssen die Planungsleistungen gesondert betrachtet, ermittelt und abgerechnet werden. Im Rahmen der Kostenermittlungen wird eine Trennung der jeweiligen Sanierungsart erwartet. Der Vertrag beinhaltet beide Bereiche und wird auf Grundlage der Kostenermittlung nach einer festzulegenden Regelung für die beiden Bereiche abgerechnet.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden: 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)