1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landtag Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: LISA.BB
Beschreibung: Kurze Beschreibung Der Landtag Brandenburg mit Sitz in Potsdam ist das Parlament des Landes Brandenburg. Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Aufgabe der Landtagsverwaltung ist es, den möglichst reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen. Mehr Informationen zum Landtag und zur Landtagsverwaltung finden sich im Internet unter: https://www.landtag.brandenburg.de/ Bei ihrer Tätigkeit nutzt die Landtagsverwaltung ein eigenes IT-Fachverfahren - das "Elektronische Landtags-Vorgangsbearbeitungs- und Informationssystem", kurz: ELVIS. Dieses unterstützt die parlamentarischen Abläufe wie die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen von Plenum und Ausschüssen sowie deren entsprechender Veraktung. Aktuell wird es von rund 60 der 170 Beschäftigten der Landtagsverwaltung für die tägliche Arbeit genutzt. ELVIS entspricht nicht mehr den aktuellen technischen und funktionalen Anforderungen. Daher soll mit dem vorliegenden Vergabeverfahren ein Anbieter für die Einführung eines Nachfolgesystems gefunden werden. Das neu einzuführende IT-Fachverfahren trägt die hausinterne Bezeichnung LISA.BB. Ziel des Vergabeverfahrens ist die Implementierung eines modernen, leistungsfähigen und zukunftsfähigen Systems als Nachfolge von ELVIS, das die parlamentarische Arbeit des Landtages flexibel und digital unterstützt. LISA.BB soll wesentliche Prozesse, insbesondere die des Plenums und der Ausschüsse inklusive der Veraktung abbilden. Die softwaregestützte Abbildung zentraler Arbeitsabläufe soll Effizienz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit innerhalb der Landtagsverwaltung steigern. Eine nahtlose Integration in bestehende und künftige Drittsysteme soll medienbruchfreie End-to-End-Prozesse ermöglichen und redundante Dateneingaben vermeiden. Die Nutzeroberfläche soll benutzungsfreundlich, barrierearm und intuitiv gestaltet, die Architektur des Systems auf Erweiterbarkeit, Wartbarkeit und Anpassbarkeit an organisatorische und technische Veränderungen ausgelegt werden. Wesentliche für den Betrieb von ELVIS notwendige Softwarekomponenten werden in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher strebt der Landtag Brandenburg eine Einführung von LISA.BB zu Beginn des Jahres 2027 an.
Kennung des Verfahrens: d8581708-de04-4744-bb65-d32f4e61d24a
Interne Kennung: 059-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Markt 1
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YD0H00J#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LISA.BB
Beschreibung: siehe kurze Beschreibung
Interne Kennung: 059-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Markt 1
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 10
Weitere Informationen zur Verlängerung: um jeweils 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Mindestens drei erfolgreich abgeschlossene Projekte innerhalb der letzten vier Jahre, die die betriebsbereite Bereitstellung einer Standardsoftware mit individuellen Anpassungen in einer öffentlichen Verwaltung oder einer vergleichbaren Organisation zum Gegenstand hatten. - Die Referenzen müssen Angaben zu Auftraggeber (einschließlich Kontaktdaten zu Ansprechpartnern des Auftraggebers), Leistungszeitraum, Leistungsinhalt und Projektumfang enthalten. - Es muss sich bei mindestens einer Referenz um ein Projekt handeln, welches in einer On-Premise-Infrastruktur des Auftraggebers realisiert wurde. bis 5 Punkte je Referenz, abhängig von der Ähnlichkeit zum Auftragsgegenstand sowie Komplexität des Projekts. Die Referenzen werden entsprechend jeweils für sich bewertet. Die gewichteten Punkte der Referenzen werden addiert und die Summe durch die Anzahl der bewerteten Referenzen geteilt. Dieser Wert ist maßgeblich. Dabei werden nur solche Referenzen berücksichtigt, die die Mindestanforderungen erfüllen. Soweit Bewerber über die Mindestanzahl hinaus Referenzen einreichen, werden nur die drei Bestbewerteten berücksichtigt. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der Summe der drei höchsten Einzelbewertungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: bis 5 Punkte je Person nach Relevanz und Umfang der Projekterfahrung Bei mehr als drei vorgeschlagenen Personen werden nur die drei Bestbewerteten berücksichtigt. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der Summe der drei höchsten Einzelbewertungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bis 5 Punkte für die Beschreibung des Qualitäts- und Sicherheitsmanagements
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landtag Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landtag Brandenburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landtag Brandenburg
Registrierungsnummer: 12-121096894462482-14
Postanschrift: Alter Markt 1
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 03319661229
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93a93178-86dd-46f2-a46b-a1b9286defce - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/10/2025 17:45:33 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 697998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025