Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Hard- und Softwarewartung für das bestehende Backupsystem IBM TS4500 Base Frame 3584-L25

694945-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Hard- und Softwarewartung für das bestehende Backupsystem IBM TS4500 Base Frame 3584-L25
OJ S 203/2025 22/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Wildau
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Hard- und Softwarewartung für das bestehende Backupsystem IBM TS4500 Base Frame 3584-L25
Beschreibung: Für die bestehende Backuplösung auf Offline Medien wird eine Wartungsverlängerung für die enthaltende Hard- und Software für die nächsten 3 Jahre benötigt. Die bestehenden Wartungsverträge laufen zum 30.4.2026 aus. Um den Anforderungen in dem kommenden Zeitraum Rechnung zu tragen, ist beabsichtigt das Lizenzvolumen für die Quelldaten um 22 TB zu erweitern.
Kennung des Verfahrens: d35d6c61-87f6-47d4-b063-3121c43ed2ce
Interne Kennung: VA-2025-0028_EU1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschulring 1
Stadt: Wildau
Postleitzahl: 15745
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Haus 14 A001B - Lizenzen@th-wildau.de
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 373 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YRUH0CD#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB
Betrug: § 123 GWB
Korruption: § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hard- und Softwarewartung für das bestehende Backupsystem IBM TS4500 Base Frame 3584-L25
Beschreibung: 1.1 Hardwareelemente der bestehenden Backuplösung Das Backupsystem besteht aus einer IBM TS4500 Base Frame 3584-L25 mit 4 Laufwerken des Typs 3592-60F. Die Verbindung der Library mit dem Server wird mit 2 IBM-SAN Switchen SAN24B-6 8960-F24 hergestellt. 1.2 Softwareelemente der bestehenden Backuplösung Die verwendete Software ist die IBM Storage Protect Suite und IBM Storage Protect for Virtualization und ist für Front End Terabyte lizensiert. Momentan sind 78 TB lizensiert. Die Lizenzierung soll dafür um 3 Jahre verlängert werden. 1.3 Lizenzerweiterung der bestehenden Backuplösung Für die Erweiterung der Quelldaten um 22 TB, wird eine neue Lizenz benötigt. Diese enthält 1 Jahr Wartung. Dazu muss die Erweiterung um 22 TB mit zusätzlichen 2 Jahren Verlängerung (zu den 1 Jahr Standard) erworben werden, sodass auch hier für die Erweiterung 22 TB insgesamt 3 Jahre Wartung enthalten sind.
Interne Kennung: VA-2025-0028_EU1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschulring 1
Stadt: Wildau
Postleitzahl: 15745
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Haus 14 A001B - Lizenzen@th-wildau.de
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. Nachunternehmers , Angabe von drei Referenzprojekten lt. Vergabeunterlagen unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. des Nachunternehmers inkl. Angaben zum Bestehen/ Nichtbestehen eines Insolvenzverfahrens, Liquidation, Angabe der in den letzten drei Geschäftsjahren erzielten Umsätze sowie der Anzahl der Beschäftigten

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind vom Bieter drei oder mehr mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzobjekte der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit dem Angebot beigefügt werden.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. Nachunternehmers , Angabe von drei Referenzprojekten lt. Vergabeunterlagen unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. des Nachunternehmers inkl. Angaben zum Bestehen/ Nichtbestehen eines Insolvenzverfahrens, Liquidation, Angabe der in den letzten drei Geschäftsjahren erzielten Umsätze sowie der Anzahl der Beschäftigten

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens folgende Informationen bereitzustellen: - Nachweis, dass er autorisierter IBM-Partner oder gleichwertig qualifiziert ist - Angaben zu Servicezeiten und Hotline-Erreichbarkeit (Telefonnummer, Zeiten, Sprache) - Beschreibung der Reaktions- und Wiederherstellungszeiten (SLA)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Die Bieter haben Ihre Preise für die Leistung im Angebotsvordruck und ggf. im Preisblatt vollständig auszuweisen. Das preisniedrigste Angebot erhält 10 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt. Punktzahl Bieter = (Niedrigstpreis x 10) : Bieterpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation hat ausschließlich über den Kommunikationsraum des Vergabeverfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit von Nachforderungen erfolgt gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: elektronisches Vergabeverfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg
Zusätzliche Informationen: Angebote werden auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg elektronisch im Vier-Augen-Prinzip geöffnet
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Kurzvorstellung des Bieters - Produktbeschreibung bzw. Datenblätter, welche die in den Vergabeunterlagen geforderte Leistung zweifelsfrei belegen - Detaillierte Preisaufschlüsselung a) Eigenerklärung des Bieters b) Erklärung zur Referenz c) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz d) Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters e) Nachweis der besonderen Anforderungen gemäß LB Ziffer 4 Bei Bietergemeinschaften/Nachunternehmer/Unterauftragnehmer a) falls Bietergemeinschaft Erklärung zum Nachunternehmereinsatz b) falls Bietergemeinschaft Erklärung der Bietergemeinschaft c) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer Eignungsangaben der Bietergemeinschaft / Nachunternehmer d) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer Nachweis der Referenzen Nachunternehmer e) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer, ggf. Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Rechnungslegung erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung und Abnahme durch den Auftraggeber. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug nach Eingang der prüfbaren Rechnung. Teilrechnungen sind pro Vertrag zulässig. Die Rechnungen leiten wir mit Nennung der oben genannten Vergabemaßnahe zum Auftraggeber weiter. Technische Hochschule Wildau SG Haushalts- und Beschaffungswesen Hochschulring 1 15745 Wildau rechnung@th-wildau.de
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Technischen Hochschule Wildau zu rügen (§ 160, Abs.3, Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Technischen Hochschule Wildau gerügt werden (§ 160 Abs.1, Nrn. 2 und 3 GWB). Teilt die Technische Hochschule Wildau mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs.1, Nr.4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Hochschule Wildau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Technische Hochschule Wildau

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Wildau
Registrierungsnummer: DE 138549391
Postanschrift: Hochschulring 1
Stadt: Wildau
Postleitzahl: 15745
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Telefon: +493375508520
Fax: +493375508908
Internetadresse: http://www.th-wildau.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce85cd5b-ff16-47c5-a2a1-e3b42610a5f0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 09:15:25 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 694945-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen