Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Uelzen
NUTS-Code:
DE934 Lüchow-DannenbergPostleitzahl: 29525
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.gm-ueld.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: II.1.2)CPV-Code Hauptteil70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Anmietung für Büroräumlichkeiten für den Fachdienst 39 - Veterinäramt und Verbraucherschutz des Landkreises Lüchow-Dannenberg
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE934 Lüchow-Dannenberg
Hauptort der Ausführung:
Königsbergerstraße 10
29439 Lüchow (Wendland)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg beabsichtigt gemäß nachfolgender Leistungsbeschreibung die Anmietung eines bereits bestehenden Gebäudes zur Unterbringung des Fachdienstes 39 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz.
Die Arbeit des Fachdienstes 39 beinhaltet spezielle Anforderungen, die besondere Anforderungen an ein Bürogebäude in Sachen Hygiene, Umgang mit Tieren und Proben sowie Materiallagerung stellen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 240
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht eine Option zur Verlängerung.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 05/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 05/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 05/09/2023
Ortszeit: 10:00
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist darauf zu achten, dass nur Erklärungen und Nachweise eingereicht werden, die für das Angebot notwendig sind. Zusätzliche Informationen, die nicht dem Nachweis geforderter Angaben dienen, werden nicht berücksichtigt. Nachweise mit dem Zusatz "nicht älter als 6 Monate" dürfen an dem unter Ziffer IV.2.2.) genannten Tag nicht älter als 6 Monate sein. Durch die Vergabestelle werden bis 6 Tage vor Abgabe des Angebotes Fragen beantwortet. Fragen sind auf der genannten Interntseite im Fragen- und Antwortenforum einzustellen und werden auch nur dort beantwortet. Fehlen Erklärungen oder Nachweise, so werden die fehlenden Erklärungen und Nachweise nachgefordert. Diese sind spätestens innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Bewerber vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung. Werden geforderte/nachgeforderte Erklärungen nicht innerhalb der Teilnahme- bzw. Nachforderungsfrist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des § 160 GWB
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:02/08/2023