LK Diepholz - Radwegweisung mit Knotenpunktsystem - Herstellung & Lieferung von Fahrradwegweisern Referenznummer der Bekanntmachung: 67.31.1.00
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE922
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Diepholz
NUTS-Code: DE922 Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.diepholz.de
Abschnitt II: Gegenstand
LK Diepholz - Radwegweisung mit Knotenpunktsystem - Herstellung & Lieferung von Fahrradwegweisern
Allgemeine Beschreibung der Lieferleistung:
Der Landkreis Diepholz hat bereits Anfang der 2000er Jahre ein touristisches Radwegenetz von 1.700 km entwickelt und gemäß dem der FGSV empfohlenem Prinzip ausgeschildert. Die Schilder entsprechen jedoch hinsichtlich Designs und Größe nicht der Norm und wurden im Rahmen der Wartung tlw. bereits ausgetauscht.
Nach einer grundsätzlichen Überprüfung und Anpassung der Beschilderung aufgrund notwendiger Streckenanpassungen und -ergänzungen durch ein Planungsbüro, sollen nun auch die restlichen Schilder ausgetauscht und neue Standorte errichtet werden. Zudem wurde ein die Beschilderung ergänzendes Knotenpunktsystem entwickelt, das ebenfalls umgesetzt werden soll.
Insgesamt sind für dieses Vorhaben 4.100 Zielwegweiser und 3.400 Zwischenwegweiser neu zu produzieren. Ferner sind Befestigungsvorrichtungen sowie die Herstellung von 115 großen und 376 kleinen Informationstafeln Gegenstand der Ausschreibung.
Auszuführende Leistungen:
Insgesamt sind für dieses Vorhaben 4.100 Zielwegweiser (Fahnen- und Tabellenwegweiser in der Größe 200 x 800 mm bzw. 250 x 1000 mm, grüne Farbgestaltung, Rahmenpfeil, Schwalben- oder Universal-Einschubprofile), 3.400 Zwischenwegweiser (250 x 250 mm, grüne Farbgestaltung) sowie fast 4.600 farbige Routenplaketten (zumeist 125 x 125 mm, Schwalbe- oder Universal-Einschubprofile, verschiedene Motive) neu zu produzieren.
Dieses Mengengerüst entspricht dem aktuellen Kenntnisstand, Mengenveränderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen und in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Die entsprechenden Befestigungsvorrichtungen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Dabei ist darauf zu achten, dass das Befestigungssystem als Rohrschelle die höhengleiche Anbringung von entgegengesetzt ausgerichteten Fahnenwegweisern ermöglicht. Ausschließlich Rohrschellen sollen bei Pfosten mit Durchmessern von 60 mm bzw. 76 mm Verwendung finden. Bandschellen sollen ausschließlich bei anderen Trägerdurchmessern verwendet werden, insbesondere bei Lichtmasten. Die Pfostenart ist im Kataster dokumentiert.
Der jeweilige Durchmesser der bestehenden Pfosten ist durchgehend dokumentiert. Die Mengenangabe zum Befestigungssystem im Kurztext gibt eine Mengenannahme an.
Es sollen 115 große Informationstafel hergestellt und an neuen Rahmenrohrpfosten montiert werden sowie 376 kleine Informationstafeln hergestellt und direkt an den bestehenden Pfosten der Knotenpunkte befestigt werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Beschreibungen der Teilleistungen.
Mit Auftragsvergabe wird für die Produktion der Wegweiser ein Beschilderungskataster bzgl. der Detailangaben im pdf-Format zur Verfügung gestellt, ebenso eine statistisch zusammengefasste Produktionsliste. Die Schildinhalte der Zielwegweiser sind zudem tabellarisch im Excel-Format vorbereitet.
Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen entsprechen dem aktuellen Planungsstand. Die tatsächlichen Mengen ergeben sich aus der Produktionsliste der Schilder sowie dem Kataster. Die angegebenen Mengen des Befestigungsmaterial entsprechen dem Materialbedarf und nicht der Anzahl der damit zu befestigenden Schilder. Die Abrechnung erfolgt über die tatsächlichen Mengen und die anzugebenen Stückpreise.
Alle Stoffe und Bauteile müssen den Spezifikationen der Leistungsverzeichnispositionen, den ZTV und den Merkblättern entsprechen. Die Verwendung gebrauchter Stoffe und Bauteile ist nur in dem in den Leistungsverzeichnispositionen genannten Umfang oder auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung zulässig.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Landkreis Diepholz, FD 67 Regionalentwicklung, Zimmer A 266, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz
Bei einer eVergabe sind keine weiteren Personen bei der Angebotsöffnung zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY7DS5B
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland