1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag zur Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich Barrierefreiheit in der IKT (Informations- und Kommunikationstechnik)
Beschreibung: Das IVZ - vertreten durch den rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) - beabsichtigt, einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich Barrierefreiheit in der IKT abzuschließen. Dabei fungiert der rbb als Federführer für die in Anlage 1 benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und ARD-Einrichtungen.
Kennung des Verfahrens: d542ca78-3de5-4c15-b29f-663fb359016c
Interne Kennung: VE 24.01.248
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: IVZ im rbb, Marlene-Dietrich-Allee 15
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 378 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJMRR8# Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ5U10 per Download heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beratung, Hilfsmitteltraining und technische Anpassung der Hilfsmittel auf Arbeitsplatzanforderung (Scripting)
Beschreibung: Initiiert durch das anstaltsübergreifende ARD-Struktur-Projekt (D)einSAP haben ARD und Deutschlandradio eine zentrale Anlaufstelle für Leistungen der Barrierefreiheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) geschaffen. Ziel ist die barrierefreie Nutzbarkeit aller IKT-Services, basierend auf den Regelungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV2.0) Auf Basis des abzuschließenden Rahmenvertrages sollen Beratungs- und Unterstützungsleistungen beschafft werden können, um - die Umsetzung geltender gesetzlicher Vorgaben zu prüfen, - Empfehlungen zur Beseitigung von Mängeln bzw. Optimierung der Anwendungen auszusprechen, - ggf. notwendige Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln zu begleiten - alle Ergebnisse und durchgeführten Schritte auf Basis eines Kriterienkataloges mit ggf. Meilensteindefinition zu dokumentieren. Die Abrufe mit konkreten Leistungsinhalten, ggf. definierten Abnahmekriterien und Rahmenbedingungen wie Leistungszeitraum und -ort erfolgen durch den Auftraggeber in schriftlicher Form. Für die auszuschreibende Leistung soll ein Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 3 Jahren plus einer Option für eine einmalige Verlängerung um ein Jahr geschlossen werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: IVZ im rbb, Marlene-Dietrich-Allee 15
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Für die auszuschreibende Leistung soll ein Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 3 Jahren plus einer Option für eine einmalige Verlängerung um ein Jahr geschlossen werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichstem Angebot auf Basis der Gewichtung 100 % Preis, gemäß den Angaben in der Bietererklärung Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Konformitätsprüfung, Beratung und Schulung zu Dokumenten / Beratung und Dienstleistung zu digitalen Arbeitsmitteln
Beschreibung: Initiiert durch das anstaltsübergreifende ARD-Struktur-Projekt (D)einSAP haben ARD und Deutschlandradio eine zentrale Anlaufstelle für Leistungen der Barrierefreiheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) geschaffen. Ziel ist die barrierefreie Nutzbarkeit aller IKT-Services, basierend auf den Regelungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV2.0) Auf Basis des abzuschließenden Rahmenvertrages sollen Beratungs- und Unterstützungsleistungen beschafft werden können, um - die Umsetzung geltender gesetzlicher Vorgaben zu prüfen, - Empfehlungen zur Beseitigung von Mängeln bzw. Optimierung der Anwendungen auszusprechen, - ggf. notwendige Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln zu begleiten - alle Ergebnisse und durchgeführten Schritte auf Basis eines Kriterienkataloges mit ggf. Meilensteindefinition zu dokumentieren. Die Abrufe mit konkreten Leistungsinhalten, ggf. definierten Abnahmekriterien und Rahmenbedingungen wie Leistungszeitraum und -ort erfolgen durch den Auftraggeber in schriftlicher Form. Für die auszuschreibende Leistung soll ein Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 3 Jahren plus einer Option für eine einmalige Verlängerung um ein Jahr geschlossen werden.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: IVZ im rbb, Marlene-Dietrich-Allee 15
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Für die auszuschreibende Leistung soll ein Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 3 Jahren plus einer Option für eine einmalige Verlängerung um ein Jahr geschlossen werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichstem Angebot auf Basis der Gewichtung 100 % Preis, gemäß den Angaben in der Bietererklärung Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
6. Ergebnisse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 378 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 378 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Materna Information & Communications SE
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C85C85
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004757
Titel: 50004757 Barrierefreiheit in der IKT
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eviden Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2DE33DE33
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004758
Titel: 50004758 Barrierefreiheit in der IKT
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: imbus AG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX225672567
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004759
Titel: 50004759 Barrierefreiheit in der IKT
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Macaw netzkern GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2322A6322A6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004760
Titel: 50004760 Barrierefreiheit in der IKT
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Web Inclusion GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX23C7DD3C7DD
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004761
Titel: 50004761 Barrierefreiheit in der IKT
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 378 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 378 000,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Registrierungsnummer: DE228847705
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 03319799343511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Materna Information & Communications SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 124 904 070
Postanschrift: Robert-Schuman-Straße 20
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44263
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: 0231559900
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Eviden Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 235509
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +491604782094
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: imbus AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 8365
Postanschrift: Kleinseebacher Str. 9
Stadt: Möhrendorf
Postleitzahl: 91096
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
Telefon: 09131 75180
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Macaw netzkern GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE213755350
Postanschrift: Oberbergische Str. 63
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +492025199-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Web Inclusion GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 15330
Postanschrift: Gartenstr. 12 c
Stadt: Margetshöchheim
Postleitzahl: 97276
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6eafb37d-8a48-4921-8178-dcb145c9e676 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 13:25:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 770322-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025