Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r - Teilobjekt 1 Referenznummer der Bekanntmachung: VB-20-178 TRV

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lfu.brandenburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r - Teilobjekt 1

Referenznummer der Bekanntmachung: VB-20-178 TRV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen an der Schwarzen Elster in Elsterwerda. Das zu planende Vorhaben umfasst die Hochwasserschutzanlagen beidseitig der Schwarzen Elster in der Ortslage Elsterwerda mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km. Das Gesamtvorhaben "HWS Elsterwerda" ist in 4 Teilobjekte unterteilt. Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen für das Teilobjekt 1 (TO 1).

Der Gestaltung der HWS Anlage im Bereich des heutigen Gymnasiums kommt eine besondere Bedeutung zu.

Daher werden auch Leistungen des § 39 Freianlagen beauftragt.

Die wesentlichen Bestandteile der Planung sind:

- Errichtung neuer Erddeiche, teilweise in Kombination mit HWS-Wänden inklusive der erforderlichen Durchleitungsbauwerke und Hochwasserschöpfwerke

- abschnittsweiser Rückbau von Altdeichen

- Deichneubau in bestehender und neuer Trasse (Deichrückverlegung)

- Verlegung von Gräben in Bereichen der Deichrückverlegung

- Anschlüsse an angrenzende Hochwasserschutzanlagen

- Intensive Abstimmung mit angrenzenden Planungen des Hochwasserschutzes

- Anschlüsse an bestehende Brückenbauwerke (Bahn, Bundestraße, Fußgängerbrücke)

- Einbindung des Auslaufbauwerks der Kläranlage

- HWS angrenzend: - an eine innerstädtische Bundesstraße (B169/B101)

- HWS direkt angrenzend an denkmalgeschütztes Schlossensemble

Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zu planen. Weitere Planungsanforderungen: DIN ZTV-W, DWA und DWVK sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Es ist beabsichtigt Leistungen entsprechend der Kapitel:

3.2 Grundleistungen und

3.3 Besondere Leistungen

zu beauftragen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Hauptort der Ausführung:

Land Brandenburg Landkreis Elbe-Elster 04910 Elsterwerda

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen an der Schwarzen Elster in Elsterwerda. Das zu planende Vorhaben umfasst die Hochwasserschutzanlagen beidseitig der Schwarzen Elster in der Ortslage Elsterwerda mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km. Das Gesamtvorhaben "HWS Elsterwerda" ist in 4 Teilobjekte unterteilt. Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen für das Teilobjekt 1 (TO 1).

Der Gestaltung der HWS Anlage im Bereich des heutigen Gymnasiums kommt eine besondere Bedeutung zu.

Daher werden auch Leistungen des § 39 Freianlagen beauftragt.

Die wesentlichen Bestandteile der Planung sind:

- Errichtung neuer Erddeiche, teilweise in Kombination mit HWS-Wänden inklusive der erforderlichen Durchleitungsbauwerke und Hochwasserschöpfwerke

- abschnittsweiser Rückbau von Altdeichen

- Deichneubau in bestehender und neuer Trasse (Deichrückverlegung)

- Verlegung von Gräben in Bereichen der Deichrückverlegung

- Anschlüsse an angrenzende Hochwasserschutzanlagen

- Intensive Abstimmung mit angrenzenden Planungen des Hochwasserschutzes

- Anschlüsse an bestehende Brückenbauwerke (Bahn, Bundestraße, Fußgängerbrücke)

- Einbindung des Auslaufbauwerks der Kläranlage

- HWS angrenzend: - an eine innerstädtische Bundesstraße (B169/B101)

- HWS direkt angrenzend an denkmalgeschütztes Schlossensemble

Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zu planen. Weitere Planungsanforderungen: DIN ZTV-W, DWA und DWVK sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Es ist beabsichtigt Leistungen entsprechend der Kapitel:

3.2 Grundleistungen und

3.3 Besondere Leistungen

zu beauftragen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Projektorganisation / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitglieder des Projektteams / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung der Mitglieder des Projektteams / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Auseinandersetzung mit vorliegendem Projekt / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Das Vorhaben wird auf Basis der GAK-Verwaltungsvorschrift des MLUK des Landes Brandenburg zur Umsetzung von Vorhaben zur Gewährleistung und Verbesserung des Hochwasserschutzes (GAK-VV-HWS) finanziert.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen:

- Präsentationsunterlage für die Bieterpräsentation (alle bei der Zuschlagsbewertung zu berücksichtigenden Unterlagen),

- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) sowie

- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 121-296226
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VB-20-178
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r - Teilobjekt 1

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
11/03/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aue
NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ergänzende Hinweise:

I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.

II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den

Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.

Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1 EU) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1 EU) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RU71

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.mluk.brandenburg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:

Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.mwe.brandenburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/03/2022

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen