Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen

Deutschland – Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung – Miete und Errichtung einer mobilen und stationären Messanlage inklusive Service und Wartung für den Landkreis Havelland

778714-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung – Miete und Errichtung einer mobilen und stationären Messanlage inklusive Service und Wartung für den Landkreis Havelland
OJ S 226/2025 24/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Miete und Errichtung einer mobilen und stationären Messanlage inklusive Service und Wartung für den Landkreis Havelland
Beschreibung: Das Ziel des Ausschreibungsverfahrens ist der Abschluss eines Mietvertrages einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage mit einem Kraftfahrzeug sowie einer stationären Messanlage inklusive Errichtung einer dazugehörigen Stromversorgung als Brennstoffzelle und Anschlusssäule. Die Leistung wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: mobile Messanlage Los 2: stationäre Messanlage
Kennung des Verfahrens: addadd54-fbc9-4043-86d6-a8466d72a1f5
Interne Kennung: DI-ZVSt-SP-EU-16.1/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke, 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung, 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras, 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr, 75242100 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Ordnung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Ordnungs- und Verkehrsamt
Stadt: Friesack
Postleitzahl: 14662
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: B5 Abzweig Mühlenberge OT Haage / Abzweig Mühlenberge OT Wag
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXSYYYDYTZGB752V# Bitte beachten Sie die Teilnahmebestimmungen (Dok. 1.02) und das Verzeichnis einzureichender Unterlagen (Dok. 1.03). Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen: - Dok. 2.01 Leistungsverzeichnis und Mindestanforderungen je angebotenem Los - Dok. 2.02 Preisblatt je angebotenem Los - Dok. 2.03 Angebotsschreiben - Nachweis angebotenes Messverfahren mit gültiger Zulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) je angebotenem Los > Dritterklärung - Beschreibung Überwachungssäule NUR Los 2 > Eigene Form - Überwachungssäule: Nachweis Umfahrbarkeit/ Anprallabsorption DIN/EN 12767:2007 NUR Los 2 > Dritterklärung Bieter, die beabsichtigen, ein elektronisches Angebot abzugeben, brauchen die Dokumente nicht ausdrucken, handschriftlich ausfüllen/unterschreiben und wieder einscannen. Das Ausfüllen der vorgegebenen Formularfelder reicht aus. Die für das elektronische Angebot verwendete Signatur oder Textform (Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) gilt für alle in diesem Rahmen gemachten Angaben/Erklärungen bzw. für alle Dokumente (sog. Container-Signatur).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: mobile Messanlage
Beschreibung: Das Ziel des Ausschreibungsverfahrens ist der Abschluss eines Mietvertrages einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage mit einem Kraftfahrzeug. Das Messsystem muss eine Überwachung von zeitlichen und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Die zum Einsatz kommende Mess- und Erfassungstechnik soll den fließenden Verkehr hinsichtlich der Einhaltung der im Fahrbahnverlauf des Einsatzortes vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit überwachen. Im Falle einer Geschwindigkeitsübertretung durch ein Kraftfahrzeug soll der Tatbestand in Form von Messwerten und Beweisfotos dokumentiert werden. Der in Form von Mess-, Bild- und Metadaten vorliegende Tatbestand soll dann zur weiteren Auswertung und Aufbereitung als Vorgang im Ordnungswidrigkeitenverfahren bereitgestellt werden. Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die mobile Geschwindigkeitsmessanlage im Gebiet des Auftraggebers die gesamte technische und logistische Hilfestellung. Verlangt wird ein Standardsystem, welches in gleicher oder ähnlicher Form bereits erfolgreich im praktischen Einsatz steht und durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) für den Einsatz in Deutschland verifiziert ist. Ein entsprechender Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. Alle genauen Angaben sowie erforderlichen Mindestanforderungen zur ausgeschriebenen Leistung entnehmen Sie den Dokumenten 2.01 Leistungsverzeichnis und Mindestanforderungen_Los 1, dem 2.02 Preisblatt_Los 1 und der 4.01 Leistungsbeschreibung_Los 1.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke, 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung, 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras, 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr, 75242100 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Ordnung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Allee 30
Stadt: Friesack
Postleitzahl: 14662
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Fahrzeug und die Messtechnik wird beim Auftraggeber (Landkreis Havelland), Berliner Allee 30, 14662 Friesack) ohne weitere Lieferkosten durch den Auftragnehmer übergeben und nach Ablauf des Vertrages kostenfrei von dort durch den Auftragnehmer wieder abgeholt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 48
