1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Wohnstätte Altlandsberg
Beschreibung: Der Landkreis Märkisch-Oderland beabsichtigt die Errichtung einer Wohnstätte für Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit kognitiven und körperlichen Behinderungen am Standort des Schulcampus Fredersdorfer Chaussee - 15345 Altlandsberg. Für eine bestmögliche Vorbereitung der Umsetzung der Bauaufgabe "Wohnstätte" Altlandsberg lobt der Landkreis Märkisch-Oderland einen Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 aus. Der Wettbewerb richtet sich an Architekt:innen und Ingenieur:innen, die einschlägige Erfahrungen im Bereich der Planung barrierefreier Gebäude und Freianlagen haben. Mit dem Begriff "barrierefrei" wird in diesem Kontext die umfassende, uneingeschränkte Zugänglichkeit und Nutzungschance der Einrichtung und ihrer Dienstleistungen bezeichnet.
Kennung des Verfahrens: 1dba8438-cc55-41db-9fc3-d5599c88cc52
Interne Kennung: 65.12.02/179_01
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Wettbewerb ist als nichtoffener Realisierungswettbewerb nach einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren nach RPW 2013 für Architekt:innen / bauvorlageberechtigte Ingenieur:innen und Landschaftsachitekt:innen ausgelobt. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern eines Wettbewerbsteams führen zum Ausschluss sämtlicher Mitglieder und des Teams insgesamt. Jedes Wettbewerbsteam hat eine bevollmächtigte Vertreter:in (Architekt:in/Ingenieur:in) zu benennen. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt:in/bauvorlageberechtigte Ingenieur:in oder Landschaftsarchitekt:in, wer über ein Diplom bzw. Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Aner-kennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht. Zur Auswahl der Teilnehmer:innen des Wettbewerbs wird nach europaweiter Bekanntmachung ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Bewerber:innen belegen ihre fachliche Eignung auf der von durch den Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind. Bewerber:innen, die zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen werden, genügen den mit Veröffentlichung bekanntgemachten formalen Kriterien - Eignungskriterien - ausnahmslos. Die fachliche Eignung ist durch Kammerzugehörigkeit und die Vorlage der Aufgabenstellungen vergleichbarer Referenzen nachgewiesen. Die Zahl der Teilnehmer:innen am Planungswettbewerb ist gemäß Auslobung auf zehn Planungsteams begrenzt, die aus den geeigneten Bewerber:innen gemäß §3 (3) RPW im Losverfahren ermittelt wurden. Der Auslober macht von seinem Recht Gebrauch, Teilnehmer:innen zu setzen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fredersdorfer Chaussee
Stadt: Altlandsberg
Postleitzahl: 15345
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YHRH03M#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb Wohnstätte Altlandsberg
Beschreibung: Der Wettbewerb ist als nichtoffener Realisierungswettbewerb mit einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren nach RPW 2013 ausgelobt. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA und ergänzender Abkommen. Teilnahmeberechtigt sind im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt:in, Ingenieur:in oder Landschaftsarchitekt:in befugt sind. Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Außerdem müssen die zu benennende bevollmächtigte Vertretung und der Verfassende der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Das umzusetzende Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche (NUF) von rund 1.100 m². Das Investitionsvolumen für den Bau der Wohnstätte und Freianlagengestaltung (KG 300-600) wird mit einer Kostenobergrenze von 6,17 Millionen Euro (brutto) veranschlagt.
Interne Kennung: 65.12.02/179_01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fredersdorfer Chaussee
Stadt: Altlandsberg
Postleitzahl: 15345
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Nachweis der Qualifizierung erfolgt über Nachweis der Kammermitgliedschaft (Kopie Eintragungsurkunde), Erklärung zur Zahl der Mitarbeiter:innen im Durchschnitt der letzten drei Jahre gesondert nach den Fachbereichen Gebäudeplanung und Freiraumplanung (Arch./Ing), Erklärung zum Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre für vergleichbare Leistungen gesondert nach Fachbereichen und die Benennung von zwei vergleichbaren Referenzen (barrierefrei - inklusiv) für die Fachbereiche Gebäudeplanung und Freianlagen. Getrennt nach Fachbereichen (Gebäude- und Landschaftsplanung) ist jeweils eine der Aufgabenstellung vergleichbare bauliche Maßnahme vorzustellen. Das Nutzungsspektrum sollte vorzugsweise den Bereich Wohnen, Bildung, Sport und Bewegung, Kinder und Jugendliche umfassen. Es bestehen keine Anforderungen zur konkreten Nutzungsart der vorzulegenden Referenzen. Nach Feststellung der Eignung werden aus den geeigneten Bewerber:innen gemäß §3 (3) RPW die Teilnehmer:innen des Wettbewerbs im Losverfahren ermittelt. Der Auslober macht von seinem Recht Gebrauch, Teilnehmer:innen zu setzen. Die Zahl der Teilnehmer:innen am Planungswettbewerb ist gemäß Auslobung auf zehn Planungsteams begrenzt. Der Auslober beabsichtigt drei Teams zu setzen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung: Freiraum in der geforderten Anzahl: Durchführungszeitraum 2019-2025, Leistungsspektrum LP 2-8, Stichtag Fertigstellung LP 8 - 31.10.2025, Baukosten netto KG 300/400 - 1.800.000 EUR, Baukosten netto KG 500 - 250.000 EUR. Durch das Bewerbungsteam ist je eine Referenz gem. §§ 34/39 HOAI vorzulegen (in Summe 2 Referenzen).
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Architekt:in", "Ingenieur:in", "Landschaftsarchitekt:in", (Kammernachweis) - Architekt*in / Ingenieur*in mit Bauvorlageberechtigung - Landschaftsarchitekt*in
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Umsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre (Nachweis Mindestumsatz je Fachbereich): Gebäudeplanung: 400.000 EUR, Freiraumplanung: 70.000 EUR
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung vorliegt (Sach- und Vermögensschäden: min. 3 Mio. Euro; Personenschäden: min. 1 Mio. Euro; 2-fach maximiert) bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung Mitarbeiterzahlen im Durchschnitt der letzten drei Jahre (Nachweis geforderte Anzahl Mitarbeitende je Fachbereich) Gebäudeplanung (Arch./Ing. oder vergleichbar) - 3 Mitarbeiter:innen, Freiraumplanung (Arch./Ing. oder vergleichbar) - 2 Mitarbeiter:innen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Auftragsausführung betrauten Personals
Beschreibung: Projektleitung und Stellvertretung (Objektplanung Gebäude) - Erfahrung in Berufsjahren, Kammermitgliedschaft
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Auftragsausführung betrauten Personals
Beschreibung: Projektleitung und Stellvertretung (Objektplanung Freianlagen) - Erfahrung in Berufsjahren, Kammermitgliedschaft
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung / Projektkoordination
Beschreibung: Perspnaleinsatzkonzept, Methodik, Qualitätssicherung,
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Im Rahmen der Verhandlungen wird das Wettbewerbsergebnis berücksichtigt. Es ist vorgesehen zunächst mit dem/der ersten Preisträger:in nach § 14 (4) Nr. 8 VgV 2016 zu verhandeln. Sofern wichtige Gründe einer Beauftragung des/der ersten Preisträger:in im Wege stehen (RPW 2013 § 8), ist ein Verhandlungsverfahren mit den weiteren Preis-träger:innen durchzuführen.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12 000,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebote sind auf Grundlage der HOAI zu verfassen. Es erfolgt die Umrechnung der Angebotspreise in Preispunkte durch lineare Interpolation. Das jeweils beste (günstigste) Angebot erhält bei Konformität zur HOAI in einer Kategorie die maximale Punktzahl. Ein fiktives Angebot mit einem Angebotspreis vom zweifachen des günstigsten Angebotspreises erhält 0 Punkte. Zwischen diesen Grenzen wird linear interpoliert. Angebote, die teurer sind als das fiktive Angebot erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15 000,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/12/2025
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Bereits ausgewählte Teilnehmer: (1) NAK Architekten GmbH mit St raum A, Berlin (2) Fountis Jeschonnek, Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin (3) Ingenieur- und Architekturbüro Judith Trenczek, Strausberg mit Hohes C, Berlin
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bewerbung ist über den Vergabemarktplatz fristgerecht eingehend einzureichen (Ausschlussfrist). Fehlende oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss führen. Der Auslober behält sich vor, Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Märkisch-Oderland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Märkisch-Oderland
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland
Registrierungsnummer: DE55877679
Postanschrift: Puschkinplatz 12
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Liegenschafts- und Bauverwaltungsamt
Telefon: +493346850-6200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE 138 40 21 15
Postanschrift: Ludwig-Richter-Straße 23
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +4933127168-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: DE123456789
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 866161-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1dce496d-bb86-4dfd-a256-b3fde7ec4e8b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 11:29:46 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 723575-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025