Lieferung Lasercutsystem Referenznummer der Bekanntmachung: 33-2022 EU
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Belzig
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Postleitzahl: 14806
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.potsdam-mittelmark.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung Lasercutsystem
Wir beabsichtigen, die Vergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen. Interessierte Unternehmen teilen bitte Ihr Interesse mit.
Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren sollen durch digitale Designprozesse 3D-Modelle verschiedenster Körper in physische Modelle überführen, die einfach zusammengebaut und benutzt werden können. Das System besteht aus Soft- und Hardware.
Benötigt wird eine 3D-Modulationssoftware mit didaktischen und pädagogischen Lernszenarien. Die Anwender sollen altersgerecht eigene Designprozesse und Assets kreieren, um cloudbasierte Taskpools für alle Lernenden zu schaffen.
Das Hardwaresystem soll auf Basis des Laser-Cuttings die Design-Produkte als Bausätze erstellen. Die Schüler sollen diese ggf. mit mechanischen und elektronischen Designelementen selbstständig zusammenbauen können.
Die Software inklusive aller Lerninhalte wird durch den Anbieter gehostet. Die Nutzung erfolgt unabhängig von der Wahl der verwendeten Hardware. Unterstützt wird ein browserbasierter Betrieb via Chrome o.Ä., für Windows-, Mac-OS-Geräte, Tablets und iPads sowie Smartphones. Das serverbasierte System muss mindestens 25 parallele Designprozesse ermöglichen (gleichzeitige Arbeit durch eine Schulklasse). Die 25 Schüler müssen parallel je ein Produkt innerhalb von max. 2 Schulstunden designen, fertigen und zusammenbauen können.
Eine Client-Verwaltung zur benutzerbezogenen Archivierung sämtlicher Designprodukte sowie als DSGVO-konforme Cloud-Lösung für andere Nutzer mit individueller Freigabe ist vorzuhalten.
Verschiedene Vorlagen für Designprozesse der heterogenen Lern-gruppen ermöglichen aufeinander aufbauende Szenarien und Tasks, die Designprodukte auf verschiedenen Niveaustufen bieten. Die Bedienbarkeit erstreckt sich von Schülern mit Förderbedarf bis hin zu hochbegabten Kindern und Jugendlichen.
Der Anbieter hat Software gem. der Anforderungen der Schulen und Nutzer zu warten und weiterentwickeln. Die Neuprogrammierung von differenzierten Lerninhalten zu Designprodukten ist jährlich durchzuführen.
Alle Produkte der Anwender werden cloudbasiert bereitgestellt. Diese müssen durch Schlagworte identifizierbar und nach auftraggeberbasierter Freigabe für Designprozesse nutzbar sein. Die 3-D-Modelle, einschließlich der Teilprodukte, der entstehende Modellbibliothek sollen sich in neue Modelle einfügen lassen und die erforderlichen 2D-Elemente ebenso berücksichtigen.
Sämtliche 3D-Produkte sind von der Software größen- und inhalts-getreu darzustellen. Die Nutzer sollen komplexe Modelle verschiedenster Größen in der Software so bearbeiten und designen können, dass das Produkt nach dem Cutting und Zusammenbau exakt der 3D-Modulation entspricht. Musikinstrumente, Tische, Stühle und z.B. Bühnenbilder sollen erstellt werden können. Produkte, die sonst in spezialisierten Ausbildungsberufen bzw. auf Universitätsniveau vermittelt werden, entstehen auf Basis einer softwarebasierten, didaktischen Reduktion. Schwerpunkte für die Wissenschaftspropädeutik sind z.B. Statik, Industriedesign, Schwingungsphysik, Harmonielehre oder die konkrete empirische Untersuchung wissenschaftlicher Phänomene mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Die Anwender sollen mit Hilfe der Software Oberflächentexturen auf Vektorbasis und Bilddateien importieren, skalieren und frei platzieren.
Das Ergebnis ist ein Bausatz, der im Lasercutverfahren hergestellt und von Schüler altersgerecht selbstständig zusammengebaut wer-den kann.
Eine Kalibrierungsfunktion (Kerf) passt das Modell an die Schnitt-breite des Lasercutters für einen passgenauen Zusammenbau an.
Nebenprodukt ist eine automatische und altersgerecht verständliche Montageanleitung. Die Anleitung basiert auf einem abfolgenden Bildprinzip und orientiert sich an der für den Cutter exportierten 2D-Liniengrafik.
Der Anbieter muss Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte in Schulnähe (max. 30 Min. von Teltow) einschl. Handhabung, Wartung und Fehlermanagement der Hard- und Software sicherstellen.
Grace-Hopper-Gesamtschule Albert-Wiebach-Str. 4 14513 Teltow
Wir beabsichtigen, die Vergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen. Interessierte Unternehmen teilen bitte Ihr Interesse mit.
Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren sollen durch digitale Designprozesse 3D-Modelle verschiedenster Körper in physische Modelle überführen, die einfach zusammengebaut und benutzt werden können. Das System besteht aus Soft- und Hardware.
Benötigt wird eine 3D-Modulationssoftware mit didaktischen und pädagogischen Lernszenarien. Die Anwender sollen altersgerecht eigene Designprozesse und Assets kreieren, um cloudbasierte Taskpools für alle Lernenden zu schaffen.
Das Hardwaresystem soll auf Basis des Laser-Cuttings die Design-Produkte als Bausätze erstellen. Die Schüler sollen diese ggf. mit mechanischen und elektronischen Designelementen selbstständig zusammenbauen können.
Die Software inklusive aller Lerninhalte wird durch den Anbieter gehostet. Die Nutzung erfolgt unabhängig von der Wahl der verwendeten Hardware. Unterstützt wird ein browserbasierter Betrieb via Chrome o.Ä., für Windows-, Mac-OS-Geräte, Tablets und iPads sowie Smartphones. Das serverbasierte System muss mindestens 25 parallele Designprozesse ermöglichen (gleichzeitige Arbeit durch eine Schulklasse). Die 25 Schüler müssen parallel je ein Produkt innerhalb von max. 2 Schulstunden designen, fertigen und zusammenbauen können.
Eine Client-Verwaltung zur benutzerbezogenen Archivierung sämtlicher Designprodukte sowie als DSGVO-konforme Cloud-Lösung für andere Nutzer mit individueller Freigabe ist vorzuhalten.
Verschiedene Vorlagen für Designprozesse der heterogenen Lern-gruppen ermöglichen aufeinander aufbauende Szenarien und Tasks, die Designprodukte auf verschiedenen Niveaustufen bieten. Die Bedienbarkeit erstreckt sich von Schülern mit Förderbedarf bis hin zu hochbegabten Kindern und Jugendlichen.
Der Anbieter hat Software gem. der Anforderungen der Schulen und Nutzer zu warten und weiterentwickeln. Die Neuprogrammierung von differenzierten Lerninhalten zu Designprodukten ist jährlich durchzuführen.
Alle Produkte der Anwender werden cloudbasiert bereitgestellt. Diese müssen durch Schlagworte identifizierbar und nach auftraggeberbasierter Freigabe für Designprozesse nutzbar sein. Die 3-D-Modelle, einschließlich der Teilprodukte, der entstehende Modellbibliothek sollen sich in neue Modelle einfügen lassen und die erforderlichen 2D-Elemente ebenso berücksichtigen.
Sämtliche 3D-Produkte sind von der Software größen- und inhalts-getreu darzustellen. Die Nutzer sollen komplexe Modelle verschiedenster Größen in der Software so bearbeiten und designen können, dass das Produkt nach dem Cutting und Zusammenbau exakt der 3D-Modulation entspricht. Musikinstrumente, Tische, Stühle und z.B. Bühnenbilder sollen erstellt werden können. Produkte, die sonst in spezialisierten Ausbildungsberufen bzw. auf Universitätsniveau vermittelt werden, entstehen auf Basis einer softwarebasierten, didaktischen Reduktion. Schwerpunkte für die Wissenschaftspropädeutik sind z.B. Statik, Industriedesign, Schwingungsphysik, Harmonielehre oder die konkrete empirische Untersuchung wissenschaftlicher Phänomene mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Die Anwender sollen mit Hilfe der Software Oberflächentexturen auf Vektorbasis und Bilddateien importieren, skalieren und frei platzieren.
Das Ergebnis ist ein Bausatz, der im Lasercutverfahren hergestellt und von Schüler altersgerecht selbstständig zusammengebaut wer-den kann.
Eine Kalibrierungsfunktion (Kerf) passt das Modell an die Schnitt-breite des Lasercutters für einen passgenauen Zusammenbau an.
Nebenprodukt ist eine automatische und altersgerecht verständliche Montageanleitung. Die Anleitung basiert auf einem abfolgenden Bildprinzip und orientiert sich an der für den Cutter exportierten 2D-Liniengrafik.
Der Anbieter muss Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte in Schulnähe (max. 30 Min. von Teltow) einschl. Handhabung, Wartung und Fehlermanagement der Hard- und Software sicherstellen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRVQQ