1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung: Freischneidearbeiten für Kampfmittelsuche 2026 und Folgejahre
Beschreibung: Die Stadt Oranienburg wurde im zweiten Weltkrieg stark durch Luftangriffe bombardiert, wodurch das Stadtgebiet stark mit Kampfmitteln belastet ist. Unzählige im Erdreich vermutete Bombenblindgänger erschweren noch heute die Stadtentwicklung und stellen eine Gefahr für alle Bürger dar. Daher führt die Stadt Oranienburg auf Grundlage des Spyra-Gutachtens (Das Gutachten kann bei der Stadt Oranienburg eingesehen werden) die systematische Kampfmittelsuche im Stadtgebiet durch.
Kennung des Verfahrens: 9b07e161-68c5-4bfd-af2d-53eddaaf4c4e
Vorherige Bekanntmachung: 508656-2025
Interne Kennung: VGV-0094/2025-37
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßplatz 1
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 700 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YR1H90D#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung: Freischneidearbeiten für Kampfmittelsuche 2026 und Folgejahre
Beschreibung: Die Stadt Oranienburg beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für Freischneidearbeiten sowie fachgerechter Entsorgung im Rahmen der Kampfmittelsuche in Oranienburg einschließlich Ortsteile für 2026 und Folgejahre zu vergeben. 20 Maßnahmen im Jahr werden angenommen. Alle Arbeiten sind erschütterungsarm auszuführen, da die Flächen in der Regel noch nicht aus dem Kampfmittelverdacht entlassen sind bzw. sich in der Nähe von Anomalien befinden. Es kann vorkommen, dass ein Freischnitt auf einer radiologisch belasteten Altlastverdachtsfläche durchzuführen ist. Es wird im Ortstermin durch den AG entschieden, ob die entstehende Biomasse entsorgt werden muss oder liegen bleiben kann. Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt über Aufmaß. Verteilung der Einzelaufträge an die Rahmenvereinbarungspartner Es werden die zwei bestplatzierten Bieter der Ausschreibung in der Rahmenvereinbarung gebunden. Die Rahmenvereinbarungspartner werden in der Reihenfolge der Platzierung ihres in der Ausschreibung der Rahmenvereinbarung stehenden Angebots angefragt. Ist der erstplatzierte Rahmenvereinbarungspartner nicht in der Lage zum geforderten Zeitpunkt vollumfänglich die Leistung zu erbringen, wird der zweitplatzierte Rahmenvertragspartner angefragt.
Interne Kennung: VGV-0094/2025-37
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßplatz 1
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag 3-mal für ein Jahr zu verlängern. Teilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragszeit schriftlich mit, dass das Vertragsverhältnis beendet wird, verlängert sich die Rahmenvereinbarung um ein weiteres Jahr. Der Vertrag kann solange automatisch verlängert werden, bis das Gesamtbudget von 700.000,00 EUR (netto) bzw. 833.000,00 EUR (brutto) ausgeschöpft oder die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren erreicht ist. Unberührt hiervon bleibt die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. Insbesondere dann, wenn wiederholt Verstöße gegen wesentliche Vertragsbestimmungen festgestellt und diese trotz schriftlicher Abmahnung nicht oder nur unzureichend abgestellt wurden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 508656-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit dem nach rechnerischer Prüfung niedrigsten Gesamtpreis erhält 4 BP. Die Bewertung der anderen Bieter erfolgt nach der Dreisatzmethode. Das heißt, die preisliche Bewertung der jeweils anderen Bieter ergibt sich daraus, dass das jeweilige Angebot ins Verhältnis zum Angebot des besten Bieters gesetzt wird. (Wertungspreis Bestbieter / Wertungspreis Bieter) x max. Punktzahl des Kriterium * Preis * (4 BP)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit
Beschreibung: Der Bieter ist aufgefordert im Formular "Angaben zur Zuschlagsmatrix" die Angabe zu diesem Bewertungskriterium vorzunehmen. 25% - Wie kurzfristig ein Ortstermin wahrgenommen werden kann. 25% - In welchem Zeitfenster, nach Erteilung eines Einzelauftrages, mit den Freischneidearbeiten begonnen werden kann.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Der Bieter ist aufgefordert im Formular "Angaben zur Zuschlagsmatrix" die Angabe zu diesem Bewertungskriterium vorzunehmen. Bitte beschreiben Sie, wie Sie eine artenschutzrechtliche Besichtigung durchführen würden (siehe Position 11 im Leistungsverzeichnis). Gehen Sie von einer Besatzkontrolle einer dichten Fliederhecke aus, (Ausmaß 3 x 4 Meter, Monat Juni) welche zurückgeschnitten werden muss, um Zugang zu einer darunter befindlichen Anomalie zu erhalten. Das Ziel ist es, eine Genehmigung bei der Unteren Naturschutzbehörde für den Freischnitt zu erhalten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb bestimmter Fristen gerügt oder der Antrag nach Nichtabhilfe der Rüge durch die Auftraggeberin nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt wird. Die insoweit maßgebliche Vorschrift des § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 700 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 700 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Baumdienst Andre Kirchhof
Offizielle Bezeichnung: Ringbaum
Angebot:
Kennung des Angebots: BR112EE112EE1, BR128E728E7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 700 000,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25000856
Titel: Rahmenvereinbarung Freischneidearbeiten
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: 12-12992262160151-72
Postanschrift: Schloßplatz 1
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3301600-642
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Baumdienst Andre Kirchhof
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE344247794
Postanschrift: Steinpilzweg 72
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 177 5477214
Fax: 03301 2029236
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Leiter des Bieters
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ringbaum
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE268516882
Postanschrift: Berliner Straße 176
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1799424490
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ed20247e-66af-466d-8f35-9bc881e6394f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 10:29:51 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 775736-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025