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der jeweilige Vertrag beginnt mit Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer und umfasst eine Grundlaufzeit von 48 Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um 12 Monate bis einer der beiden Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich kündigt (Vertragsverlängerungsoption). Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Bedingungen wie im ursprünglichen Vertrag, mit Ausnahme der Laufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: stationäre Messanlage
Beschreibung: Das Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Mietvertrages eines stationären Messplatzes mit zwei Fahrtrichtungen inklusive Errichtung einer dazugehörigen Stromversorgung als Brennstoffzelle und Anschlusssäule für die Brennstoffzelle. Der Mietvertrag beginnt mit Anzeige der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer und umfasst eine Laufzeit von mindestens 48 Monaten (Grundlaufzeit). Er beinhaltet: - die Lieferung, Montage und betriebsfertige Installation einer fabrikneuen stationären Geschwindigkeitsmessanlage, - die autarke 12V Stromversorgung inklusive Montage und Inbetriebnahme sowie - die Anschlusssäule für die Brennstoffzelle inklusive Errichtung. Das Messsystem muss eine Überwachung von zeitlichen und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Die zum Einsatz kommende Mess- und Erfassungstechnik soll den fließenden Verkehr hinsichtlich der Einhaltung der im Fahrbahnverlauf des Einsatzortes vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit überwachen. Im Falle einer Geschwindigkeitsübertretung durch ein Kraftfahrzeug soll der Tatbestand in Form von Messwerten und Beweisfotos dokumentiert werden. Der in Form von Mess-, Bild- und Metadaten vorliegende Tatbestand soll dann zur weiteren Auswertung und Aufbereitung als Vorgang im Ordnungswidrigkeitenverfahren bereitgestellt werden. Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Überwachung des fließenden Verkehrs für die stationären Geschwindigkeitsmessanlagen im Gebiet des Auftraggebers die gesamte technische und logistische Hilfestellung sowie den Service und die Wartung. Verlangt wird ein Standardsystem, welches in gleicher oder ähnlicher Form bereits erfolgreich im praktischen Einsatz steht und durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) für den Einsatz in Deutschland verifiziert ist. Ein entsprechender Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. Alle genauen Angaben sowie erforderlichen Mindestanforderungen zur ausgeschriebenen Leistung entnehmen Sie den Dokumenten 2.01 Leistungsverzeichnis und Mindestanforderungen_Los 2, dem 2.02 Preisblatt_Los 2 und der 4.01 Leistungsbeschreibung_Los 2.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke, 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung, 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras, 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr, 75242100 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Ordnung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: B5 Abzweig Mühlenberge OT Haage / Abzweig Mühlenberge OT Wa
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 48
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der jeweilige Vertrag beginnt mit Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer und umfasst eine Grundlaufzeit von 48 Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um 12 Monate bis einer der beiden Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich kündigt (Vertragsverlängerungsoption). Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Bedingungen wie im ursprünglichen Vertrag, mit Ausnahme der Laufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VETRO Verkehrselektronik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 11914
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VETRO Verkehrselektronik GmbH, 23968 Wismar
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VETRO Verkehrselektronik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 11914
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VETRO Verkehrselektronik GmbH, 23968 Wismar
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV / § 18 EU Abs. 3 Nr. 5c VOB/A wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Registrierungsnummer: DE 138631011
Postanschrift: Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3385551-1286
Fax: +49 33855513-1286
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 0331866-1610
Fax: 0331866-1652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: VETRO Verkehrselektronik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 7523 Schwerin
Postanschrift: Erwin-Fischer-Str. 95
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23968
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Telefon: 0384162730
Fax: 03841627337
Internetadresse: http://www.vetro-gmbh.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a0331b2e-8bb0-4f0a-8749-d6ca59449d36 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 12:32:34 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 778714-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025