5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42511100 Wärmeaustauscher, 42511000 Wärmeaustauscher und Maschinen zum Verflüssigen von Luft oder anderen Gasen, 42510000 Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte, 42511110 Wärmepumpen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Heizwerk 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betriebsgelände Auftraggeber EWP
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gartenstraße 63
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betriebsgelände Auftraggeber EWP
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Abwicklung (Bewerbung, Angebot, Vergabe, Dokumentation) gegenüber dem Auftraggeber ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt. Deutsche und europäische Richtlinien werden eingehalten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Fähigkeit zur 3D-Anlagenplanung durch Beschreibung der Software/Hardware bzw. der verwendeten Dateiformate. Bestätigung, dass die verwendete Software ein zur Software Navisworks kompatibles Dateiformat mit Ausspielung von Meta-Daten unterstützt, so dass durch den AG ein 3D-Gesamtmodell aller Losnehmer erstellt werden kann.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Fähigkeit zu rohrstatischen Berechnungen durch Beschreibung der Software/Hardware bzw. der verwendeten Dateiformate/ Dienstleister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Fähigkeit zur Lieferung und Installation der im Liefer- und Leistungsumfang befindlichen EMSR inklusive Steuerung und zugehöriger Software durch Beschreibung Befähigung (Ausbildung, Referenzen) bzw. eingesetzte Dienstleister.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der personellen und technischen Ausstattung des Bewerbers zur Abwicklung des Auftrages (u.a. Nachweise zur Fähigkeit der gehandhabten (Gefahren-)Stoffe, Qualifikationen zur Montage von Rohrleitungen und Druckgeräten, Ausbildung/Erfahrung der Mitarbeiter in Planung und Ausführung, Nachweis Fachbetrieb nach WHG bzw. Erklärung, dass der Nachunternehmer Fachbetrieb nach WHG).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung. U.a. sind folgende gültige Zertifikate beizufügen: Zertifizierung nach ISO 9001, Zertifizierung nach ISO 45001. Ferner hält der Bewerber die Anforderungen der BS OHSAS 18001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) ein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile (Planung, Komponenten, Fertigung, Montage) des hier ausgeschriebenen Auftrags der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung mit Bestätigung der Erfahrung des Bewerbers mit dem deutschen Genehmigungsrecht in Bezug auf die Errichtung von vergleichbaren Anlagen (und sonstiger Anlagen), die der Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bedürfen und Umfang der Genehmigungsbearbeitung in diesem Referenzprojekt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis Referenz von min. 3 umgesetzten funktionalen Wärmepumpenprojekten im Leistungsbereich > 3 MWth und im Hochtemperaturbereich (> 95 °C auf der Nutzwärmeseite) mit dem Kältemittel Ammoniak. Angabe von mind. drei Referenzkunden (inklusive Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten) für vergleichbare Vorhaben als Lieferant oder über Konsortialpartner/ Sublieferant bei einem Kraftwerks(-teil)projekt in der EU
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bewertungsmatrix
Beschreibung: Eignungs- und Ausschlusskriterien werden über Punktesystem bewertet (Bewertungsmatrix).
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,- Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Ermessen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ausschlusskriterien: Der Bewerber bestätigt, dass die maximalen Abmaße, Länge, Breite und Höhe des Wärmepumpengesamtsystems der zur Verfügung stehenden Aufstellfläche im Gebäude bei maximal angefragter Wärmeleistung nicht überschreitet. Der Bewerber bestätigt, dass die anzubietenden Wärmepumpen ausschließlich mit dem Kältemittel Ammoniak betrieben werden. Der Bewerber bestätigt, dass die vorgesehenen Zeitdauern ab Auftragsvergabe bis Ende Detailengineering (Phase I) und ab Beauftragung Fertigung bis Ende Probebetrieb (Phase II) eingehalten werden können. Ausgefüllte und unterschriebene Formblätter
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: (a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Nachweis einer Betriebshaftpflichversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Energie und Wasser Potsdam GmbH