Rahmenvertrag Regionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt für Gründungsinteressierte Märkisch-Oderland Referenznummer der Bekanntmachung: RGZ 01_11_2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Strausberg
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Postleitzahl: 15344
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stic.de
Adresse des Beschafferprofils: www.stic.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Regionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt für Gründungsinteressierte Märkisch-Oderland
Rahmenvereinbarungen für Beratungs-, Qualifizierung, - und Coachingleistungen für Gründungsinteressierte im Projekt
RGZ (Regionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt Märkisch-Oderland).
Mit dem vorliegenden offenen Verfahren wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren externen Beratungsunternehmen zur Durchführung von individuellen spezifischen Beratungs-, Qualifikations- und Coachingleistungen für Existenzgründer und Existenzgründerinnen in der Vorgründungsphase, vorwiegend in Landkreis Märkisch-Oderland im Zeitraum 01.November 2022 - 31. Dezember 2025 angestrebt.
Durchführung von Existenzgründerseminaren (Bootcamp)
Landkreis Märkisch-Oderland STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland Garzauer Chaussee 1a 15344 Strausberg Haupterfüllungsort und der Landkreis Märkisch-Oderland
Durchführung von Existenzgründerseminaren (Bootcamp)
Die Prüfung von Gründungsideen, Bestimmung des individuellen Entwicklungspotentials der Teilnehmenden und die Vermittlung vom Gründerwissen erfolgt im Rahmen des Existenzgründerseminars (Bootcamp). Ein Bootcamp dient der Bestimmung des individuellen Entwicklungspotentials der Teilnehmenden, insbesondere ihrer Fähigkeiten, der Unternehmenspersönlichkeit und den Führungsqualitäten sowie der Ableitung von Entwicklungsmaßnahmen, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung sind. Weiterhin soll im Bootcamp Gründerrelevanten Wissen (Unternehmerisches Rüstzeug) vermittelt werden. Für die Durchführung dieser Existenzgründersemianre werden externe Leistungserbringer gesucht, die über einen dem Los entsprechenden Rahmenvertrag gebunden werden.
Aufgaben
Inhalt des Bootcamp ist der Ausbau von Gründungsideen durch Wissensvermittlung, die Feststellung der fachlichen sowie persönlichen und unternehmerischen Eignung der ExistenzgründerInnen wie auch die Weiterentwicklung der Gründungsideen. Daraufhin sollen weiterführende Handlungsempfehlungen identifiziert, weitere Wege aufgezeigt oder von einer Gründung abzuraten werden. Im Bootcamp sollen multidimensionale Methoden zur Zielerreichung eingesetzt werden. Das Bootcamp soll in Präsenz, online oder hybrid durchgeführt werden. Hybrid oder online soll ein Bootcamp mit ZOOM/ TS-Teams oder ähnlichen Tools unter der Zuhilfenahme von Visualisierungstools wie "MURAL Board", "Miro", oder ähnlich durchgeführt werden.
Ein Bootcamp ist auf einen Zeitraum von zwei Tagen angelegt. In diesen Tagen findet eine Potentialanalyse der Teilnehmenden sowie der Gründungsideen und eine Wissensvermittlung statt. Hierbei wird bei den Teilnehmenden der Stand der Gründungsvorbereitung, die Tragfähigkeit, die persönlichen Voraussetzung sowie der Markt bzw. die Marktfähigkeit abgeprüft.
Inhaltliche Vorgaben für das Bootcamp sind dabei insbesondere:
- Selbstanalyse zur Ermittlung des Persönlichkeitsprofils der Teilnehmenden,
- Bewertung der Umsetzbarkeit und Tragfähigkeit der Gründungsidee jedes einzelnen Gründungswilligen und sich daraus ergebene individuelle Hinweise und Empfehlungen
- Ermittlung der vorhandenen Defizite und Herausarbeiten des speziellen Beratungsbedarfes als Handlungsgrundlage für eine individuelle und spezifische Beratung.
Dabei soll das Bootcamp mit psychologischen Testverfahren wie bspw. DISG oder AVEM, Gruppenübungen und Rollenspielen bereichert werden.
Darüber hinaus sollen im Bootcamp weiter folgende Themengebiete angesprochen:
- Was ist mein Angebot?
- Erfülle ich die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Ausübung der Tätigkeit?
- Wie kalkuliere und finanziere ich richtig?
- Wie verkaufe ich meine Leistung?
- Welche Möglichkeiten des Marketings bieten sich für meine Gründung?
- Welche Schritte muss ich bis zur Gründung gehen?
- In welchem gesetzlichen Kontext bewege ich mich als GründerIn?
- Was ist mein Alleinstellungsmerkmal (USP) bzw. wie erarbeitete ich mein USP?
- Passt meine familiäre Situation zur Gründung (Vereinbarkeit Familie und Selbstständigkeit)?
Am Ende des Bootcamp präsentieren die Teilnehmenden in einer kurzen max. 5-minütigen Präsentation Ihren aktuellen Entwicklungsstand und bekommen von der Gruppe, den externen Leistungserbringern, die das Bootcamp durchführen, vom RGZ aber auch von Partnern wie Banken, WFBB, Arbeitsverwaltungen, die zur Präsentation eingeladen oder online bzw. hybrid dazu geschaltet werden können, ein qualifiziertes Feedback zu Ihrem Gründungsvorhaben.
Im Anschluss wird mit jeder TeilnehmerIn vereinbart, ob eine weitere Betreuung über das RGZ erfolgen kann oder ob ein anderer Weg eingeschlagen werden sollte.
Im Fall der weiteren individuellen, spezifischen Beratung über das Regionale Gründungszentrum wird mit den TeilnehmerInnen ein Gründungsfahrplan mit den Inhalten der individuellen Beratung und dem Beratungsumfang vereinbart.
Das Beratungsvolumen richtet sich dabei immer nach dem individuellen Beratungsbedarf eines jeden Gründungsvorhabens.
Die Durchführung des Bootcamp erfolgt in Präsenz bzw. online oder hybrid in Form von:
- Impulsvorträgen, - Gruppendiskussionen,
- Übungen, - Fallstudien,
- Individualgesprächen, - psychologischen Testverfahren und
- Mindmap, - Selbstpräsentationen der Teilnehmer.
Die Durchführenden des Bootcamp haben im Ergebnis eine schriftliche individuelle Einschätzung der Stärken und Schwächen jedes einzelnen Teilnehmers vorzunehmen, Handlungsempfehlungen eines jeden zu benennen und gemeinsam mit dem RGZ im Gründungsfahrplan zu erstellen sowie in einem Abschlussbericht zu dokumentieren.
Darüber hinaus soll bei Empfehlung zu einer weiteren Beratung der Beratungsbedarf in folgenden Bereichen definiert werden:
1. Kaufmännisch / betriebswirtschaftlich
2. Markt- und Branchenspezifisch
3. Persönliche Fähigkeiten und Voraussetzungen
4. Vereinbarkeit Familie und unternehmerische Tätigkeit
Weiterhin sind Aussagen über eine prognostizierte Tragfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Gründungsidee zu treffen.
Die Trainer/-innen sollen anhand der spezifischen Aufgabenstellung über psychologisches/(sozial-) pädagogisches und kaufmännisches/betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen sowie Sicherheit im Umgang mit Fragen des Gender Mainstreaming und der Chancengleichheit verfügen.
Der konkrete Termin wird jeweils 2-3 Wochen vorher abgestimmt und ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Es ist ein Angebotspreis für ein 2-tägiges Bootcamp abzugeben.
Es wird geplant, dass im Jahr 10 Bootcamps durchgeführt werden. Dabei wird mit einem Tagessatz von [Betrag gelöscht]EUR/Tag Brutto für die externen Leistungserbringer kalkuliert.
Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027- "Gründen in Brandenburg (GiB)" vom 28.06.2022. ILB-Projekt-Nr.: 85059999
Der Durchführungszeitraum: ab Zuschlagserteilung bis 31.12.2025 unter Vorbehalt der Haushaltslage und der Zuwendungs- und Mittelgewährung sowie einer Richtlinie des Landes Brandenburg.
Für die Durchführungszeit des RGZ wird von bis zu 20 Tagewerken pro Jahr zur Durchführung von Bootcamps ausgegangen die jeweils einzeln und ausschließlich an die Rahmenvertragspartner des Bootcamp (Los.1) vergeben werden.
Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung wird keine konkrete Anzahl an Einzelabrufen
zugesichert. Es handelt sich um geschätzte Werte.
Bei Bewerbung für dieses Los geben Sie bitte Ihren Tagessatz in Netto zzgl. der aktuellen MwSt. im Angebot sowie Netto und Brutto im Preisblatt an.
Die Rahmenvereinbarung wird mit maximal 10 Bietern abgeschlossen. Partner der Rahmenvereinbarung werden die 10 Bieter, die die 10 wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben.
Die Rahmenvereinbarung kommt mit Zuschlagserteilung zu Stande
Durchführung von individueller, spezifischer Beratung Qualifizierung / Coaching von Gründungsinteressierten in der Vorgründungsphase
Landkreis Märkisch-Oderland STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland Garzauer Chaussee 1a 15344 Strausberg Haupterfüllungsort und der Landkreis Märkisch-Oderland
Die Leistungserbringung von Individueller, spezifischer Beratungs- / Qualifizierungs- und Coachingleistungen erfolgt entsprechend des individuell festgestellten und im jeweiligen Gründungsfahrplan dokumentierten Bedarfes der ExistenzgründerInnen an spezifischen Beratungs-, Qualifizierungs- und Coachingleistungen.
Für die Durchführung dieser individuellen, spezifischen Beratung, Qualifizierung, Coaching werden externe Leistungserbringer gesucht, die über einen diesem Los entsprechenden Rahmenvertrag gebunden werden.
Die externen Leistungserbringer unterstützen den Gründungswilligen individuell bei allen Fragen der Gründungsvorbereitung wie bspw. der Konkretisierung des Geschäftsidee bzw. des Businessplans / Canvas, der vertiefenden Vermittlung von Kenntnissen für die Gründung, bei der Beschaffung von Fremdkapital zur Unternehmensgründung oder Unternehmensnachfolge oder bei formalen Fragen der Gründung. Dabei wird die Beratung immer individuell auf die Bedarfe des Teilnehmenden zugeschnitten.
Folgende Leistungen werden von den externen Leistungserbringern erwartet und sind in folgende Bereiche einzuteilen:
1. kaufmännisch / betriebswirtschaftlich Leistungen
2. Markt- und Branchenspezifisch Leistungen
3. Unterstützung bei Verbesserung von persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen
4. Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und unternehmerischer Tätigkeit
Im Ergebnis der kaufmännisch / betriebswirtschaftlichen Beratung ist eine Unternehmenskonzeption vorzulegen.
Dabei ist zu sichern, dass die / der zu betreuende ExistenzgründerIn zum Abschluss der Beratung ihr/sein Unternehmenskonzept kennen und alle relevanten Tools beherrschen. Dazu gehören im besonderen:
- Grundlagen der Preis- und Angebotskalkulation
- Grundlagen der Gewinnermittlung
- Grundlagen der Rechnungslegung und Forderungsmanagement
Bei der Markt- und branchenspezifischen Beratung ist sicher zu stellen, dass die Gründungswilligen mindestens folgende Kenntnisse besitzen:
- Zielgruppen
- Kundennutzen der angebotenen Leistung / des angebotenen Produktes / USP
- Zielgruppenspezifische Marketingstrategie
Im Bereich der persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen sind unter anderem folgende Zielstellungen relevant:
- Kommunikation
- Verhandlungsführung
- Präsentation
Bei der Vereinbarkeit von Familie und unternehmerischer Tätigkeit spielen u.a. Beratungen zum Zeitmanagement, Ressourcenmanagement und Unterstützung bei der Lösung von Schwierigkeiten in der persönlichen Familiensituation eine Rolle.
Des weiteren werden folgende Leistungen von den externen Leistungserbringern erwartet:
- Professionelle und individuelle Beratung und Begleitung der Gründungswilligen
- tragfähige Ausgestaltung der Gründungsidee
- betriebswirtschaftliche Beratung
- Fördermittel- und Finanzierungsberatung sowie ggf. Begleitung
- aktive Marktbearbeitung
- Entwicklung und Arbeit mit Controllinginstrumenten
- Festigung und Weiterentwicklung der Unternehmerpersönlichkeit
- Unterstützung und Entwicklung unternehmerischer Handlungskompetenz
- Klärung individueller Gründungsformalitäten, Rechte und Pflichten
- spezifische Angebote für Unternehmensnachfolgen/-übernahmen.
Das RGZ behält sich vor, Umfang und Inhalt der an die Gründungswilligen vermittelten Kenntnisse durch persönliche Gespräche im Rahmen von Abschlußgesprächen mit den Gründungswilligen zu prüfen.
Die Inhalte der Angebote zur Beratung von Gründungswilligen oder Nachfolgern sowie Schwerpunkte der Beratung von Gründungswilligen sollen im Angebot der externen Leistungserbringer modulhaft skizziert dargestellt werden.
Die Vergabe der Leistungen erfolgt entsprechend des jeweiligen im Gründungsfahrplan vorher dokumentierten individuellen spezifischen Beratungs- und Coachingbedarfes der ExistenzgründerInnen innerhalb der im Ergebnis der Ausschreibung feststehenden Beraterliste sowie der in den Angebotsunterlagen erkennbaren jeweiligen Kompetenzen, Fähigkeiten, Erfahrungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Stundensatzes und der zeitlichen wie auch räumlichen Verfügbarkeit der Anbieter sowie der Präferenzen der GründerInnen.
Die individuellen, spezifischen Beratungs-, Qualifizierungs- und Coachingleistungen können in Präsenz und/oder online und/oder hybrid durchgeführt werden.
Die erbrachte Beratungsleistung wird in einem Leistungsnachweis zu dokumentieren sein, der von beiden Seiten unterzeichnet werden muss.
Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027- "Gründen in Brandenburg (GiB)" vom 28.06.2022. ILB-Projekt-Nr.: 85059999
Der Durchführungszeitraum: ab Zuschlagserteilung bis 31.12.2025 unter Vorbehalt der Haushaltslage sowie einer Richtlinie des Landes Brandenburg.
Für die Ausschreibungszeitraum wird eine Zahl von 65 Existenzgründungsinteressierten und Unternehmensnachfolgern pro Jahr angenommen, die Teilnehmer der individuellen, spezifischen Beratungs- und Coachingmaßnahmen vor Existenzgründung sind. Diese werden jeweils einzeln durch eine Honorarvereinbarung an die ausgewählten externen Leistungserbringer vergeben, die sich für die Aufnahme in den Pool an externen Leistungserbringer qualifiziert haben.
Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung wird keine konkrete Anzahl an Einzelabrufen zugesichert.
Bei Bewerbung für dieses Los geben Sie bitte Ihren Stundensatz in Netto zzgl. der aktuellen MwSt. im Angebot sowie Netto und Brutto im Preisblatt an.
Die Rahmenvereinbarung kommt mit Zuschlagserteilung zu Stande.
Durchführung von individuellen Praxisworkshops für Gründungsinteressierte
Landkreis Märkisch-Oderland STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland Garzauer Chaussee 1a 15344 Strausberg Haupterfüllungsort und der Landkreis Märkisch-Oderland
Durchführung von individuellen Praxisworkshops für Gründungsinteressierte
Die Durchführung von praxisrelevanten Praxisworkshops zu unternehmensrelevanten Themengebieten in Kleingruppen in der Vorgründungsphase steht im Mittelpunkt dieses Loses.
Aufgabe
Durchgeführt werden sollen praxisnahe und individuelle Workshops zu unternehmensrelevanten Fragestellungen mit folgenden Inhalten:
- Kaufmännische Grundlagen
- Unternehmensorganisation
- Buchhaltung
- Marketing
- Verkaufstraining
- Kalkulation
- Der formale Weg in die Gründung
- Selbstmanagement
- Unternehmensnachfolge / Unternehmensübernahme
- Franchising
- Crowdfunding
- Nachhaltige und Unternehmensführung
Diese Aufzählung der Themen kann von den Leistungsanbietern im Los mit ergänzenden Angeboten erweitert werden.
Die Leistungserbringung erfolgt entsprechend des Bedarfes der Existenzgründer/-innen an Coachingleistungen.
Die Workshops sollen in 0,5 Tagen (4h) durchführbar werden.
Von den Bietern ist eine Skizzierung der Praxisworkshops, für die sich der Bieter bewirbt inkl. Honorarvorstellung Netto zzgl. MwSt. einzureichen.
Der konkrete Termin wird jeweils 2-3 Wochen vorher abgestimmt und ist abhängig vom Erreichen der Teilnehmerzahl.
Der Durchführungsort der Workshops ist der Landkreis Märkisch-Oderland, online oder hybrid.
Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027- "Gründen in Brandenburg (GiB)" vom 28.06.2022. ILB-Projekt-Nr.: 85059999
Von den Bietern ist eine Skizzierung der Praxisworkshops, für die sich der Bieter bewirbt inkl. Honorarvorstellung Netto zzgl. MwSt. einzureichen.
Der konkrete Termin wird jeweils 2-3 Wochen vorher abgestimmt und ist abhängig vom Erreichen der Teilnehmerzahl.
Der Durchführungsort der Workshops ist der Landkreis Märkisch-Oderland, online oder hybrid.
Der Durchführungszeitraum: ab Zuschlagserteilung bis 31.12.2025 unter Vorbehalt der Haushaltslage und der Zuwendungs- und Mittelgewährung sowie einer Richtlinie des Landes Brandenburg.
Für die gesamte Projektlaufzeit wird eine Zahl von bis zu 10 Workshops im Jahr angenommen. Diese werden jeweils einzeln durch eine Honorarvereinbarung an die ausgewählten Bieter vergeben, welche die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben.
Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung wird keine konkrete Anzahl an Einzelabrufen zugesichert.
Die Rahmenvereinbarung kommt mit der Zuschlagserteilung zustande.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zuverlässigkeit: Befähigung zur Berufsausübung/ wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU) (s. Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes)
2. Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-/Handels-/Gewerbe-/ Genossenschaftsregister. Für EinzelunternehmerInnen genügt eine Kopie der Gewerbeanmeldung. FreiberuflerInnen haben eine Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit und ihre Anmeldung beim Finanzamt nachzuweisen. Bei Tätigkeiten i. R. e. Gesellschaft ist eine Erklärung über die Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbare Eintragungen einzureichen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jeder die entsprechenden Nachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinaus gehendenAnforderungen gestellt werden.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zuverlässigkeit: Befähigung zur Berufsausübung/ wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU) (s. Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes)
2. Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-/Handels-/Gewerbe-/ Genossenschaftsregister. Für EinzelunternehmerInnen genügt eine Kopie der Gewerbeanmeldung. FreiberuflerInnen haben eine Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit und ihre Anmeldung beim Finanzamt nachzuweisen. Bei Tätigkeiten i. R. e. Gesellschaft ist eine Erklärung über die Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbare Eintragungen einzureichen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jeder die entsprechenden Nachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinaus gehendenAnforderungen gestellt werden.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Angaben gemäß Berater/in- und Coachprofil (s. Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes)
1.1 Unternehmensdaten/ kurze Unternehmensdarstellung
1.2 Angaben zur Erfahrung, Qualifikation/Funktion/Beratungsschwerpunkte des verbindlich eingesetzten Personals/ Mitglieder der Bieter/In -Gemeinschaft
a) Lebenslauf unter Angabe des Qualifikationsprofils, der Berufserfahrung
b) Qualifikation (Aus-und Weiterbildungen, Zertifikate etc.); diese sind durch Vorlage von Urkunden nachzuweisen
c) Angabe von Beratungskompetenzen, Branchenkompetenzen, erweiterte, zielgruppenspezifische Erfahrungen der Bieter/In /bzw. der Bieter/In -Gemeinschaft
d) Kompetenzen in betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Grundlagenworkshops mit u.a. den im Coachprofil angegeben Themen
e) mindestens3 Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen aus den letzten maximal drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zum Nachweis:
- zielgruppenspezifischer Erfahrungen in der Existenzgründungsbetreuung sowie Erfahrungen in den ausgeschriebenen entsprechenden Losen
- von besonderen Zielgruppenerfahrungen (z.B. Gründung aus der Arbeitslosigkeit, Frauengründungen, Gründungen von jungen Menschen, Gründungen aus Unternehmensnachfolge etc.)
- von Erfahrung in der Bewertung von Gründerkonzepten verschiedener Branchen und Beurteilung von Gründerpersönlichkeiten
- von besonderen Branchenkenntnissen
- sozialer Kompetenz und der Bereitschaft auf die individuellen Bedürfnisse der Gründer und Gründerinnen einzugehen
- von Kenntnissen der regionalen Wirtschaftsstrukturen in Märkisch-Oderland
(Markt- und regionale Kenntnisse, Bevölkerungs- und Wirtschaftsstrukturen vor Ort)
f) Erklärungen zu den Grundsätzen des Gender-Mainstreamings sowie der Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung
g) Nachweis von Netzwerk- und Kooperationskompetenzen
h) Erklärung über die zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
i) bei Nicht-EU-Staatsbürgerschaft Erklärung zum Vorliegen einer unbefristeten Arbeitserlaubnis/Aufenthaltstitel.
Im Falle von Bieter/In -Gemeinschaften hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise müssen von den Beteiligten gemeinsam - je nach Leistungsanteil - erbracht werden.
Abschnitt IV: Verfahren
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg
Projekt: RGZ (Regionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt Märkisch-Oderland)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Verfahrenskommunikation - auch die Aufforderung zur Angebotsabgabe, bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb, die Nachforderung vonErklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des
Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt.
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit. Interessenten haben sich daher kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu registrieren und sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.
Eine Einreichung von Angeboten oder Teilnahmeanträgen ist nur möglich, wenn sich der Bieter vor dem ENde der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung für diese registriert hat.
Gemäß dem Brandenburger Fördermittelgeber ILB darf STIC zum 20.10.2022 mit dem konkreten Vorhaben beginnen.
Vorhaben:
einsA Gründungszentrum (RGZ)
Antragsnummer: 85059999
Gründen in Brandenburg (GIB)
Bekanntmachungs-ID: CXP9YNA6YKX
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland