1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung 1: Beschaffung, Bestandsverwaltung, Logistik und Vertragsmanagement
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beschaffung; Bestandsverwaltung, Logistik und Vertragsmanagement
Kennung des Verfahrens: 7cd78012-15ba-46e9-8dc8-17b44116c2a1
Interne Kennung: 2025-Auftrag-8
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung, 79570000 Erstellen von Adressenlisten, Postversand, 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen, 79991000 Lagerbestandskontrolle, 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung, 79994000 Vertragsverwaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YFLMYEL# Fortsetzung ("Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens"): Auswahlkriterium 1: Referenzen zu den Leistungsbereichen 1 bis 5 (maximale Punktzahl: 6) Bewertet wird die vom Bewerber vorgelegte Referenz bzw. die vom Bewerber vorgelegten Referenzen. Es werden nur solche Referenzen bewertet, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 3. im Dokument "Anlage 1: Eignungs- und Auswahlkriterien" erfüllen. Die Referenzen werden wie folgt gewertet: - Die Referenz bzw. Referenzen decken alle Leistungsbereiche ab: 6 Punkte - Die Referenz bzw. Referenzen decken die Leistungsbereiche 1, 2, 3 und 4 ab: 4 Punkte - Die Referenz bzw. Referenzen decken die Leistungsbereiche 1, 3 und 4 ab: 2 Punkte - Die Referenz bzw. Referenzen decken die Leistungsbereiche 1 und 4 ab: 1 Punkte Auswahlkriterium 2: Im Durchschnitt der letzten drei Kalenderjahre erbrachte jährliche Arbeitsleistung des Bewerbers mit Referenzaufträgen betreffend die Leistungsbereiche 1 bis 5 (maximale Punktzahl 3) - > 3.500 Stunden = 3 Punkte - > 2.500 - 3.500 Stunden = 2 Punkte - 1.500 - 2.500 Stunden = 1 Punkt Bei Punktgleicheit nach Wertung der Auswahlkriterien: Muss über die vorgenannten Kriterien hinaus aufgrund von Punktgleichheit eine weitere Auswahl getroffen werden, werden die Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der von ihnen benannten Referenzen zu den zu erbringenden Leistungen die beste Leistungserbringung erwarten lassen. Im Übrigen entscheidet das Los. In der zweiten Stufe wird zur Angebotsabgabe aufgefordert und das Angebot ausgewählt, auf das der Zuschlag erteilt werden soll. Weitere Einzelheiten zum Verfahrensablauf sowie den Eignungs- und Zuschlagskriterien können den Dokumenten "Anlage 1: Eignungs- und Auswahlkriterien" und "Anlage 2: Zuschlagskriterien" sowie den Bewerbungsbedingungen entnommen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auftragsänderung 1: Beschaffung, Bestandsverwaltung, Logistik und Vertragsmanagement
Beschreibung: Der Auftragnehmer wird mit dem Beschaffungswesen der Auftraggeberin beauftragt. Ihm obliegt zudem die laufende Vertragsadministration für Leistungen, welche die Auftraggeberin von Drittanbietern in Anspruch nimmt. Darüber hinaus übernimmt der Auftragnehmer die Bestandsverwaltung und Logistik der Auftraggeberin. Dies umfasst alle Werbeartikel und sonstigen Materialien, gedruckte Publikationen sowie einen Teil des Aktenbestands. Der Auftragnehmer gewährleistet die sichere Verwahrung aller verwalteten Güter und deren Zurverfügungstellung an allen Standorten. Für diese Fälle koordiniert und organisiert der Auftragnehmer den Versand und bei Bedarf die Entsorgung. Die Abruflogik ist grundsätzlich veränderbar. Die Planung der Prozesse erfolgt im Vertragszeitraum. Insgesamt übernimmt der Auftragnehmer folgende Aufgaben aus dem Bereich des Beschaffungswesens: - Beschaffungsvorbereitung und -begleitung (siehe Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung) -Durchführung der Vergabeverfahren zur Beschaffung (siehe Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung) - Bestandsverwaltung (siehe Ziffer 4 der Leistungsbeschreibung) - Lager und Logistik (siehe Ziffer 5 der Leistungsbeschreibung) - Vertragsadministration (siehe Ziffer 6 der Leistungsbeschreibung) - Abonnementverwaltung und Versand liberal-Magazin (siehe Ziffer 7 der Leistungsbeschreibung) - Optional: Beratung im Hinblick auf eine Reorganisation einzelner Prozessabläufe und deren Optimierung durch die Digitalisierung (siehe Ziffer 8 der Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: 2025-Auftrag-8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung, 79570000 Erstellen von Adressenlisten, Postversand, 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen, 79991000 Lagerbestandskontrolle, 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung, 79994000 Vertragsverwaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin hat die Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen beträgt insgesamt 6.690 Stunden jährlich. Abweichend von dem geschätzten Zeit- und Arbeitsaufwand, der als Kalkulationsgrundlage für die Angebote dient, wird die Höchstgrenze für den jährlichen Abruf der ausgeschriebenen Leistungen von der Auftraggeberin beim Auftragnehmer auf 11.000 Stunden festgelegt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB. Zuständig für entsprechende Nachprüfungsanträge ist: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn Telefax: 0049 228-9499-163 Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt, - der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat, - mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: COMDOK GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 8-2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-Auftrag-8
Titel: Beschaffung, Bestandsverwaltung, Logistik und Vertragsmanagement
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/05/2025
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 4c0adcde-f813-4ff3-ab35-28b0998ed09c-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Infolge der Bundestagswahl 2025 wird es ab 2026 zu einem erheblichen Rückgang der Zuwendungen des Bundes an die Auftraggeberin kommen. In der Folge und zur Abwendung einer Insolvenz ist u.a. die Schließung des Standorts "Theodor-Heuss-Akademie" (THA) in Gummersbach zum 31.12.2025 beschlossen worden. Ab dem 01.01.2026 stehen vor Ort keine eigenen Personalressourcen mehr zur Verfügung. Aufgrund dieses nachträglich eingetretenen und bei Zuschlagserteilung nicht vorhersehbaren Umstands besteht ein akuter Bedarf an leerstandsbezogenen Leistungen (Sicherung/Betreuung der Liegenschaft, Wahrnehmung von Verkehrssicherungs- und Prüfpflichten, geordnete Abwicklung mit Räumung/Verlagerung/Einlagerung/Entsorgung/Archivierung sowie Vorbereitung einer Veräußerung), um die Zielerreichung des Projekts zu gewährleisten. Der Gesamtcharakter des Auftrags ändert sich dadurch nicht.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Der Rahmenvertrag wird um einen optionalen Leistungsbestandteil "Objekt- und Liegenschaftsverwaltung im Leerstand" für den Standort Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach ergänzt. Hierzu zählen insbesondere: Zugangssicherung und sicherheitstechnische Überwachung (Schließanlage, Alarmierung, Rundgänge), technische Betriebsführung im Leerstandsmodus (TGA-Anpassungen, Wasserhygiene, Frost-/Feuchteschutz, brandschutz- und prüfpflichtige Anlagen), Reinigung in notwendigen Intervallen, Energie- und Wassermanagement (Zähler-/Vertragsmanagement), rechtliche/versicherungsbezogene Compliance (Leerstandsklauseln, Dokumentation, behördliche Pflichten), administrative Steuerung und Koordination von Dienstleistern sowie Notfall- und Bereitschaftsdienste. Ergänzend werden Abschlussarbeiten der Stilllegung, die geordnete Räumung/Verlagerung/Einlagerung/Entsorgung sowie die Unterstützung bei der Vermarktung/Veräußerung (Objekt-/Dokumentenaufbereitung, Besichtigungsorganisation, Übergabe) erbracht. Die Leistungen werden stundenbasiert abgerechnet; der Gesamtwert der geänderten Leistungen bleibt innerhalb der nach § 132 Abs. 2 GWB zulässigen Grenze. Der Gesamtwert der geänderten Leistungen liegt bei ca. 29% des ursprünglichen Auftragswerts. Hinweis zu Ziff. VII.1.6) und Ziff. VII.2.3): Bei den Angaben zum Gesamtauftragswert vor den Änderungen sowie zum Gesamtauftragswert nach den Änderungen handelt es sich nicht um den tatsächlichen Gesamtauftragswert vor den Änderungen bzw. den tatsächlichen Gesamtauftragswert nach den Änderungen. Aufgrund eines bestehenden Geheimhaltungsinteresses (Geschäftsgeheimnis) unterbleibt die Angabe des tatsächlichen Gesamtauftragswerts vor den Änderungen sowie des tatsächlichen Gesamtauftragswerts nach den Änderungen. Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen gilt folgendes: Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer zu richten. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID 205259002
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331-7019-0
Fax: +49 331-7019-188
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: COMDOK GmbH
Registrierungsnummer: DE123382552
Postanschrift: Eifelstraße 14
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +492241349-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c9438c2-1801-4e2a-830e-80c47ac517ad - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 14:56:21 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766779-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025