Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen

Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung – Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe

775514-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung – Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe
OJ S 225/2025 21/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe
Beschreibung: Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe Entwurfsplanung (Lph 3) Genehmigungsplanung (Lph 4) Ausführungsplanung (Lph 5) Vorbereitung der Vergabe (Lph 6) Mitwirkung bei der Vergabe (Lph 7) Optional: Bauoberleitung BOL (Lph 8) Optional: Örtliche Bauüberwachung öBÜ (Lph 8) Optional: Technische Leistungen
Kennung des Verfahrens: f1623a1a-bb1c-4a16-907b-2259b2d86c8f
Interne Kennung: 2601200105
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Spremberg (Terpe)
Postleitzahl: 03130
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Abproduktenhalde Terpe befindet sich im Südosten des Bundeslandes Brandenburg im Landkreis Spree-Neiße, ca. 4 km südwestlich der Ortschaft Spremberg. Die APH liegt unmittelbar östlich der Bundesstraße B97, ca. 1,5 nordöstlich der Ortslage Terpe, ca. 0,5 km westlich bzw. nordwestlich der Ortschaft Schwarze Pumpe am Südostrand des Tagebaus Welzow-Süd.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befindet sich unter Bergaufsicht. Es erfolgt keine losweise Vergabe. Die Angebotsabgabe ist nur "elektronisch in Textform" möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Honoroarermittlungsblätter für Zeithonorare - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) - Formblatt 124-LD - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) - gemäß Anlage 14 Nutzwertanalyse Zuschlag gefordetes Konzept . Folgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zu KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EH der Kommission) . Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. Folgende Unterlagen werden nicht nachgefordert: *** gemäß Anlage 14 Nutzwertanalyse Zuschlag gefordertes Konzept . Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Punkt D): - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (wenn zutreffend) - sonstige Preisermittlungsgrundlagen (falls erforderlich) . Die Vergabe der Leistung erfolgt auf Basis des eingereichten Konzeptes sowie dem Angebotspreis. Insgesamt vergibt der Auftraggeber 100 Prozent-Punkte. In die Gesamtbewertung geht das Kriterium "Konzept" zu 40 % und das Kriterium "Angebotspreis und der Preis der Arbeitsschutzmaßnahmen" zu 60 % gemäß der in der Anlage 14 zur Nutzwertanalyse Zuschlag dargestellten Punktebewertung ein. Der Zuschlag erhält derjenige Bieter, welcher mit der höchsten Punktzahl bewertet wird. Die Bewertung des Konzepts übernimmt ein Gremium aus Vertretern der Bedarfsstelle LMBV mbH. Es gelten folgende Einzelfristen für die Vertragslaufzeit: - Entwurfsplanung (LPH 3) - Übergabe bis 29.05.2026 - Genehmigungsplanung (LPH 4) - Übergabe bis 31.07.2026
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe
Beschreibung: Ingenieurtechnische Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 zum Sanierungsvorhaben Quellsicherung in der Sanierungszone 1 mittels Dichtwand an der Abproduktenhalde (APH) Terpe Entwurfsplanung (Lph 3) Genehmigungsplanung (Lph 4) Ausführungsplanung (Lph 5) Vorbereitung der Vergabe (Lph 6) Mitwirkung bei der Vergabe (Lph 7) Optional: Bauoberleitung BOL (Lph 8) Optional: Örtliche Bauüberwachung öBÜ (Lph 8) Optional: Technische Leistungen
Interne Kennung: 2601200105
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2028 - 15.12.2028 werden als Option vereinbart. Die folgenden Leistungen werden weiterhin als Option vereinbart: Leistungsphase 8 und technische Leistungen gemäß AST. Die Beauftragung erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers unter den folgenden Bedingungen - Positives Ergebnis der Leistungsphasen 3 bis 7, - Vorbehaltlich der Bestätigung eines weiterführenden ergänzenden Verwaltungsabkommens für die Braunkohlesanierung (VA III und ff). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbrin-gung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Spremberg (Terpe)
Postleitzahl: 03130
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Abproduktenhalde Terpe befindet sich im Südosten des Bundeslandes Brandenburg im Landkreis Spree-Neiße, ca. 4 km südwestlich der Ortschaft Spremberg. Die APH liegt unmittel-bar östlich der Bundesstraße B97, ca. 1,5 nordöstlich der Ortslage Terpe, ca. 0,5 km westlich bzw. nordwestlich der Ortschaft Schwarze Pumpe am Südostrand des Tagebaus Welzow-Süd.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zeithonorar für Lph3 bis 8 und technische Leistungen
Beschreibung: Honorar und technische Leistungen - 50% *** 50 % Wichtung für die angebotenen Kosten Leistungen Lph 3 bis 8 addiert mit den Kosten der technischen Leistungen • Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkte festgelegt. • 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. • 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. • Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. • Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. • Die berechneten Punkte werden mit dem Faktor 50 multipliziert • Das günstigste Angebot erhält 250 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kosten für Arbeitsschutzmaßnahmen
Beschreibung: Kosten für Arbeitsschutznahmen - 10% - 10 % Wichtung für die angebotenen Kosten der Arbeitsschutzmaßnahmen - Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkte festgelegt. - 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. - Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. - Die berechneten Punkte werden mit dem Faktor 10 multipliziert - Das günstigste Angebot erhält 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept „Technischer Wert - Gegenmaßnahmen bei einem fiktiven Störfall“
Beschreibung: Konzept „Technischer Wert - Gegenmaßnahmen bei einem fiktiven Störfall“ - 40% *** 200 Punkte (40%) der zu erreichenden Wertungspunkte vergibt der Auftraggeber für das Kriterium „Technischer Wert“. Hierbei möchte sich der Auftraggeber einen Eindruck davon verschaffen, wie der Bieter beabsichtigt, die zu beauftragenden Leistungen zu erbringen. Hierzu bildet der Auftraggeber einen fiktiven Störfall. Die Bieter sollen erläutern, wie sie als Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung auf diesen Störfall reagieren und mit den sich stellenden Herausforderungen innerhalb der Lph 3 bis 8 umgehen. Hierzu sind die Bieter aufgefordert, mit ihrem Angebot ein Konzept einzureichen und die aus Sicht des Bieters angezeigten Maßnahmen darzustellen. sehr gute Darstellung - 5 Pkt. eine gute Darstellung - 4 Pkt. eine befriedigende Darstellung - 3 Pkt. eine unbefriedigende Darstellung - 2 Pkt. eine ungenügende Darstellung - 1 Pkt. keine Ausarbeitung eingereicht - 0 Pkt. siehe auch Anlage 14 - "Wertungsmatix Beschreibung" zu den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 370 211,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith SE
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 370 211,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 01
Datum des Vertragsabschlusses: 14/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Postanschrift: Knappenstraße 1
Stadt: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3573 84 4287
Fax: +49 3573 84 4643
Internetadresse: https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers: https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE814963072
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12435
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f1f7c9aa-5296-4a21-9297-a35507cb5e91 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 15:16:45 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 775514-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025