Planungssoftware für das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://mik.brandenburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungssoftware für das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) benötigt das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) die Möglichkeit, die OZG-Umsetzungsprojekte ressortübergreifend zu monitoren. Darüber hinaus sollen die Ministerien des Landes Brandenburg mithilfe des Tools die Möglichkeit eines Projektmanagements erhalten. Dabei ist eine zwingende Anforderung an den Einsatz einer entsprechenden IT-Lösung / Software zur Unterstützung der OZG-Koordinatoren für das Land Brandenburg der automatisierte Zugriff auf die Kerndaten der OZG-Informationsplattform des Bundes (https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/). Nur so ist gewährleistet, dass die aktuellen Projektergebnisse aus dem Vorhaben des Bundes und der Länder zeitnah in einer Plattform mit landeseigenen OZG-Informationen den OZG-Koordinatoren bereitgestellt werden können.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Potsdam

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) benötigt das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) die Möglichkeit, die OZG-Umsetzungsprojekte ressortübergreifend zu monitoren. Darüber hinaus sollen die Ministerien des Landes Brandenburg mithilfe des Tools die Möglichkeit eines Projektmanagements erhalten. Dabei ist eine zwingende Anforderung an den Einsatz einer entsprechenden IT-Lösung / Software zur Unterstützung der OZG-Koordinatoren für das Land Brandenburg der automatisierte Zugriff auf die Kerndaten der OZG-Informationsplattform des Bundes (https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/). Nur so ist gewährleistet, dass die aktuellen Projektergebnisse aus dem Vorhaben des Bundes und der Länder zeitnah in einer Plattform mit landeseigenen OZG-Informationen den OZG-Koordinatoren bereitgestellt werden können.

Die Beauftragung umfasst den Lizenzkauf, das Hosting/Betrieb, die Pflege/Wartung der Software und optionale Dienstleistungen für eine Vertragslaufzeit von vier Jahren, mit der Option einer einjährigen Verlängerung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionale Dienstleistungen für Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie Weiterentwicklungen; Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Vertragsgrundlage ist ein EVB-IT Systemlieferungsvertrag

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Während andere Programmmanagement und -steuerungstools auf Prozesse und Strukturen in der freien Wirtschaft fokussieren, hat die Firma Agendo GmbH bei der Entwicklung der Planungssoftware Intraplan/OZG-Manager ausschließlich Planungs- und Steuerungsprozesse der öffentlichen Verwaltung im Blick. Seit 1999 erfolgt die Produktentwicklung in enger Abstimmung mit politischen Planern – zunächst im Sinne einer Einer-für-alle-Lösung (EfA), seit 2013 dann mit einem Lizenzmodell. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein webbasiertes Strategie-Management-Tool für politische Akteure entstanden, das Verwaltungen hilft, ihre Vorhaben strukturiert zu planen, effizient aufeinander abzustimmen, umzusetzen und zu kontrollieren. Die erprobten Berichts-, Kommunikations- und Planungsfunktionen unterstützen strategische Planungsabteilungen gleichermaßen wie für die Umsetzung verantwortliche Referate und Fachabteilungen. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Software Intraplan/OZG-Manager stellen die auf die politisch-strategische Planung zugeschnittenen vorkonfigurierten Planungsmodule dar, z. B.:

- ressortübergreifende Steuerung und Erfassung von Informationen zur OZG-Umsetzung

- Ressortplanung zur Steuerung von Themen und Vorhaben in Behörden

- Planer zur abteilungsübergreifende Planung und dem Controlling von IT-Vorhaben in der Verwaltung

- OZG-Monitoring zur Koordinierung und Steuerung der OZG-Umsetzungsprojekte von Bund, Ländern und Kommunen

- Basiskonfiguration und Berichtsgenerator zur OZG-Umsetzung

- Rollen- und Rechtekonzeptionierung im Kontext des OZG

Eine zwingende Anforderung an den Einsatz einer entsprechenden IT-Lösung / Software zur Unterstützung der OZG-Koordinatoren für das Land Brandenburg ist die automatisierte Darstellung der Kerndaten der OZG-Informationsplattform des Bundes (https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/) in einer Plattform mit landeseigenen OZG-Informationen. Nur so ist gewährleistet, dass die aktuellen Projektergebnisse aus dem Vorhaben des Bundes zeitnah den OZG-Koordinatoren bereitgestellt werden können. Damit können für Brandenburg wichtige OZG-Ergebnisse zur Nachnutzung aus anderen Themenfeldern/Bundesländern zeitnah und transparent bereitgestellt werden. Die OZG-Informationsplattform des Bundes ist auf der Technologie der Software Intraplan/OZG-Manager der Firma Agendo GmbH umgesetzt. Die Schnittstelle zu dieser Technologie ist derzeit exklusiv nur der Firma Agendo GmbH zugänglich und nutzbar. Die Software Intraplan/OZG-Manager ist ein speziell für das OZG entwickeltes Produkt und keine Open Source Software. Weiterentwicklungen der Software auf Grundlage von Vorgaben einzelner Bundesländer oder des Bundes können später durch alle Länder kostenfrei nachgenutzt werden. Die Software Intraplan/OZG-Manager wird von einer Vielzahl von Bundes- und Landesbehörden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. In über der Hälfte aller Bundesländer hat sich die Planungssoftware als Standardtool zur Regierungs- und Ressortplanung etabliert. Auf Bundesebene setzen AA, BMI, BMFSFJ, BMWK, BMUV und BMF auf den Einsatz von Intraplan/OZG-Manager. Das Tool wird im Rahmen der OZG-Umsetzung bereits in den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen eingesetzt.

Da der Auftrag wegen seiner hier beschriebenen Besonderheiten nur von einem bestimmten Unternehmen durchgeführt werden kann (Alleinstellungsmerkmal), ist ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gem. § 119 Abs. 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i.V.m. § 14 Abs. 4 Ziff. 2 lit. b der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) zulässig („…wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist.“). Die Gesamtvergabe ist unter Berücksichtigung der genannten Ausführungen auch mit dem Wettbewerbsgrundsatz nach § 97 GWB vereinbar.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
15/11/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://agendo.de/
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ex-Ante-Bekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 GWB zur Direktvergabe. Die Unwirksamkeit kann nur innerhalb von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, vor den Nachprüfungsinstanzen geltend gemacht werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/11/2022

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen