Generalplanerleistungen für die Sanierung und die Erweiterung des Rouanet-Gymnasiums in Beeskow Referenznummer der Bekanntmachung: 99/21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.landkreis-oder-spree.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Generalplanerleistungen für die Sanierung und die Erweiterung des Rouanet-Gymnasiums in Beeskow

Referenznummer der Bekanntmachung: 99/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und die Erweiterung des Rouanet-Gymnasiums in Beeskow

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
Hauptort der Ausführung:

Rouanet-Gymnasium Beeskow Breitscheidstraße 3A 15848 Beeskow

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Landkreis LOS plant die Sanierung / Erweiterung des Rouanet-Gymnasiums in Beeskow

1. Standort

Der heute als Gymnasium genutzte Gebäudekomplex wurde im Jahre 1899 als Kaserne errichtet und bis 1989 als Kaserne genutzt. Das entlang der Breitscheidstraße sich erstreckende Hauptgebäude und rechtwinklig dazu errichtete Nebengebäude sind denkmalgeschützte

3-geschossige Backsteingebäude. Nach hinten versetzt befindet sich in

Sichtachse zwischen den beiden Gebäuden die ebenfalls aus Backsteinen errichtete Remise und ein 2016 fertiggestellter eingeschossiger Massivbau mit Flachdach ohne Unterkellerung mit 3 Unterrichtsräumen. Das gesamte hintere Grundstück wird als

Schulhof genutzt und besteht aus einer großzügigen von Bäumen gesäumten Rasenfläche.

Die Zufahrt von der Breitscheidstraße erfolgt an der rechten Grundstücksgrenze. An der linken Grundstücksgrenze und zwischen den Gebäuden sind weitere Zufahrten vorhanden.

2. Liegenschaftsdaten

Gemarkung: Beeskow

Flur: 5

Flurstück: 1029; 1032

1032 = 4.347 m²

1029 = 7.373 m²

Breitscheidstraße 3 und 3a in 15848 Beeskow

Haupt- und Nebengebäude befinden sich im Denkmalbereich, Historischer Stadtkern

Beeskow.

Areal unterliegt der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Kernstadt - Stadt Beeskow

Kurzbeschreibung:

Die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung legt die Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile fest. Ergänzend werden Bereiche als Außenbereichsfläche in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen. Damit wird ein Innenbereich bestimmt, der grundsätzlich unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben auch ohne Aufstellung eines Bebauungsplanes bebaubar ist.

Grundstück liegt unmittelbar an einer befahrenen öffentlichen Verkehrsfläche

Abwasserbeseitigung - Sammelkanalisation

Wasserversorgung - zentrale Wasserversorgung

3. Planungsaufgabe

Das Rouanet-Gymnasium soll auf Grund wachsender Schülerzahlen und geänderter Unterrichtsformen zukunftsfähig erweitert werden.

Erweiterung:

1. Erstellung Gesamtraumkonzept

2. Umbau Bestandsgebäude im Zusammenhang mit der Umsetzung Raumprogramm

3. 9 Fachkabinette Naturwissenschaften und 3 Sammlungen

4. 6 Allgemeine Unterrichtsräume und 2 Sammlungen

5. Ganztagsbereich

6. Erweiterung / Neuanordnung Mensa

7. infrastrukturelle Erschließung und Gestaltung Außenanlagen

8. weitere 6 Allgemeine Unterrichtsräume und 2 Sammlungen - Option

9. Dreifelder-Schulsporthalle - Option

Zu beachten sind die Nutzeranforderungen und die für den Standort geltenden Satzungen sowie die baurechtlichen Vorgaben und Regelungen.

Der Standortfindung dienen folgende Kriterien:

- Berücksichtigung der Umgebungsbebauung insbesondere der Raumkanten, Baufluchten und Blickbezüge

- Würdigung der Ensembles und der Gebäudedenkmäler durch Unterordnung des Neu-bzw. Ergänzungsbaus

- Erhalt der bestehenden Straßenansicht und des historischen Ensembles

- Erhaltung der Übersichtlichkeit des Schulhofes

- Berücksichtigung der Nachbarbebauung (Tagesklinik)

- Berücksichtigung der vorhandenen Baumbestände

- Berücksichtigung der Nutzung als Schulgebäude mit Aufenthaltsqualitäten

- Gebäudekubatur (Grundfläche und Höhe)

Der Schulbetrieb muss während der Umbau-und Erweiterungsmaßnahmen weitestgehend störungsfrei weiterlaufen.

4. Es ist beabsichtigt, folgende Grundleistungen zu vergeben:

Objektplanung Gebäude und Innenräume

(§ 33 ff., HOAI 2013, Leistungsphasen 1 - 9, stufenweise);

Leistungsstufe 1 - Lph 1 - 2 HOAI 13.05.2022 - 05.08.2022

Leistungsstufe 2 - Lph 3 - 4 HOAI 27.10.2022 - 30.03.2023 als Option

Leistungsstufe 3 - Lph 5 - 7 HOAI 21.07.2023 - 26.02.2024 als Option

Leistungsstufe 4 - Lph 8 - 9 HOAI 13.03.2024 - 11.06.2025 als Option

Fachplanung Technische Ausrüstung

(§ 53 ff., HOAI 2013, Anlagengruppen 1 - 8, Leistungsphasen 1 - 9, stufenweise);

Leistungsstufe 1 - Lph 1 - 2 HOAI 13.05.2022 - 05.08.2022

Leistungsstufe 2 - Lph 3 - 4 HOAI 27.10.2022 - 30.03.2023 als Option

Leistungsstufe 3 - Lph 5 - 7 HOAI 21.07.2023 - 26.02.2024 als Option

Leistungsstufe 4 - Lph 8 - 9 HOAI 13.03.2024 - 11.06.2025 als Option

Fachplanung Tragwerksplanung

(§ 49 ff., HOAI 2013, Leistungsphasen 1 - 6, stufenweise);

Leistungsstufe 1 - Lph 2 HOAI 13.05.2022 - 05.08.2022

Leistungsstufe 2 - Lph 3 - 4 HOAI 27.10.2022 - 30.03.2023 als Option

Leistungsstufe 3 - Lph 5 - 6 HOAI 21.07.2023 - 26.02.2024 als Option

Objektplanung Freianlagen

(§ 38 ff., HOAI 2013, Leistungsphasen 1 - 9, stufenweise)

Leistungsstufe 1 - Lph 1 - 2 HOAI 13.05.2022 - 05.08.2022

Leistungsstufe 2 - Lph 3 - 4 HOAI 27.10.2022 - 30.03.2023 als Option

Leistungsstufe 3 - Lph 5 - 7 HOAI 21.07.2023 - 26.02.2024 als Option

Leistungsstufe 4 - Lph 8 - 9 HOAI 13.03.2024 - 11.06.2025 als Option

Verkehrsanlagen

(§ 45 ff, HOAI 2013, Leistungsphasen 1 - 9, stufenweise)

Leistungsstufe 1 - Lph 1 - 2 HOAI 13.05.2022 - 05.08.2022

Leistungsstufe 2 - Lph 3 - 4 HOAI 27.10.2022 - 30.03.2023 als Option

Leistungsstufe 3 - Lph 5 - 7 HOAI 21.07.2023 - 26.02.2024 als Option

Leistungsstufe 4 - Lph 8 - 9 HOAI 13.03.2024 - 11.06.2025 als Option

Mit der Zuschlagserteilung wird jeweils die 1. Leistungsstufe der Grundleistungen und die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes als besondere Leistung beauftragt.

Außerdem ist beabsichtigt als Option, nachfolgende Beratungs-leistungen gem. HOAI 2013 zu vergeben:

Wärmeschutz und Energiebilanzierung sowie Bau- und Raumakustik und Schallimmissionsschutz.

Besondere Leistungen

Des Weiteren wird die Beauftragung zur Erstellung des Fördermittelantrags bzw. Verwendungsnachweises der Fördermittel als besondere/sonstige Leistung nach HOAI 2013 vorbehalten.

Nachhaltigkeit:

Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) Silber-Standard

Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Leistung besteht allerdings nicht.

Vorgesehene Vertragsfristen:

Einreichen der Genehmigung: 31.03.2023

Beginn Bauausführung: 13.03.2024

Fertigstellung des BV am: 11.06.2025

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 75
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 25
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 084-216263
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 99/21
Bezeichnung des Auftrags:

Generalplanerleistungen für die Sanierung und die Erweiterung des Rouanet-Gymnasiums

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
17/03/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP9YEJRQBT

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mwae.brandenburg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2022

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen