Deutschland – Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr – Besetzung des Infopoints auf dem Betriebshof der ViP

668547-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr – Besetzung des Infopoints auf dem Betriebshof der ViP
OJ S 196/2025 13/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Besetzung des Infopoints auf dem Betriebshof der ViP
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die eigenverantwortliche Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Kundeninformation am Infopoint der ViP.
Kennung des Verfahrens: 571fbf97-d7dd-43dd-aa2c-023ab4f78c21
Interne Kennung: 250508_ViP_103-2025eu_Besetzung Infopoint_MN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712000 Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Zubeil-Straße 96
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YX3H0DT#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Besetzung des Infopoints auf dem Betriebshof der ViP
Beschreibung: Der Auftragnehmer schuldet die Sicherstellung eines durchgängigen, qualitativ hochwertigen Informations- und Beratungsservices gemäß den definierten Anforderungen: - Einsatz am Infopoint der ViP (Im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes auf dem Betriebshof der ViP befindet sich ein Kontaktpunkt für Kund*innen - für telefonische und physische Anfragen) - Aufgabenstellungen in der Kundenbetreuung am Infotelefon, persönlich am Infopoint und in der schriftlichen Kundenkommunikation; - Aufnahme von Fahrgast- und Kundenbeschwerden und Erfassen im Vertriebshintergrundsystem Patris; - qualifizierte Beratung und Auskunftserteilung über das Info-Telefon zu allen angebotenen Leistungen des Unternehmens, insbesondere zum Tarifsystem des VBB; - telefonische Auskunftserteilung zu allgemeinen Bürgeranfragen und Beantwortung dieser per E-Mail; - Erfassung von ABO-Anträgen und EBE-Sachverhalten im Vertriebshintergrundsystem Patris - Zusammenstellung von Informationsmaterial der ViP auf Kundenanfragen und im Rahmen der ABO-Stammkundenbetreuung; - Betreuung des ViP-Fundbüros - Lenkung und Leitung der Besucherströme auf dem Betriebshof
Interne Kennung: 250508_ViP_103-2025eu_Besetzung Infopoint_MN
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712000 Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Zubeil-Straße 96
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: optionale Verlängerung um zwei Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, Bestätigung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt, Bestätigung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (Formular 4.1)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bewerber / das geschäftsführende Mitglied der Bewerbergemeinschaft reicht einen Auszug (Kopie) aus dem Berufs- oder Handelsregister - soweit er dort eingetragen ist - oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens ein, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als sechs Monate ist. (Dritterklärung)

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Sicherstellung der finanziellen Unabhängigkeit von der AG ist eine Eigenerklärung über einen Mindestumsatz für vergleichbare Dienstleistungen des Bewerbers in Höhe von mind. 100.000 EUR im Jahr abzugeben. (Anlage 4.1)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bewerber hat eine Bescheinigung über das Vorliegen einer gültigen Haftpflichtversicherung wie folgt vorzuhalten und nachzuweisen. (Dritterklärung)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerber weist nach, dass mit dem hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand mind. 2 vergleichbare Projekte in vergleichbarem Umfang erfolgreich abgeschlossen wurden bzw. in der Umsetzung schon weit fortgeschritten sind. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Sie müssen mind. folgende Angaben enthalten: - Referenzgeber mit Ansprechpartner und Branche - Gesamtvolumen des Auftrages - Leistungszeitraum - Kurze Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Anlage 4.5)

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung Personal (Anlage 4.6)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 14:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: im Rahmen des vergaberechtlich möglichen erfolgt eine einmalige Nachforderung von Eigenerklärungen/Nachweisen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sonstige Erklärungen: (1) restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. (Anlage 4.7) (2) Eigenerklärung Lieferkettengesetz Eigenerklärung zum Ausschluss von Verstößen gegen das LkSG (Anlage 4.8) (3) CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter (Anlage 4.9)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Registrierungsnummer: 12-121092720486017-74
Postanschrift: Fritz-Zubeil-Straße 96
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 03316619406
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a70789e-7f26-4752-93a7-86049b3c6e7c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 10:35:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 668547-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen