Neubau Digitales Medienhaus - Dienstleister Baustellenlogistik Referenznummer der Bekanntmachung: VE 22.06.225

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]19
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rbb-online.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.rbb-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRWE5/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRWE5
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Digitales Medienhaus - Dienstleister Baustellenlogistik

Referenznummer der Bekanntmachung: VE 22.06.225
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der rbb errichtet an seinem Standort in Berlin an der Masurenallee ein Digitales Medienhaus (DMH).

Für die erfolgreiche Umsetzung aller im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes erforderlichen Maßnahmen sind durch einen Dienstleister umfangreiche logistische Aufgaben, auf relativ kleiner Baustelleneinrichtungsfläche, durchzuführen und zu koordinieren.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der rbb errichtet an seinem Standort in Berlin an der Masurenallee ein Digitales Medienhaus (DMH).

In dem Baufeld, in dem das DMH errichtet werden soll, befinden sich Gebäudeteile aus den frühen 70er Jahren. Der rbb hat sich zum Ziel gesetzt, so weit als möglich bestehende Bausubstanz zu erhalten. Daher wird er vorab umfangreiche Schadstoffsanierungs- und Abbruchleistungen am Bauteil 1 (Flachbau) sowie den Bauteilen 2B und 2C (Studios B und C) ausführen lassen. Im direkten Anschluss erfolgt auf den im Bestand verbleibenden Untergeschossen des Bauteils 1 die Neuerrichtung des DMH sowie der Ausbau der Studiokörper.

Für die erfolgreiche Umsetzung aller im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes erforderlichen Maßnahmen sind durch einen Dienstleister umfangreiche logistische Aufgaben, auf relativ kleiner Baustelleneinrichtungsfläche, durchzuführen und zu koordinieren. Diese umfassen sowohl die Koordination der Entsorgung von Schadstoff- und Abbruchmaterialien als auch die Anlieferlogistik aller für den Neubau benötigten Bauteile, Baustoffe sowie die Koordinierung/Kontrolle aller auf der Baustelle tätigen Personen. Daneben sind die Abläufe der rbb-internen Logistik sowie der weiteren Schnittstellenbauprojekte (z.B. Umbau der Kältezentrale, Hotelneubau) in den Prozessen des DMH zu berücksichtigen. Die Gewinnung eines Logistikdienstleisters zur Erfüllung v. g. Aufgaben ist Ziel dieser Ausschreibung.

Termine zur Ausführung der Leistungen:

Voraussichtliche Ausführung der Schadstoffsanierungen in den Bauteilen: Anfang 11/2022 - Ende 03/2023

Voraussichtliche Ausführung der Abbrucharbeiten in den Bauteilen: Anfang 02/2023 - Ende April 04/2023

Voraussichtlicher Beginn Gründungsarbeiten Neubau: Anfang 10/2023

Voraussichtlicher Beginn der Hochbauleistungen: Anfang 01/ 2024

Voraussichtlicher Abschluss der Gesamtbaumaßnahme (Übergabe): Ende 02/2026

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Projektteam / Gewichtung: 7,14
Qualitätskriterium - Name: Präsentation des Angebotes / Gewichtung: 21,43
Qualitätskriterium - Name: Konzept der Projektabwicklung / Gewichtung: 21,43
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Vorlage von 3 Referenzen im Bearbeitungszeitraum 01.01.2012 bis 01.01.2022. An die Referenzen werden folgende Mindestanforderungen gestellt:

- BGF >15.000 m², sofern darüber hinaus: BGF > 25.000 m²,BGF > 40.000 m², innerstädtischer Bereich,

Beauftragter Leistungsumfang: Lieferlogistik, Entsorgungslogistik, Sicherheits- und Zutrittskontrollmanagement, Verkehrssicherung, Container und Toilettenanlage, Medienversorgung.

Nachweis geeigneter Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Bewerbers

(z.B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems, Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit)

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen und der Eigenerklärung nach Artikel 5 k . Die Vorlage der Eigenerklärungen ist eine Mindestbedingung.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorlage von 3 Referenzen im Bearbeitungszeitraum 01.01.2012 bis 01.01.2022. An die Referenzen werden folgende Mindestanforderungen gestellt:

- BGF >15.000 m², sofern darüber hinaus: BGF > 25.000 m²,BGF > 40.000 m², innerstädtischer Bereich,

Beauftragter Leistungsumfang: Lieferlogistik, Entsorgungslogistik, Sicherheits- und Zutrittskontrollmanagement, Verkehrssicherung, Container und Toilettenanlage, Medienversorgung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/08/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 22/08/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJRWE5/documents

per Download heruntergeladen werden.

Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur

Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen

Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine

Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.

Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die

Vergabeplattform beantwortet.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJRWE5

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden

Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines

Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte

Vergabestelle zu richten. Die zuständige

Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.

Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur

Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1

Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/07/2022

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen