1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Cottbus
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Werkstattplanung
Beschreibung: Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen LZ Nord, Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 (Werkstattplanung)
Kennung des Verfahrens: 487cc4fb-e919-4bc1-967b-e7378e0d731d
Interne Kennung: 229-25-11-01_2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als offenes Verfahren gemäß § 15 VgV durchgeführt. Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen, Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform https://vergabemarktplatz.brandenburg.de geführt. Sobald dort neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als registrierter Teilnehmer von vergabemarktplatz.brandenburg.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der Wirtschaftsteilnehmer muss sich selbstständig bei vergabemarktplatz.brandenburg.de über Änderungen/ Ergänzungen der Vergabe-unterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren. Achtung! Bieteranfragen müssen elektronisch über vergabemarktplatz.brandenburg.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über vergabemarktplatz.brandenburg.de. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung, welches um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und elektronisch über vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen ist. Das Formular zur Eigenerklärung steht unter vergabemarktplatz.brandenburg.de zur Verfügung. Nicht frist- und formgerecht elektronisch eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Ebenso sind zur Angebotsabgabe die geforderten Unterlagen (Formular zur Eigenerklärung inkl. Anlagen, Darstellung zu den Zuschlagskriterien, ausgefülltes Honorarformblatt, Vertragsmuster) vollständig als pdf- Dateien in lesbarer Form bis zum Ende der Angebotsfrist elektronisch über die Angebotsfunktion der Plattform vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote, die in anderer Form z. B. schriftlich, per E-Mail, auf einem Datenträger oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren ausgeschlossen! Die Teilnahme der Bieter bei der Öffnung ist ausgeschlossen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße
Stadt: Königs Wusterhausen
Postleitzahl: 15711
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 440 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6JH08Z#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: - § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (bei den Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet die Vergabestelle über den Ausschluss), - § 6 Abs. 2 VgV: Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenskonflikten, - § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen, - Russland-Sanktionen: Eigenerklärung, dass keine Gründe für eine Sanktionierung bestehen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Werkstattplanung
Beschreibung: Die Handwerkskammer Cottbus möchte in ihrem nördlichen Einzugsbereich in Königs Wusterhausen den Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen LZ Nord für die handwerkliche Ausbildung im Bereich Anlagenmechaniker SHK, Elektromechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Schweißen und Metallbauer, Büromanagement/Betriebswirte, Erneuerbare Energien, Elektromobilität als Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen LZ Nord realisieren. Mit dem Verfahren soll ein Fachplaner Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 (Werkstattplanung) § 55 HOAI 2021 für die weitere Planung und Ausstattung (ab LP 5) der benötigten Werkstätten gefunden werden.
Interne Kennung: 229-25-11-01_2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Die Beauftragung ist stufenweise vorgesehen: Leistungsstufe 2: LP 5, Leistungsstufe 3: LP 6 - 7; Leistungsstufe 4: LP 8 und Leistungsstufe 5: LP 9. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße
Stadt: Königs Wusterhausen
Postleitzahl: 15711
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 32 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung: Studien und Ausbildungsnachweis für Fachplanung Technische Ausrüstung (Gebäudetechnik, Techn. Ausrüstung, Bauingenieurwesen etc.), Hochschulabschluss (Dipl.-Ing / Master); oder Ausbildungs- / Fortbildungsnachweis / ggf. Kammereintrag Meister (HWK / IHK)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Bestand einer BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG (Ausschlusskriterium); Im Auftragsfall wird die Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherung mit 2,0 Mio. EUR Deckungssumme für Personenschäden und 1,50 Mio. EUR Deckungssumme für Sachschäden gefordert. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das 2-fache dieser Versicherungssumme beträgt. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 12 Monate zum Auftragszeitpunkt sein. Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer mit Eignungsleihe gemäß § 47 VgV ist der Nachweis ebenfalls zu erbringen. Der Nachweis muss enthalten: Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen ist nur 1 Referenz, entweder Referenz 1 ODER Referenz 2. Es wird nur eine Referenz bewertet. Das Einreichen einer zweiten Referenz führt zu keiner besseren Bewertung. REFERENZPROJEKT 1: Mindestreferenz 1 (bei Nichterfüllung der Mindestforderungen Ausschluss aus dem Verfahren): Fachplanung Techn. Ausrüstung Anl.gr. 7 für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Bauvorhaben, Neubau mit vergleichbaren planerischen Anforderungen: für Planung der Einrichtung und techn. Ausstattung von Werkstätten (BWZK 7500), mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. HOAI 2021, mind. Honorarzone II, Baukosten KG 470 mind. 1,0 Mio. EUR netto, Fertigstellung im Zeitraum von 01.01.2018 bis Abgabetermin des Angebotes.; REFERENZPROJEKT 2: Mindestreferenz 2 (bei Nichterfüllung der Mindestforderungen Ausschluss aus dem Verfahren): Fachplanung Techn. Ausrüstung Anl.gr. 7 für ein abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Bauvorhaben, Neubau mit vergleichbaren planerischen Anforderungen: für Planung nutzungsspezifischer Anlagen in Gebäuden für Bildung und Kultur (BWZK 4000), mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. HOAI 2021, mind. Honorarzone II, Baukosten KG 470 mind. 1,0 Mio. EUR netto, Fertigstellung im Zeitraum von 01.01.2018 bis Abgabetermin des Angebotes. Das Referenzprojekt (Mindestreferenz) muss durch die Bewerbergemeinschaft nur einmal (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der Qualifikation der Projektleitung durch Studien- und Ausbildungsnacheise (Ingenieur oder Meister), Berufserfahrung mind. 5 Jahre; Nachweis der Qualifikation des Bauüberwachung durch Studien- und Ausbildungsnachweise (Ingenieur oder Meister), Berufserfahrung mind. 5 Jahre;
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung PROJEKTTEAM
Beschreibung: Bewertung der Referenzen des Teams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: PROJEKTORAGNISATION / PERSONALEINSATZ
Beschreibung: Vorstellung des vorgesehenen Projektleiters / Bauüberwachers, Planung der Kapazitäten, Vertretungsregelung, örtlichen Präsenz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: AUSEINANDERSETZUNG mit der Aufgabenstellung
Beschreibung: Darstellung der Problemstellungen und Risiken, Besonderheiten bei öffentlichem AG, Darstellung der Qualitätssicherung bei der Realisierung, Qualität der Präsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Das Honorarangebot wird bewertet, indem das angebotene Gesamthonorar (Grundleistungen, Zusatz-/besondere Leistungen, Nebenkosten, Stundensätze) aller Bieter miteinander verglichen wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Bewerber- und Bietergemeinschaft (BG) muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden (Anlage zum Formular der Eigenerklärung). Der Nachweis muss mit Abgabe des Angebotes erfolgen. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der BG hinaus.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Handwerkskammer Cottbus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Handwerkskammer Cottbus
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Cottbus
Registrierungsnummer: t:03375252579
Postanschrift: Altmarkt 17
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sylke Radke, Kommissarische Hauptgeschäftsführerin/Projektleiterin LZ Nord
Telefon: +49 3375 252579
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Registrierungsnummer: t:3318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33a40b13-05c5-40be-bd48-96e906d870a5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 14:28:42 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 742319-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025