Deutschland – Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten – Bereitstellung und Bewirtschaftung von Medizinprodukten

688422-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten – Bereitstellung und Bewirtschaftung von Medizinprodukten
OJ S 201/2025 20/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Westbrandenburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Medizinisches Versorgungszentrum Bad Belzig GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Bereitstellung und Bewirtschaftung von Medizinprodukten
Beschreibung: Bereitstellung von ausgewählten Medizinprodukten und die Bewirtschaftung der gesamten medizintechnischen Geräte
Kennung des Verfahrens: 16ea79dd-a08a-41db-a1c2-a67377bb48c8
Interne Kennung: VGV-KEVB-MT-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YD2YTKXJVXLJ# 1. Das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen/Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (vgl. Ziff.I.3) zu erfolgen. 2. Das Vergabeverfahren erfolgt im wettbewerblichen Dialog mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. 3. Die Bewerber müssen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist (Ziffer IV.2.2) einen Teilnahmeantrag einreichen. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Formular "Teilnahmeantrag" sowie den im Teilnahmeantrag geforderten Anlagen/Nachweisen. Eine Aufforderung zur Angebotsabgabe ergeht gesondert und nur an die Bewerber, die nach Durchführung des Auswahlverfahrens gemäß Ziffer II.2.9) ausgewählt werden. 4..Der Auftragnehmer bzw. die Auftragnehmerin verpflichtet sich, sicherzustellen, dass ihre bzw. seine Werbung den gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und den guten Sitten entspricht. Die Grundsätze des Deutschen Werberates gegen Herabwürdigung und Diskriminierung von Personen sind zu beachten. Bei erheblichen Verstößen gegen Rechtsvorschriften sowie bei dem Verdacht eines Verstoßes gegen den Grundsatz der Nichtdiskriminierung (u.a. wegen des Geschlechtes, der Abstammung, der Herkunft) besteht zwischen den Vertragspartnern Einigkeit, dass die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber den konkreten Vorgang mit Nennung der Daten der Vertragspartnerin bzw. des Vertragspartners an zuständige Stellen melden darf. Im Falle von diskriminierender Werbung wird die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber die beanstandete Werbung an den Deutschen Werberat - Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. Deutscher Werberat, Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin, melden. Das Ergebnis der Einschätzung, insbesondere des Werberates, darf die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber veröffentlichen. Weitergehende Ansprüche der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers aufgrund der Verletzung der Verpflichtungen nach Absatz 1 bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Angabe
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereitstellung und Bewirtschaftung von radiologischen Großgeräten
Beschreibung: Bereitstellung und Bewirtschaftung von radiologischen Großgeräten (z. B. CT, MRT, C-Bögen, LHKM), einschließlich einer teilweisen Ersatzgestellung. Dies beinhaltet bei der Bewirtschaftung unter anderem mindestens die gesetzeskonforme Instandhaltung von medizintechnischen Geräten, die Schulung von Mitarbeitern sowie die Unterstützung bei der Optimierung von prozessualen Abläufen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte, 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte, 33115000 Ausrüstung für Tomografie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 120 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einmalige Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 090 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Teilnahmeantrag"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Bewerbergemeinschaft"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 3 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung über Eignungsleihe"

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage 4 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 5 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage 6 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 7 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen"

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 9 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung Sanktionen Russland"

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage 5a (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz - Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto) in dem Bereich der ausgeschriebenen Leistungen, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 2 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 3 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Komplexer Auftrag
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Bereitstellung und Bewirtschaftung von biomedizinischen Medizinprodukten und Koordination der Leistungserbringung aller Lose
Beschreibung: Bereitstellung und Bewirtschaftung von biomedizinischen Medizinprodukten (z. B. Beatmungsgeräte, Narkosegeräte, Infusionstechnik) und Koordination der Leistungserbringung aller Lose
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33120000 Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte, 33157000 Ausrüstung für Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte, 33160000 Operationstechnik, 33170000 Anästhesie und Reanimation, 33180000 Funktionsunterstützung, 33190000 Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 120 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einmalige Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 57 140 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Teilnahmeantrag"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Bewerbergemeinschaft"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 3 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung über Eignungsleihe"

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage 4 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 5 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage 6 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 7 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen"

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 9 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung Sanktionen Russland"

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage 5a (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz - Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto) in dem Bereich der ausgeschriebenen Leistungen, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 2 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 3 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Komplexer Auftrag
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Bereitstellung und Bewirtschaftung von Ultraschallgeräten
Beschreibung: Bereitstellung und Bewirtschaftung von Ultraschallgeräten, einschließlich einer teilweisen Ersatzgestellung. Dies beinhaltet bei der Bewirtschaftung unter anderem mindestens die gesetzeskonforme Instandhaltung von medizintechnischen Geräten, die Schulung von Mitarbeitern sowie die Unterstützung bei der Optimierung von prozessualen Abläufen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33110000 Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen, 33112000 Echo-, Ultraschall- und Dopplerbildgebungsausrüstung, 33123220 Ausrüstung für Koronarangiografie, 33124120 Ultraschallausrüstung für diagnostische Zwecke
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 120 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einmalige Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Teilnahmeantrag"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Bewerbergemeinschaft"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 3 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung über Eignungsleihe"

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage 4 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 5 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage 6 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 7 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen"

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 9 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung Sanktionen Russland"

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage 5a (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz - Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto) in dem Bereich der ausgeschriebenen Leistungen, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 2 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 3 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Komplexer Auftrag
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Registrierungsnummer: t:03312410
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 173 3892937
Internetadresse: http://www.klinikumevb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig
Registrierungsnummer: t:03241032
Postanschrift: Niemegker Str. 45
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +491733892937
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH
Registrierungsnummer: t:03241033
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +491733892937
Internetadresse: http://www.klinikumevb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Westbrandenburg GmbH
Registrierungsnummer: t:03241034
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +491733892937
Internetadresse: http://www.klinikumevb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Medizinisches Versorgungszentrum Bad Belzig GmbH
Registrierungsnummer: t:03241035
Postanschrift: Niemegker Str. 45
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Telefon: +491733892937
Internetadresse: http://www.klinikumevb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7651969e-1bf3-4487-8c85-af1d1e6d8f4e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 15:31:03 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 688422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen