1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung der Schwimmhalle Rathenaustraße 5 in Frankfurt (Oder), Planungsleistungen Leistungsbild Technische Ausrüstung
Beschreibung: Sanierung der Schwimmhalle Rathenaustraße 5 in Frankfurt (Oder), Planungsleistungen Leistungsbild Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 5 bis 8 bzw. 9 nach HOAI
Kennung des Verfahrens: a33ba774-5c22-4b86-9c0f-09d2991a8bb8
Interne Kennung: PV-65-064-25_TNW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes im Verhandlungsverfahren nach VgV - Stufe 1 - werden die von der Vergabekommission ausgewählten Bewerber, die eine vollständige Bewerbung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VgV eingereicht hatten, zur Abgabe eines Angebotes - Stufe 2 - eingeladen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathenaustraße 5
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15234
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y68H9K9# Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen: In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den Kriterien im Teilnahmewettbewerb. Es werden keine fehlenden Unterlagen nachgefordert bzw. dürfen nicht eingereicht werden. Die maximal 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die Stufe 2 - Angebotsphase. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In Stufe 2 werden die entsprechenden Bewerber aus Stufe 1 zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Zuschlagskriterien.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung der Schwimmhalle Rathenaustraße 5 in Frankfurt (Oder), Planungsleistungen Leistungsbild Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Schwimmhalle in der Rathenaustraße 5 in Frankfurt (Oder), Flur 88, Flurstück 127, wurde in den Jahren 1968-1969 errichtet. Es ist die einzige Schwimmhalle im Stadtgebiet und für den Schul- und Vereinssport die alleinige Möglichkeit zur Durchführung des Unterrichts und Trainings. Die Schwimmhalle nutzen jährlich etwa 80.000 Menschen, die Hälfte davon sind Besucher zum öffentlichen Baden, ca. 18.000 Schüler kommen zum Schulsport, der Rest fällt auf Vereinsnutzung und Sonstiges. Das Schwimmerbecken ist aus Stahlbeton, hat die Abmessung 25 x 12,5 m und ist im Kellergeschoss für Wartungs- und Reparaturzwecke weitgehend umgehbar. Der Beckenumgang fungiert als Kellerdecke. Der Beckenkopf wurde neu ausgebildet und in diesem Zusammenhang der Beckenumgang aus Stahlbeton erneuert. Seit diesem Zeitpunkt treten Undichtigkeiten am Beckenkopf auf, welche örtlich mittels Injektionsschaum und -harz mehrfach abgedichtet wurden. Die beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) beantragte Förderung soll im Wesentlichen für die Erneuerung der Schwimmbadtechnik sowie den Einzug einer Edelstahlwanne in das Schwimmerbecken verwendet werden. Planungsleistungen im Bereich Gebäude und Innenräume sowie Tragwerksplanung sind bereits vergeben.
Interne Kennung: PV-65-064-25_TNW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathenaustraße 5
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15234
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Verhandlungsverfahren nach VgV besteht aus zwei Stufen. In Stufe 1 - Teilnahmewettbewerb - ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Es sind alle geforderten Angaben und Unterlagen vollständig einzureichen, es erfolgt keine Nachforderung von fehlenden Angaben und Unterlagen. Die Entscheidung über die Auswahl für die Stufe 2 - Angebotsphase - erfolgt nach den folgenden Kriterien (Datei "Eignungskriterien.pdf"): 1. Anzahl vergleichbarer Referenzen Bauvorhaben 0,5 - 4 Mio. EUR in den letzten 10 Jahren: Wichtung 2, max. Punkte: 10 - 2 Vorhaben: 1 Punkt - 4 Vorhaben: 3 Punkte - 5 Vorhaben und mehr: 5 Punkte 2. Erfahrung bei Umsetzungen von Maßnahmen mit öffentl. Auftraggebern (Bestätigung der öffentlichen Behörde) Wichtung 4, max. Punkte: 20 - Erfahrung bei 2 Vorhaben: 2 Punkte - Erfahrung bei 4 Vorhaben: 4 Punkte - Erfahrung bei 5 Vorhaben: 5 Punkte 3. Nachweis der Berufshaftpflicht vorlegen Personenschaden: Deckungssumme mind. 3.000.000,- EUR Sachschaden: Deckungssumme mind. 3.000.000,- EUR (Es genügt die Zusicherung, dass im Fall der Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird) Wichtung 4, max. Punkte: 20 - vorhanden: 5 Punkte - nicht vorhanden: 0 Punkte 4. Nachweis Mindestjahresumsatz 500.000 EUR für mindestens ein Jahr zwischen 2020 und 2024 (darf nicht das Zweifache des geschätzten Auftragswertes überschreiten gem. Artikel 58 RL 2014/24/EU) Wichtung 1, max. Punkte: 10 - nicht vorhanden: 0 Punkte - für 1 Jahr vorhanden: 5 Punkte - für mehr als 1 Jahr vorhanden: 10 Punkte Gesamtbewertung (Punktzahl): max. 60 Punkte. Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die nächste Stufe 2 - Angebotsphase. In dieser Stufe werden die 3 Bewerber zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 1. Anzahl vergleichbarer Referenzen Bauvorhaben 0,5 - 4 Mio. EUR in den letzten 10 Jahren: Wichtung 2, max. Punkte: 10 - 2 Vorhaben: 1 Punkt - 4 Vorhaben: 3 Punkte - 5 Vorhaben und mehr: 5 Punkte 2. Erfahrung bei Umsetzungen von Maßnahmen mit öffentl. Auftraggebern (Bestätigung der öffentlichen Behörde) Wichtung 4, max. Punkte: 20 - Erfahrung bei 2 Vorhaben: 2 Punkte - Erfahrung bei 4 Vorhaben: 4 Punkte - Erfahrung bei 5 Vorhaben: 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Projektleiter Berufserfahrung des Projektleiters: weniger als 1 Jahr - 1 Punkt mind.1 Jahr weniger als 5 Jahre - 5 Punkte mehr als 5 Jahre - 10 Punkte max. 10 Punkte erreichbar Ausbildung des Projektleiters Meister technische Fachrichtung - 1 Punkt FH-Ing. technische Fachrichtung - 5 Punkte Dipl-Ing. technische Fachrichtung - 10 Punkte max. 10 Punkte erreichbar Ausbildung stellvertretender Projektleiter - Meister technische Fachrichtung - 1 Punkt - FH-Ing. technische Fachrichtung - 5 Punkte - Dipl-Ing. technische Fachrichtung - 10 Punkte max. 10 Punkte erreichbar Anzahl der vorgelegten Zertifikate zur Weiterbildung im Bereich Bäderbau/Schwimmbadtechnik - 0/keine - 1 Punkt - 1 bis 5 - 5 Punkte - 6 oder mehr - 10 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusicherung Präsenz vor Ort
Beschreibung: Zusicherung Präsenz vor Ort - weniger als 1 x wöchentlich - 1 Punkt - 1 x wöchentlich - 5 Punkte - bei Bedarf mehr als 1 x wöchentlich - 10 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis in Anlage 1 - mehr als + 5 % der Auftragswertschätzung nach HOAI - 1 Punkt - innerhalb von -5% bis + 5 % der Auftragswertschätzung nach HOAI - 5 Punkte - weniger als - 5 % der Auftragswertschätzung nach HOAI - 10 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/01/2026 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 3. Nachweis der Berufshaftpflicht vorlegen Personenschaden: Deckungssumme mind. 3.000.000,- EUR Sachschaden: Deckungssumme mind. 3.000.000,- EUR (Es genügt die Zusicherung, dass im Fall der Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird) Wichtung 4, max. Punkte: 20 - vorhanden: 5 Punkte - nicht vorhanden: 0 Punkte 4. Nachweis Mindestjahresumsatz 500.000 EUR für mindestens ein Jahr zwischen 2020 und 2024 (darf nicht das Zweifache des geschätzten Auftragswertes überschreiten gem. Artikel 58 RL 2014/24/EU) Wichtung 1, max. Punkte: 10 - nicht vorhanden: 0 Punkte - für 1 Jahr vorhanden: 5 Punkte - für mehr als 1 Jahr vorhanden: 10 Punkte
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Frist endet gemäß § 160 (3) Nr. 4 GWB - wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE30ZZZ00000171216
Postanschrift: Stadthaus, Goepelstraße 38
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15234
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 335552-6040
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: DE404
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db0f7f13-a3b5-4563-83ca-2523c7672408 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/11/2025 10:49:19 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 789850-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/11/2025