Sozialwahl 2023, Wahlbriefbeförderung

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kkh.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sozialwahl 2023, Wahlbriefbeförderung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Deutschlandweite Wahlbriefbeförderung im Rahmen der Sozialwahl 2023

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Deutschlandweite Wahlbriefbeförderung im Rahmen der Sozialwahl 2023: Bei den bei der KKH wahlberechtigten Versicherten bestehen die Wahlunterlagen aus einem Stimmzettel und einem Wahlbriefumschlag. Der ausgefüllte Stimmzettel muss in dem verschlossenen Wahlumschlag per Post verschickt und bis zum Wahltag, dem 31. Mai 2023, bei der KKH bzw. dem von ihr eingesetzten Auswertungsdienstleister, der den Wahlausschuss bzw. die von ihm eingesetzte Briefwahlleitung bei der Auswertung der Wahlbriefe und der Stimmzettel unterstützt, eingegangen sein. Dies hat zur Folge, dass die KKH mit den bei ihr wahlberechtigten rund 1,3 Millionen Mitgliedern deutschlandweit jeweils ca. 1,3 Millionen Briefe mit der Wahlankündigung und den Wahlunterlagen versenden sowie bei ungefähr gleichbleibender Wahlbeteiligung bei der Briefwahl und unter Berücksichtigung der Möglichkeit, seine Stimme auch online abzugeben, ca. 300.000 Briefe empfangen wird. Angesichts dieses - auch im Rahmen der Sozialwahl 2023 zu erwartenden - hohen Bedarfs an Briefbeförderungsleistungen müssen die Postdienstleistungen qualitativ hochwertig und flächendeckend sein. Die störungsfreie und reibungslose Zustellung der Wahlbriefunterlagen sowie die flächendeckende hochfrequente Erreichbarkeit von Briefkästen ist unerlässlich, damit alle Wahlberechtigten ihr Wahlrecht ausüben können und jede Stimme Berücksichtigung findet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Geschäftsgebiet der KKH nach § 2 Abs. 2 ihrer Satzung die gesamte Bundesrepublik Deutschland umfasst, die wahlberechtigten Mitglieder sich also auf das gesamte Bundesgebiet verteilen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Aus zwingenden technischen Gründen kann die Wahlbriefbeförderung ausschließlich durch die DP AG erbracht werden. Neben der DP AG kann kein Postdienstleister in Deutschland einen flächendeckenden Zustelldienst für Privatkunden gewährleisten. Dies resultiert zum einen daraus, dass ein Großteil der Wettbewerber ausschließlich für Geschäftskunden tätig ist und Briefdienstleistungen für Privatkunden fast ausschließlich durch die DP AG erbracht werden. Zum anderen ist die DP AG das einzige Unternehmen, das die in Deutschland gesetzlich geforderte Grundversorgung mit postalischen Leistungen, wie sie in der PUDLV geregelt ist, gewährleistet und sich hierzu verpflichtet hat. Die durch die DP AG gewährleistete Grundversorgung der Privatkunden ist für die Wahlbriefbeförderung im Rahmen der Sozialwahl 2023 unerlässlich. Angesichts des auch im Rahmen der Sozialwahl 2023 zu erwartenden hohen Bedarfs an Briefbeförderungsleistungen müssen die Postdienstleistungen qualitativ hochwertig und flächendeckend sein. Die störungsfreie und reibungslose Zustellung der Wahlbriefunterlagen sowie die flächendeckende hochfrequente Erreichbarkeit von Briefkästen ist unerlässlich, damit die Wahlberechtigten ihr Wahlrecht ausüben können und jede Stimme Berücksichtigung findet. Die flächendeckende und hochfrequente Einrichtung von Briefkästen ist für die Wahlbeteiligung im Rahmen von Briefwahlen elementar, sodass viele wahlbereite Wahlberechtigte bei einer weniger leichten Erreichbarkeit von Briefkästen von einer Stimmabgabe absehen würden. Vor diesem Hintergrund spricht für die Ausschließlichkeit der Auftragsdurchführung durch die DP AG auch die verfassungsrechtliche Bedeutung der Durchführung von Wahlen und die Vermeidung möglicher Wahlanfechtungsgründe.

De KKH hat sich für eine Gesamtvergabe entschieden. Bei sachlich begründeter prognostischer Sicht überwiegen die Nachteile einer Losaufteilung gegenüber den Vorteilen der Gesamtvergabe. Gemäß den Marktdaten und einer vertretbaren Losgröße käme eine Aufteilung allenfalls insoweit in Betracht, als gebietsweise nach Bundesländern und den dort ansässigen Postempfängern unterschieden wird. Eine Unterteilung des Auftrags in die Größenordnungen "Nord/Süd" bzw. "Ost/West" oder nach Postleitzahlen kommt demgegenüber von Anfang an nicht in Betracht, weil auf dem Postdienstleistungsmarkt keine Anbieter im Sinne dieser Differenzierung tätig sind. Die DP AG ist auch unter Berücksichtigung der vorgenannten Erwägungen selbst im Falle einer losweisen Vergabe das einzige Unternehmen, das in den jeweiligen Bundesländern eine flächendeckende Wahlbriefbeförderung mit flächendeckendem Betrieb von Briefkästen bzw. Briefabgabestellen anbietet. Demnach würde selbst die Einteilung nach Bundesländern eine Zweckmäßigkeit der losweisen Vergabe nicht begründen können. Dafür dürfte auch die gebotene Gleichbehandlung aller Wahlberechtigten sprechen, denen unter den für alle Wähler gleichberechtigen Bedingungen die Abgabe ihres Stimmzettels möglich sein muss. Zudem sprechen auch weitere wahlrechtliche Gesichtspunkte gegen eine Losbildung. Die Stimmabgabe ist räumlich nicht begrenzt. Die Wahlberechtigten sind in der Aufgabe des Wahlbriefs räumlich nicht beschränkt, können ihre briefliche Stimme von jedem Ort auf den Weg bringen. Die KKH ist bei der Gestaltung des Wahlbriefumschlags an die Vorgaben der SVWO gebunden, hier insbesondere die Anlage 10 zur SVWO. Auf dem Wahlbriefumschlag darf danach nur ein Postunternehmen eingetragen werden. Die wahlberechtigten Versicherten sind aber wahlrechtlich für die kostenfreie Beförderung ihres Wahlbriefs nicht darauf verwiesen, ihn in einem bestimmten Bundesland einzuwerfen. Daher könnte bei einer Losaufteilung die entgeltfreie Teilnahme an der Wahl nicht sichergestellt werden. § 54 Abs. 4 SGB IV ist in dem Sinne zu verstehen, dass der Versicherungsträger nur ein Unternehmen mit der Beförderung der Wahlbriefe beauftragen darf.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
15/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/12/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven