1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmengutachterliche Begleitung der Sanierung des Wasserhauhaltes im Laustzer Braunkohlerevier
Beschreibung: Das LMBV Flutungs-, Wasserbehandlungs- und Nachsorgekonzept wurde in den letzten Jahren orientiert auf die gesamte Lausitz unter besonderer Berücksichtigung der Beschaffenheits- und der Mengenentwicklung sowie der aktuellen Erkenntnisse zur Wasserbeschaffenheitsentwicklung bearbeitet und fortgeschrieben. Dieser Fortschreibungsprozess ist fortzuführen, die strategische Ausrichtung der wasserwirtschaftlichen Sanierung ist weiter zu optimieren.
Kennung des Verfahrens: 5a159131-e938-4934-9e62-f9560e7759d9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: DE40B
Postleitzahl: Deutschland
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmengutachterliche Begleitung der Sanierung des Wasserhauhaltes im Laustzer Braunkohlerevier
Beschreibung: Das LMBV Flutungs-, Wasserbehandlungs- und Nachsorgekonzept wurde in den letzten Jahren orientiert auf die gesamte Lausitz unter besonderer Berücksichtigung der Beschaffenheits- und der Mengenentwicklung sowie der aktuellen Erkenntnisse zur Wasserbeschaffenheitsentwicklung bearbeitet und fortgeschrieben. Dieser Fortschreibungsprozess ist fortzuführen, die strategische Ausrichtung der wasserwirtschaftlichen Sanierung ist weiter zu optimieren.
Interne Kennung: Vergabenummer: 2614500101
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen sind durch den AN im Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027 zu erbringen. Die Leistungen für den Zeitraum vom 01.01.2028 bis 31.12.2028 und 01.01.2029 bis 31.12.2029 werden als Optionen vereinbart. Die Beauftragung der Optionen erfolgt bis spätestens 30.09. des vorhergehenden Vertragsjahres. Die Beauftragung der Optionen erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - Abhängig von der vertragsgerechten Ausführung der vorhergehenden Jahre - Unterzeichnung des 7. Ergänzenden Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 2028 bis 2032. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungen, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen eintreten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: „§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 312 000,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 260 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: DIE GFI GmbH Dresden begleitet seit Beginn der wasserwirtschaftlichen Sanierung der Berbaufolgelandschaft in der Lausitz die Maßnahmen zur Rehabilitierung des Wasserhaushaltes konzeptionell und bearbeitet alle bisherigen Flutungs-Wasserbehandlungs- und Nachsorgekonzepte der LMBV seit 1994 unter der Leitung von Herrn Prof. Luckener sowie unter Mitarbeit von Herrn Dr. Bilek. Die Rahmengutachtertätigkeiten wurden im Jahr 020 von Herrn Prof. Luckner and Herrn Prof. Bilek übertragen und bis in aktuelle Jahr erfolgreich weitergeführt. Keine andere Institution ist auf diesem Spezialgebiet so langristig, tiefgründig und intensiv involviert wie die GFI GmbH. Sie verfügt über ein außerordentliches Fachwissen auf dem Spezialgebiet der wasserwirtschaftlichen Sanierung der Lausitzer Braunkohleregion.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 312 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 260 000,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Postanschrift: Knappenstraße 1
Stadt: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkaul Lausitz
Telefon: 000
Fax: +49 3573 84-4643
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: GFI Grundwasser-Consulting Institut GmbH Dresden
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01217
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 00
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 545f85c5-92bd-4ba0-ab30-b78de27b4353 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 15:06:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 737224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025