5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte, 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte, 33115000 Ausrüstung für Tomografie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Charlottenstr. 72
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einmalige Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 090 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Teilnahmeantrag"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Bewerbergemeinschaft"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 3 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung über Eignungsleihe"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anlage 4 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung"
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 5 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage 6 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage 7 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen"
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Anlage 9 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "Erklärung Sanktionen Russland"
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage 5a (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Formblatt "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit"
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz - Anteiliger Umsatz des Vergabegegenstandes am Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto) in dem Bereich der ausgeschriebenen Leistungen, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 2 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 3 - - Zu benennen sind jeweils o Referenzgeber, o Ansprechpartner beim Referenzgeber und Telefonnummer / E-Mail-Adresse o Leistungsumfang, o Jährliche Referenzumsätze (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Jährlicher betreuter Anlagenwert (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o Referenzlaufzeit (siehe nachfolgende Mindestanforderungen), o im Referenzauftrag eingesetztes Fachpersonal und dessen Qualifikation. - Die Referenzprojekte zu Los 1 und Los 2 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen (Mindestanforderung): o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referenz von insgesamt mindestens EUR 12.000.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), werden berücksichtigt, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist. - Die Referenzprojekte zu Los 3 müssen jeweils mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: o Jährlicher Umsatz in der Bereitstellung und der Bewirtschaftung der Medizintechnik von mindestens EUR 750.000,00 (brutto) pro Referenzprojekt. o Jährlicher betreuter Anlagenwert der angegebenen Referen von insgesamt mindestens EUR 2.500.000,00 (brutto). o Laufzeit der Referenz mindestens 24 Monate. - Referenzen, die anteilig in den Zeitraum drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist hineinlaufen (z. B. im Jahr 2019 begonnen und im Jahr 2023 beendet), können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz erfüllt ist. - Laufende Referenzen können berücksichtigt werden, wenn die genannte Mindestlaufzeit der Referenz bereits erreicht ist
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Komplexer Auftrag
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH