1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: VE 11 Tiefengeothermie Zementationsservice HKW Süd - Gartenstr.
Beschreibung: Zementationsservice für zwei Tiefengeothermievorhaben HKW Süd und Gartenstr.
Kennung des Verfahrens: fc3d06f2-e239-4c78-8bd1-6e16784ffc4e
Interne Kennung: 251020_EWP_DS_030
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 76421000 Zementierung des Futterrohrs
Zusätzliche Einstufung (cpv): 76300000 Bohrungen, 76420000 Einbringen der Zementierung in Bohrlöcher, 76422000 Stopfen-Zementierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 14478 Potsdam, Am Heizwerk 20 14482 Potsdam, Gartenstr. 63
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAH0LB#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VE 11 Tiefengeothermie Zementationsservice HKW Süd - Gartenstr.
Beschreibung: Die Energie und Wasser Potsdam GmbH möchte am Standort des HKW Süd und der Gartenstraße eine Tiefengeothermie-Anlage errichten. Dazu sind mit einer Bohranlage bis zu 8 Bohrungen abzuteufen. Die einzelnen Rohrtouren (Futterrohre, Casings) müssen nach Einbringung in das Bohrloch einzementiert werden, damit sie fest im Gebirge sitzen und eine zusätzliche Abdichtung zum umliegenden Gebirge erfolgt. Firmen, die diesen Service anbieten, sind Spezialfirmen.
Interne Kennung: 251020_EWP_DS_030
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 76421000 Zementierung des Futterrohrs
Zusätzliche Einstufung (cpv): 76300000 Bohrungen, 76420000 Einbringen der Zementierung in Bohrlöcher, 76422000 Stopfen-Zementierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 14478 Potsdam, Am Heizwerk 20 14482 Potsdam, Gartenstr. 63
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: In den Vergabeunterlagen sind auch Formulare für den Einsatz von Sub- bzw. Nachunternehmer vorhanden. Diese sind nur auszufüllen, weil Leistungen oder Teilleistungen durch Nachunternehmer ausgeführt werden. Erfolgt die Ausführung komplett in Eigenleistung, müssen die Formulare nicht eingereicht werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: u.1) Teilnahmebedingung - Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister u.1.1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. (b) Eigenerklärung darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. (c) Eigenerklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. (d) Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. (e) Eigenerklärung darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde. (f) Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: (a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, (b) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens für Leistungen die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (c) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen von 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie sich daraus ergebende Vermögensschäden pro Schadensereignis und 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherers. Soweit eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen nicht besteht, ist eine unwiderrufliche Erklärung eines Haftpflichtversicherers oder Versicherungsmaklers mit Sitz in der EU, mit dem Bieter im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen abzuschließen, einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss drei Referenzen mit vergleichbaren Dienstleistungen angeben. Zu den geforderten Angaben gehören Auftraggeber, Dauer der Dienstleistung, Auftragswert sowie kurze inhaltliche Beschreibung der Dienstleistung. Ist der Auftraggeber aus Gründen der Vertraulichkeit nicht zu benennen, muss zumindest die Art des Auftraggebers genannt werden, z. B. öffentlicher Auftraggeber, Sektorenauftraggeber, privatwirtschaftlicher Auftraggeber etc.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Es gilt der Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das einzige Bewertungskriterium ist der Preis. Dieser kann in einer Rangfolge dargestellt werden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: keine
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2026 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Dokumente, die nicht unter der Kategorie Eignungskriterien fallen, können - müssen aber nicht - vom Auftraggeber nachgefordert werden. Fehlende preisliche Angaben im Preisblatt führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/01/2026 14:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt digital über die Vergabeplattform des Landes Brandenburg. Dazu sind zwei Mitarbeiter des Einkaufs notwendig, um das 4-Augen-Prinzip einzuhalten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Sollte es sich bei der bestellten Leistung um eine Bauleistung im Sinne des § 13b Absatz 2 Nummer 4 UStG handeln, ist zu beachten, dass der Auftraggeber selbst nachhaltig entsprechende Leistungen erbringt. Ist dies der Fall werden wir auf Anforderung den Nachweis hierüber durch die Bescheinigung USt 1 TG des Finanzamts Potsdam erbringen. Demzufolge schuldet der Leistungsempfänger nach § 13b Absatz 5 UStG die Umsatzsteuer und der Leistungserbringer ist zur Ausstellung einer Rechnung verpflichtet, in der die Umsatzsteuer nicht gesondert ausgewiesen (§ 14a Abs. 5 Satz 2 UStG) und die Angabe "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers" enthalten ist. Abschlagszahlung nach Leistungsstand / Baufortschritt und Eingang der prüffähigen Rechnung, Schlusszahlung nach mängelfreier Abnahme und Eingang der prüffähigen Rechnung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Registrierungsnummer: 12-121092720477897-87
Postanschrift: Steinstraße 101
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Technischer Einkauf (S-E)
Telefon: 0331 6611610
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331-8661719
Fax: +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 98f14cb1-bb06-4e4a-9128-2e642bb97919 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 10:00:04 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782349-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025