1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Roll-In Breitband-Portal Brandenburg
    
    
     Beschreibung: Externe Unterstützung beim Roll-In digitaler Services mit Fokus auf Breitbandausbau in Brandenburger Kommunen im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 498fb246-1d96-45f6-8c72-ad9846d4ffdb
    
    
     Interne Kennung: 41-2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Leistungsvergabe erfolgt im Rahmen eines EU-weiten Offenen Verfahrens auf der Grundlage der Bestimmungen des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (BbgVergG). Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 04.11.2025, Angebotsfristende: 11.11.2025, Voraussichtllicher Versand der Vorinformation über die beabsichtigte Zuschlagserteilung: 08.12.2025, Bindefrist der Angebote: 19.12.2025, Leistungsbeginn: 01.01.2026.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Orte der Leistungserbringung erstrecken sich auf das gesamte Land Brandenburg.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 280 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YHMHCTY#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Roll-In Breitband-Portal Brandenburg
    
    
     Beschreibung: Um eine flächendeckende Einführung des Portals im Land Brandenburg zu erleichtern, hat die Digital Agentur Brandenburg GmbH (DABB) im Jahr 2024 mit der Unterstützung der Anbindung erster Wegebaulastträger begonnen. Seit Beginn des Roll-Ins konnten bereits erste Landkreise erfolgreich angebunden werden. Im Jahr 2026 ist geplant, den Roll-In verstärkt zu intensivieren und die Unterstützungsangebote weiterzuführen. Das Ziel besteht darin, dass alle Landkreise für eine Anbindung an das Portal unterstützt werden und eine substanzielle Anzahl von Gemeinden das Breitband-Portal in der Praxis nutzen wird. Leistungsbestandteile: - Projekt- und Change-Management im Kontext der Verfahrenseinführung OZG Breitband-Portal, - Unterstützung bei der Anpassung von Arbeitsweisen und Prozessen in mehreren Kommunen parallel, - Workshops, - Technischer Support & Durchführung des Anbindungsmanagements für mehrere Kommu-nen, - Unterstützung bei der Erarbeitung von Handbüchern, Prozessmodellen und Vorgehensweisen zur Einführung der EfA-Leistung, - Einbindung und Nutzung bestehender Netzwerke und einer Community-Plattform als zusätzliche Kommunikationskanäle mit den Kommunen.
    
    
     Interne Kennung: 41-2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Orte der Leistungserbringung erstrecken sich auf das gesamte Land Brandenburg.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils sechs Monate bis längstens zum 31.12.2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Nahtlose digitale Bearbeitung ist das Ziel und soll Anträge in Papierakten ablösen.
      
      
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
      
       Beschreibung: Das OZG Breitband-Portal bietet die Möglichkeit, den Antrags- und Zustimmungsprozess zur Leitungsverlegung erheblich zu beschleunigen und zu vereinfachen.
      
      
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Zahlung von Mindestentgelt nach dem BbgVergG
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
      Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Der Bieter muss einen Netto-Jahresumsatz für jedes der drei Kalenderjahre 2022, 2023 und 2024 von jeweils mindestens EUR 200.000,00 vorweisen können.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Bei Beauftragung muss der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens EUR 2.500.000,00 und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens EUR 2.500.000,00 verfügen.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Der Bieter muss mindestens drei Referenzen (Mindestreferenzen) vergleichbarer Projekte nicht älter als drei Jahre einreichen, bei der der Bieter folgende Leistungen nachweisen kann: o Fachkenntnisse und Projekterfahrung in der Betreuung des OZG-Breitband-Portals, der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz und der Nachnutzung von EfA-Leistungen auf Landes- und kommunaler Ebene insbesondere praktische Erfahrungen mit der Einführung des OZG Breitband-Portals, der Analyse von Rahmenbedingungen, Geschäftsprozessen und Bedarfen von Kommunen im Kontext der OZG-Umsetzung und des Breitbandausbaus o Praktische Erfahrungen mit dem Change-Management mit Kommunen und o Betreuung einer Community-Plattform o Expertise über die öffentliche Verwaltung Brandenburgs sowie o die Darlegung über ein bestehendes, fundiertes Netzwerk zu Brandenburger Kommunen, welches über das vorgesehene Personal (welches im Falle einer Auftragserteilung mit der Leistungserbringung betraut wird) nachzuweisen ist, z.B. durch die Angabe der jeweiligen Qualifikation und Projekterfahrung im Land Brandenburg Die drei Mindestreferenzen müssen mit ihrer Gesamtheit alle unter Punkt 7 genannten Kenntnisse und Erfahrungen abdecken.
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: Angaben zur Anzahl der für die Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeitenden, deren Qualifikation und beruflicher Werdegang sowie Aufgabenzuordnung im Projekt. Benennung der/des Projektleiterin/-s und der/des stellvertretenden Projektleiterin/-s, Darstellung Qualifikation, Art und Dauer der bisherigen Berufstätigkeit, Darlegung der Maßnahmen bei einem möglichen Wechsel des eingesetzten Personals.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Konzeptes
      
      
       Beschreibung: Qualität und Plausibilität des Konzeptes hinsichtlich der vorgeschlagenen methodischen Vorgehensweise, des Analyseansatzes, des Arbeits- und Zeitplanes
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Berufliche Expertise
      
      
       Beschreibung: Berufliche Qualität/Expertise des von dem Bieter für die Ausführung des Auftrags konkret vorgeschlagenen Personals unter Berücksichtigung der Zusammensetzung des jeweiligen Teams sowie der Erfahrung und des beruflichen Werdegangs der betroffenen Personen, die erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Gesamtpreis aller Kosten
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, nach eigenem Ermessen fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nicht nachzufordern.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 11/11/2025 10:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Vergabemarktplatz Brandenburg online
      
      
       Zusätzliche Informationen: 4-Augen-Prinzip durch das gleichzeitige Einloggen zweier Mitarbeiter der Vergabestelle
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaft, Unterauftragnehmer und Eignungsleihe sind möglich.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Die Abrechnung erfolgt nach erbrachter Leistung auf Nachweis. Teilzahlungsziele können auf Grundlage eines eingereichten Arbeits- und Zeitplanes abgestimmt werden.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: 10-Tages-Frist (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Hat ein Bewerber/Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diesen innerhalb von 10 Tagen zu rügen, wenn er ihn erfolgreich zum Gegenstand eines Vergabenachprüfungsverfahrens machen will. 15-Tages-Frist (§160 Abs. 3 S.1 Nr. 4GWB). Ein Bewerber/Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig. 30-Tages-Frist und 6-Monats-Frist (§ 135 Abs.2 Nr. 1 GWB). Ein Bewerber/Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 331-8661548
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: t:03318661719
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 331-8661719
    
    
     Fax: +49 331-8661652
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 771aa86b-061a-48a1-9753-4c386f327682  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 12:16:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 666342-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025