BTU Cottbus-Senftenberg, ZC Cottbus, Sanierung Mensa - Interim, Temporäre Errichtung Interimsmensa Referenznummer der Bekanntmachung: CBS-L-30019999

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Zossen
NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
Postleitzahl: 15806
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BTU Cottbus-Senftenberg, ZC Cottbus, Sanierung Mensa - Interim, Temporäre Errichtung Interimsmensa

Referenznummer der Bekanntmachung: CBS-L-30019999
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Temporäre Errichtung Interimsmensa.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39221000 Kücheneinrichtungen
45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
45300000 Bauinstallationsarbeiten
45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

BTU Cottbus, Zentralcampus

03050 Cottbus

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Temporäre Errichtung einer Interimsmensa in Systembauweise/Modulbauweise einschließlich vollständigen Rückbau nach Abruf AG

Grundstandzeit 24 Monate,

Auf Grundlage einer vorgegebenen Planung

Leistungsumfang der Funktionalausschreibung:

— Errichtung einer Interimsmensa, eingeschossig, in Leichtbauweise, vollständig demontierbar, umweltfreundlich, barrierefrei, bedien- und reinigungsfreundlich

— Länge x Breite im Grundriss ca. 50,30 m x 30,30 m, Höhe Attika über Gelände ca. 4,60 m,

— die Vorgaben der Abmessungen und Raumaufteilungen sind nicht veränderbar,

— Aufbauen, Betreiben, Warten und Instandhalten für voraussichtliche Nutzungszeit von ca. 2 Jahren (24 Monate), Rückbau als Komplettleistung.

Funktion:

— Funktionen hauptsächlich: Speiseraum, Essenausgabe, Café/Bar, Toiletten-, Wasch-, Dusch- und Umkleideräume, Büroräume, Lagerräume, Kühlräume, Technikräume, Spüle, Großküche, Erschließungsbereiche, Anlieferungszone, Außenbereich/Terrasse

— Essenteilnehmerzahl ca. 2 000 davon ca. 1 200 in der Zeit von 12:00 bis 13:30Uhr, 372 Sitzplätze innen, 102 Sitzplätze außen.

Aufbau

— Stahlskelettkonstruktion, Dach als Raumtragwerk, gemäß Statik des AN,

— Gründung und Geländevorbereitung nach Statik des AN,

— Gebäudehülle aus Sandwichplatten bzw. Tür- und Fensterelementen,

— Detail- und Werkplanung, EnEV-Nachweis, Statik, einschließlich aller Prüfungen,

— innere Trennwände aus Sandwichelementen, je nach Anforderung,

— Innentüren als Stahltüren, beschichtet,

— Fußboden aus Linoleum, Rutschfestigkeit R 11 bzw. R 12 nach BGR 181,

— Sytemrasterdecke, vollständig revisionierbar, Küchenabluftdecke im Küchenbereich.

Elektro:

— Gebäudebezogene Elektroinstallation für Stark- und Schwachstrom/Telekommunikation, Hausalarmanlage mit Sicherheitsstromversorgung, Rauchabzugsanlage mit Sicherheitsstromversorgung, Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Sicherheitsstromversorgung, Blitzschutzanlage Innenbereich, komplettes Elektroverteilnetz 1 Hauptverteilung und 3 Unterverteilungen, Beleuchtungsanlagen schaltbar nach ASR, Einbau von Datendoppeldosen/ Cat 6a-Patchfeldern/Cat 3-Patchfeldern/LWL-Patchfeldern/Rangierfeldern an bauseits gestellten Datenschrank, Außensprechstelle, Behinderten-Rufanlage (bauseits erfolgt Blitzschutz außen, Erdung, Medienversorgung, Anschlüsse, Zuleitungen zur Hauptverteilung).

Heizung/Lüftung/Sanitär:

— geeignet für Küchenfunktion (fett-, kondenswasserdicht, hitzebeständig),

— Schmutzwasserleitungen und Grundleitungen bis zum Übergabepunkt im unmittelbaren Außenbereich,

— Regenwasserableitung außenliegend zur Entwässerungen in bauseitige Versickerungsmulden,

— Fettabscheider außerhalb des Gebäudes im Erdreich, Hebeanlage,

— Trinkwasserinstallation ab Hauseinführung, Wasseraufbereitungsanlage zur Entsalzung und Erhärtung des TW, Hygienespülungen,

— automatische Löschanlage im Küchenbereich,

— Sanitärkeramik weiß, gemäß vorgegebener Planung,

— elektrische Heizkörper, autark regelbar, Raumtemperaturen nach ASR,

— Lüftungsanlage als maschinelle Be-und Entlüftung mit Nachtauskühlung,

— 2 RLT-Anlagen als Außengeräte, Splittkältesystem,

— Lüftungszentralgerät mit Wärmerückgewinnung (KVS-System), Filter (F7), Nachtheizregister (PWW), Kühlregister (PKW), drehzahlgeregelte Ventilatoren

— wichtige technische Anlagen sind für eine Aufschaltung auf die GLT vorzusehen

Küchentechnik.

Ein Großteil der Küchentechnik wird bauseits aus dem Bestand in das Interim umgesetzt.

Folgende Leistungen sind im Rahmen des Leistungsumfangs neu herzustellen:

— verschiedene Kühlräume (Normal, Getränke, Tiefkühllager),

— Regaltechnik für Werkstatt, Trockenlager, Cateringlager, Verpackung, Chemie,

— Dunstabzugshauben, Kühlschränke, Gefriertruhen,

— Ausgabeanlage, Kassenmodule mit Unterbauten, Unterbauten für Geschirrspülmaschinen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: [removed]
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Lotsenbüro e. K.

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
22/12/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22547
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXSEYYDY5TS

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:

Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Fax: [removed]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/02/2021

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen