Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen

Deutschland – Landschaftsgärtnerische Arbeiten – Umgestaltung Bahnhofsvorplatz: Landschaftsbau-/Stahlbauarbeiten

713490-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Landschaftsgärtnerische Arbeiten – Umgestaltung Bahnhofsvorplatz: Landschaftsbau-/Stahlbauarbeiten
OJ S 208/2025 29/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Umgestaltung Bahnhofsvorplatz: Landschaftsbau-/Stahlbauarbeiten
Beschreibung: Neugestaltung der Außenanlagen am Kulturbahnhof Hohen Neuendorf. Der bestehende S-Bahnhof wird zum Kulturzentrum mit Bibliothek, Seminar- und Übungsräumen und öffentlicher Gastronomie erweitert und umgebaut während er durchgehend als Zugang zum S-Bahnhof dient, auch die Neugestaltung der Außenanlagen erfolgt unter laufendem Betrieb des S-Bahnhofs, der Zugang zum Bahnhof muss jederzeit möglich sein. Das Bauvorhaben besteht aus zwei Abschnitte, im 1.Bauabschnitt wird die Versickerungsanlage (Füllkörperrigole) inkl. aller Schächte, Anschlussleitungen, Lichtschächte und Rinnen am Gebäude errichtet, im 2. Bauabschnitt werden die Außenanlagen inkl. Einbauten und Ausstattung sowie die vegetationstechnischen Arbeiten und Pflanzungen ausgeführt. Gewerke: Tiefbauarbeiten, Landschafts- und Elektrobauarbeiten Bauvorhaben: Neugestaltung Freianlagen ´Kulturbahnhof´ (Umnutzung/ Sanierung Bahnhof) Hohen Neuendorf Bauort: 16540 Hohen Neuendorf, Schönfließer Str. 48a Zugänglichkeit / Sicherung Die Zufahrt / Zulieferung erfolgt über die vorhandene Zufahrt in der Wilhelm-Külz-Straße westlich des Baufelds sowie über die anliegenden Straßen. Zwischenlagerflächen sind mit der BL abzustimmen und auf dem Gelände in beschränktem Ausmaß vorhanden. Transportwege von max. ca. 100 m innerhalb der Baustelle und das eventuelle mehrmalige Umlagern von Baustoffen sind in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Die Baustellensicherung mit Schutz u.a. vor Diebstahl oder Zerstörung ist in alleiniger Verantwortung durch den AN zu veranlassen, die dabei entstehenden Kosten werden nicht gesondert vergütet. Kalkulationshinweise Der auszubauende Boden ist auf Haufwerke, sortiert nach Bodenarten, zwischenzulagern. Vor der Bodenabfuhr findet eine Beprobung der Haufwerke statt. Das Zwischenlagern sowie erneute Laden nach Eingang der Ergebnisse der Beprobung ist in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Die Absperrung der Baustelle mit Bauzaun, muss so erfolgen, ggf. durch zusätzliche Maßnahmen, dass eine dauerhafte Einzäunung gewährleistet ist. Beschädigungen der Einzäunung sind umgehend zu beseitigen Transportwege von ca. 100 m innerhalb der Baustelle und das mehrmalige Umlagern von Baustoffen auf Grund der eingeschränkten Lagermöglichkeiten sind in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Einschränkungen durch Anlieferverkehr sind im Bauablauf zu berücksichtigen und in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Ausführung unter laufendem Betrieb Die Neugestaltung der Aussenanlagen erfolgt in öffentlichen Bereichen und unter laufendem Betrieb. Mindestens 6 Stahlplatten sind dauerhaft vorzuhalten und sind in den Einheitspreis mit einzukalkulieren. Fachtechnische Vorbemerkungen Soweit im Leistungsverzeichnis auf Technische Spezifikationen (z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen) Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Die in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Produktbezeichnungen gelten als Qualitätsbeispiele. Alle wesentlichen Merkmale sind im Positionstext angegeben. der Nachweis der Gleichwertigkeit der angebotenen Produkte obliegt dem Bieter. Der Unternehmer hat sich vor Abgabe eines Angebotes von dem Zustand der Baustelle und den örtlichen Verhältnissen eingehend zu überzeugen. Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter, dass die vorhandenen Unterlagen für eine einwandfreie Kalkulation der angebotenen Preise ausreichend sind. Später hervorgebrachte Einwendungen können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt auch für den Fall einer Pauschalierung der Gesamtleistung. Allgemeine Bedingungen für Tiefbauarbeiten Für die Ausführung gelten die Technischen Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von Tragschichten im Straßenbau (TVT), die Technischen Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen im Straßenbau (TVV), die Technischen Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau (TL Min) und das Merkblatt für das Verfüllen von Leitungsgräben. Bei Tiefbauleistungen im öffentlichen Straßenraum und den anschließenden Deckenschlussarbeiten sind die Forderungen der ZTV A-StB nach dem Aufbau der Verkehrsflächenbefestigung und den Abtreppungen bei:- bituminösen Befestigungen- Pflaster- und Plattenbelag zu berücksichtigen. Der erforderliche Aufwand ist gegebenenfalls bei der Preisbildung für die entsprechenden Leistungen im Leistungsverzeichnis einzurechnen Gemäß DIN 18 299 Art. 2 umfassen die anzubietenden Leistungen auch die Lieferung der zugehörigen Baustoffe und Bauteile einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle. Gemäß DIN 18 299 Art. 4.1 gehören die Einrichtung und Beräumung der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschließlich der Geräte zu den Nebenleistungen auch ohne Erwähnung im Vertrag zur angebotenen Leistung. Vorgenannte Leistungen sind dementsprechend bei der Kalkulation zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet. Mindeststandards Bei der ausgeschriebenen Leistung sind die in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards für die Gewinnung und Herstellung von Waren zu beachten.- dem Übereinkommen Nr. 29 über Zwangs- oder Pflichtarbeit vom 28. Juni 1930 (BGBI. 1956 II S. 641), - dem Übereinkommen Nr. 87 über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes vom 9. Juli 1948 (BGBI. 1956 II S. 2073), - dem Übereinkommen Nr. 98 über die Anwendung der Grundsätze des Vereinigungsrechtes und des Rechtes zu Kollektivverhandlungen vom 1. Juli 1949 (BGBI 1955 II S. 1123), - dem Übereinkommen Nr. 100 über die Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit vom 29. Juni 1951 (BGBI 1956 II S. 24), Weitere Details siehe LV
Kennung des Verfahrens: 43524f9a-990c-4261-8adc-d1c701312e7b
Interne Kennung: 2025 - 9 - 22 - 3
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen, 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schönfließer Str. 48a
Stadt: Hohen Neuendorf
Postleitzahl: 16540
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lage der Baustelle / Bestandssituation Die Baustelle befindet sich im Ortszentrum Hohen Neuendorfs, direkt am S-Bahnhof Hohen Neuendorf, die Begrenzung des überplanten Bereichs stellen dar:- im Norden: Privatgrundstück mit Wohnbebauung und Grünstreifen zum Baufeld- im Westen: Wilhelm-Külz-Straße- im Süden: Schönfließer Straße- im Osten: Bahntrasse Das Baugrundstück ist bis auf kleinere Geländeversprünge weitgehend eben, die Geländehöhe liegt bei ca. +55,50 mHN, lediglich nach Osten fällt hinter dem Neubau und dem Bestandsgebäude das Gelände zur Bahntrasse auf ca. +50,50 mHN ab. Eigentümer der durch die Baumaßnahme genutzten Grundstücke ist die Stadt Hohen Neuendorf. Der Zugang zum S-Bahnhof (über Südfassade des Bestandsgebäudes) muss jederzeit gewährleistet sein, die Fläche nach Westen in Verlängerung der Südfassade Bahnhof und der Gehweg in der Wilhelm-Külz-Straße sind per Bauzaun abzugrenzen und ständig freizuhalten! Das Gelände ist aktuell teilweise befestigt, die Befestigungen werden durch den Hochbau als Zufahrt und Baustelleneinrichtungsfläche genutzt und im Zuge der Baumaßnahme vollständig zurückgebaut.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YL6H0ZQ#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Betrug: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Korruption: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Formblatt 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umgestaltung Bahnhofsvorplatz: Landschaftsbau-/Stahlbauarbeiten
Beschreibung: Art der herzustellenden Anlagen - ca. 650 m² Abbruch Oberflächenbefestigungen - Neubau Versickerungsanlage (Füllkörperrigole) inkl. Schächten, Leitungen - ca. 300 m3 Boden ausheben und entsorgen - ca. 350 m2 Natursteinpflasterflächen inkl. Einfassung - Neubau Einhausung Müllplatz, Neubau Lager Gastro mit Überdachung für Krankfahrstühle - ca. 300 m2 Vegetationsflächen mit Gräser-, Stauden- und Baumpflanzungen inkl. Beleuchtung und diverse Ausstattungsgegenstände Bitte entnehmen Sie alle weiteren Details dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 2025 - 9 - 22 - 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen, 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schönfließer Str. 48a
Stadt: Hohen Neuendorf
Postleitzahl: 16540
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lage der Baustelle / Bestandssituation Die Baustelle befindet sich im Ortszentrum Hohen Neuendorfs, direkt am S-Bahnhof Hohen Neuendorf, die Begrenzung des überplanten Bereichs stellen dar:- im Norden: Privatgrundstück mit Wohnbebauung und Grünstreifen zum Baufeld- im Westen: Wilhelm-Külz-Straße- im Süden: Schönfließer Straße- im Osten: Bahntrasse Das Baugrundstück ist bis auf kleinere Geländeversprünge weitgehend eben, die Geländehöhe liegt bei ca. +55,50 mHN, lediglich nach Osten fällt hinter dem Neubau und dem Bestandsgebäude das Gelände zur Bahntrasse auf ca. +50,50 mHN ab. Eigentümer der durch die Baumaßnahme genutzten Grundstücke ist die Stadt Hohen Neuendorf. Der Zugang zum S-Bahnhof (über Südfassade des Bestandsgebäudes) muss jederzeit gewährleistet sein, die Fläche nach Westen in Verlängerung der Südfassade Bahnhof und der Gehweg in der Wilhelm-Külz-Straße sind per Bauzaun abzugrenzen und ständig freizuhalten! Das Gelände ist aktuell teilweise befestigt, die Befestigungen werden durch den Hochbau als Zufahrt und Baustelleneinrichtungsfläche genutzt und im Zuge der Baumaßnahme vollständig zurückgebaut.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 16.01.2026
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind ausgefüllt und unterschrieben einzureichen: - Formblatt 5.3 - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ge gliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Für den Fall, dass Nachunternehmer zum Einsatz kommen, sind folgende Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben einzureichen: - Formblatt 5.4 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen) - 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft) - 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für jedes Hauptange bot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Aufgrund der bevorstehenden Feiertage und etwaiger Urlaubs- und Schließzeiten wurden die Fristen entsprechend gewählt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind ausgefüllt einzureichen: - Angebotsschreiben - Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Formblatt KMU (Erklärung zu kleinen und mittleren Unternehmen) - Formblatt Betriebshaftpflichtversicherung - Leistungsverzeichnis mit den Preisen - Produktangaben in folgenden Positionen: Positionen mit Leitprodukten/Leitfabrikaten - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Zu beachten ist Formblatt 214 Besondere Vertragsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Frist beträgt für die Rüge eines Verstoßes gemäß § 160 Abs. 3 GWB grundsätzlich zehn Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes. Ein Nachprüfungsantrag muss ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabekammer eingereicht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Registrierungsnummer: 12-12992262160103-22
Postanschrift: Oranienburger Str. 2
Stadt: Hohen Neuendorf
Postleitzahl: 16540
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +4933035280
Internetadresse: https://hohen-neuendorf.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: T:00493318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17abb254-c993-471a-b5f1-d3260915be6f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 13:46:24 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 713490-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025