1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ausstattung und Möblierung Gymnasium Schönefeld II
Beschreibung: Ausstattung und Möblierung Gymnasium Schönefeld II Im Rahmen der baulichen Maßnahme erfolgt die Ausstattung der Allgemeinen Unterrichtsräume, der Sonstigen Räume und der Informatikunterrichtsräume. Ziel ist eine funktionale, langlebige und nutzungsoptimierte Einrichtung zur Unterstützung eines modernen, hygienischen und effizienten Unterrichtsraumes. Gegenstand der Leistungsbeschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ausstattungselemente der zuvor benannten Bereiche.
Kennung des Verfahrens: e4ed7504-d54f-4b51-b5d2-d5e40f863c66
Interne Kennung: 11.3-25-165
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39100000 Möbel, 39160000 Schulmöbel, 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gymnasium Schönefeld II Planstraße E 12529 Schönefeld
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTH0E8# Falls Sie bereit sind, die Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot elektronisch über dem Vergabemarktplatz Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. den §§ 123 und 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Allgemeine Unterrichtsräume
Beschreibung: Ausstattung und Möblierung Gymnasium Schönefeld II Im Rahmen der baulichen Maßnahme erfolgt die Ausstattung der Allgemeinen Unterrichtsräume, der Sonstigen Räume und der Informatikunterrichtsräume. Gegenstand der Leistungsbeschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ausstattungselemente der zuvor benannten Bereiche. Los 1: - 1002 Stück Schülerstühle - 30 Stück Schülerstuhl mit Ablage - 426 Stück Schülertische - 47 Stück höhenverstellbare Schülertische - 35 Stück Lehrerstühle - 35 Stück Lehrertisch Los 2: - 9 Stück Konferenzstühle - 12 Stück Hocker - 4 Stück Konferenztische - 2 Stück Arbeitsstühle - 2 Stück Arbeitstische mit Rollcontainer - 2 Stück Büroschränke - 57 Stück Mehrzweckschränke, teilweise mit Aufsatzschrank - 19 Stück Unterbauschränke, teilweise mit Arbeitsplatte - 2 Stück Schwerlastregal - 2 Stück Fächerschrank/ Garderobe - 2 Stück Putzmittelschränke - 1 Stück Officesofa Los 3: - 30 Stück Computertische für Schüler - 2 Stück höhenverstellbar Computertische für Schüler
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gymnasium Schönefeld II Planstraße E 12529 Schönefeld
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es ist eine Referenzliste einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffenden Fragen sind ausschließlich über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 105 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können vom Auftraggeber im Ermessen nachgefordert werden. Falls Sie bereit sind, die Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot elektronisch über dem Vergabemarktplatz Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen. Gleichstand: Das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis erhält den Zuschlag. In die Wertung fließen der Rabatt abzüglich eines ggf. gewährten Skontos ein. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Bindefristende ist der 30.01.2026 Öffnung der Angebote in der Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) am 20.11.2025
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung einer Unternehmensdarstellung, einer Referenzliste, der Eigenerklärungen und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Konferenzstühle,-tische, Arbeitsstühle, -tische, Schränke und Sonstiges
Beschreibung: Ausstattung und Möblierung Gymnasium Schönefeld II Im Rahmen der baulichen Maßnahme erfolgt die Ausstattung der Allgemeinen Unterrichtsräume, der Sonstigen Räume und der Informatikunterrichtsräume. Gegenstand der Leistungsbeschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ausstattungselemente der zuvor benannten Bereiche. Los 1: - 1002 Stück Schülerstühle - 30 Stück Schülerstuhl mit Ablage - 426 Stück Schülertische - 47 Stück höhenverstellbare Schülertische - 35 Stück Lehrerstühle - 35 Stück Lehrertisch Los 2: - 9 Stück Konferenzstühle - 12 Stück Hocker - 4 Stück Konferenztische - 2 Stück Arbeitsstühle - 2 Stück Arbeitstische mit Rollcontainer - 2 Stück Büroschränke - 57 Stück Mehrzweckschränke, teilweise mit Aufsatzschrank - 19 Stück Unterbauschränke, teilweise mit Arbeitsplatte - 2 Stück Schwerlastregal - 2 Stück Fächerschrank/ Garderobe - 2 Stück Putzmittelschränke - 1 Stück Officesofa Los 3: - 30 Stück Computertische für Schüler - 2 Stück höhenverstellbar Computertische für Schüler
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gymnasium Schönefeld II Planstraße E 12529 Schönefeld
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es ist eine Referenzliste einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffenden Fragen sind ausschließlich über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 105 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können vom Auftraggeber im Ermessen nachgefordert werden. Falls Sie bereit sind, die Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot elektronisch über dem Vergabemarktplatz Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen. Gleichstand: Das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis erhält den Zuschlag. In die Wertung fließen der Rabatt abzüglich eines ggf. gewährten Skontos ein. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Bindefristende ist der 30.01.2026 Öffnung der Angebote in der Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) am 20.11.2025
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung einer Unternehmensdarstellung, einer Referenzliste, der Eigenerklärungen und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Informatik Schülertisch
Beschreibung: Ausstattung und Möblierung Gymnasium Schönefeld II Im Rahmen der baulichen Maßnahme erfolgt die Ausstattung der Allgemeinen Unterrichtsräume, der Sonstigen Räume und der Informatikunterrichtsräume. Gegenstand der Leistungsbeschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Ausstattungselemente der zuvor benannten Bereiche. Los 1: - 1002 Stück Schülerstühle - 30 Stück Schülerstuhl mit Ablage - 426 Stück Schülertische - 47 Stück höhenverstellbare Schülertische - 35 Stück Lehrerstühle - 35 Stück Lehrertisch Los 2: - 9 Stück Konferenzstühle - 12 Stück Hocker - 4 Stück Konferenztische - 2 Stück Arbeitsstühle - 2 Stück Arbeitstische mit Rollcontainer - 2 Stück Büroschränke - 57 Stück Mehrzweckschränke, teilweise mit Aufsatzschrank - 19 Stück Unterbauschränke, teilweise mit Arbeitsplatte - 2 Stück Schwerlastregal - 2 Stück Fächerschrank/ Garderobe - 2 Stück Putzmittelschränke - 1 Stück Officesofa Los 3: - 30 Stück Computertische für Schüler - 2 Stück höhenverstellbar Computertische für Schüler
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gymnasium Schönefeld II Planstraße E 12529 Schönefeld
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es ist eine Referenzliste einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffenden Fragen sind ausschließlich über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 105 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können vom Auftraggeber im Ermessen nachgefordert werden. Falls Sie bereit sind, die Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot elektronisch über dem Vergabemarktplatz Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen. Gleichstand: Das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis erhält den Zuschlag. In die Wertung fließen der Rabatt abzüglich eines ggf. gewährten Skontos ein. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Bindefristende ist der 30.01.2026 Öffnung der Angebote in der Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) am 20.11.2025
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung einer Unternehmensdarstellung, einer Referenzliste, der Eigenerklärungen und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer: 12-12992262151447-91
Postanschrift: Reutergasse 12
Stadt: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 03546-201194
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f710a74d-6ba5-4d60-bd29-a4093f985b2e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2025 13:59:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 688711-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025