Deutschland – Tastbildschirme – interaktive Touch-Displays als Komplettsystem für 3 Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald

659180-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Tastbildschirme – interaktive Touch-Displays als Komplettsystem für 3 Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald
OJ S 193/2025 08/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: interaktive Touch-Displays als Komplettsystem für 3 Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald
Beschreibung: Lieferung von interaktiven Touch-Displays als Komplettsystem samt Herstellung der Betriebsbereitschaft für insgesamt 3 Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald
Kennung des Verfahrens: df3acb2c-5b1e-4a4c-bff2-aba4bfa1750c
Interne Kennung: 11.3-25-119
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30231320 Tastbildschirme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte, 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstr. E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTHCWA# Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Das Vergabeverfahren betreffende Fragen sind über den Bereich "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Um die Aufklärungs- bzw. Bieterfragen zum Vergabeverfahren rechtzeitig beantworten zu können, sind diese rechtzeitig einzureichen (Ablauffrist zur Einreichung von Bieterfragen siehe Angebotsaufforderung). Die im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellten Unterlagen insbesondere die Leistungsbeschreibungen sind geistiges Eigentum des Auftraggebers oder eines Kooperationspartners und als solche urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Unterlagen ist nicht gestattet, sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: interaktive Touch-Displays fest für die Schule am Neuhaus
Beschreibung: Insgesamt ausgestattet werden sollen 3 Schulen des LDS, wobei die Display-Systeme samt dem erforderlichen Zubehör zu liefern und betriebsbereit zu installieren sind. Zudem werden Schulungsleistungen benötigt. In der Schule am Neuhaus (Los 1) sind außerdem Demontageleistungen enthalten.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen, 30231320 Tastbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Cottbuser Str. 45
Stadt: Lübben (Spreewald)
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis durch die Einreichung der Eigenerklärung (Vordruck UVgO/EU 05/1): - Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister/Vorhandensein Gewerbeanmeldung - ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Bei Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Unternehmensdarstellung unter Verwendung des Vordruckes UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) mit allen darin geforderten Angaben. Einzureichen sind weiter die Eigenerklärung Russland Sanktionen (Vordruck EU 05/5) und die Eigenerklärung eForms (Vordruck EU 05/6). Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen (aus den letzten höchstens 3 Jahren) über Aufträge vergleichbarer Art* mit Angabe: - des Auftraggebers - des Zeitraumes der Leistungserbringung - des Auftragsinhaltes (Kurzbeschreibung der Leistung) und - des Auftragswertes Zu verwenden ist dazu der Vordruck UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit). *Vergleichbar bedeutet vorliegend, dass es sich nicht um reine Lieferleistungen handeln darf, sondern die Dienstleistungen "Installation und Herstellung der Betriebsbereitschaft" enthalten sein müssen. Es soll ein tragfähiger Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung möglich sein. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die konkreten Ansprechpartner der Auftraggeber mit Kontaktdaten (Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse) anzugeben. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu erbringenden Leistungsteile anzufordern. Grundsätzlich ist mit Angebotsabgabe mitzuteilen, welche Teile des Auftrages unter Umständen beabsichtigt werden als Unteraufträge zu vergeben. Falls zutreffend, d.h. bei der Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen oder der Beauftragung eines Verleihers von Arbeitskräften (beabsichtigter Einsatz von Unterauftragnehmern), ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer (Vordruck UVgO/EU 07/1) einzureichen. Weiter sind die in der Anlage "Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit" (Vordruck UVgO/EU 05/2a) aufgeführten Nachweise zur Mechanik/ den Höhenverstellungen einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich möglich, wird der Auftraggeber ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: interaktive Touch-Displays fest für die Containerlösung Bestensee
Beschreibung: Insgesamt ausgestattet werden sollen 3 Schulen des LDS, wobei die Display-Systeme samt dem erforderlichen Zubehör zu liefern und betriebsbereit zu installieren sind. Zudem werden Schulungsleistungen benötigt. In der Schule am Neuhaus (Los 1) sind außerdem Demontageleistungen enthalten.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen, 30231320 Tastbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schmale Nr. 21
Stadt: Bestensee
Postleitzahl: 15741
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis durch die Einreichung der Eigenerklärung (Vordruck UVgO/EU 05/1): - Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister/Vorhandensein Gewerbeanmeldung - ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Bei Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Unternehmensdarstellung unter Verwendung des Vordruckes UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) mit allen darin geforderten Angaben. Einzureichen sind weiter die Eigenerklärung Russland Sanktionen (Vordruck EU 05/5) und die Eigenerklärung eForms (Vordruck EU 05/6). Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen (aus den letzten höchstens 3 Jahren) über Aufträge vergleichbarer Art* mit Angabe: - des Auftraggebers - des Zeitraumes der Leistungserbringung - des Auftragsinhaltes (Kurzbeschreibung der Leistung) und - des Auftragswertes Zu verwenden ist dazu der Vordruck UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit). *Vergleichbar bedeutet vorliegend, dass es sich nicht um reine Lieferleistungen handeln darf, sondern die Dienstleistungen "Installation und Herstellung der Betriebsbereitschaft" enthalten sein müssen. Es soll ein tragfähiger Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung möglich sein. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die konkreten Ansprechpartner der Auftraggeber mit Kontaktdaten (Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse) anzugeben. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu erbringenden Leistungsteile anzufordern. Grundsätzlich ist mit Angebotsabgabe mitzuteilen, welche Teile des Auftrages unter Umständen beabsichtigt werden als Unteraufträge zu vergeben. Falls zutreffend, d.h. bei der Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen oder der Beauftragung eines Verleihers von Arbeitskräften (beabsichtigter Einsatz von Unterauftragnehmern), ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer (Vordruck UVgO/EU 07/1) einzureichen. Weiter sind die in der Anlage "Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit" (Vordruck UVgO/EU 05/2a) aufgeführten Nachweise zur Mechanik/ den Höhenverstellungen einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich möglich, wird der Auftraggeber ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: interaktive Touch-Displays fest für das neue Gymnasium Schönefeld
Beschreibung: Insgesamt ausgestattet werden sollen 3 Schulen des LDS, wobei die Display-Systeme samt dem erforderlichen Zubehör zu liefern und betriebsbereit zu installieren sind. Zudem werden Schulungsleistungen benötigt. In der Schule am Neuhaus (Los 1) sind außerdem Demontageleistungen enthalten.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen, 30231320 Tastbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstr. E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis durch die Einreichung der Eigenerklärung (Vordruck UVgO/EU 05/1): - Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister/Vorhandensein Gewerbeanmeldung - ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Bei Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Unternehmensdarstellung unter Verwendung des Vordruckes UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) mit allen darin geforderten Angaben. Einzureichen sind weiter die Eigenerklärung Russland Sanktionen (Vordruck EU 05/5) und die Eigenerklärung eForms (Vordruck EU 05/6). Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen (aus den letzten höchstens 3 Jahren) über Aufträge vergleichbarer Art* mit Angabe: - des Auftraggebers - des Zeitraumes der Leistungserbringung - des Auftragsinhaltes (Kurzbeschreibung der Leistung) und - des Auftragswertes Zu verwenden ist dazu der Vordruck UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit). *Vergleichbar bedeutet vorliegend, dass es sich nicht um reine Lieferleistungen handeln darf, sondern die Dienstleistungen "Installation und Herstellung der Betriebsbereitschaft" enthalten sein müssen. Es soll ein tragfähiger Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung möglich sein. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die konkreten Ansprechpartner der Auftraggeber mit Kontaktdaten (Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse) anzugeben. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu erbringenden Leistungsteile anzufordern. Grundsätzlich ist mit Angebotsabgabe mitzuteilen, welche Teile des Auftrages unter Umständen beabsichtigt werden als Unteraufträge zu vergeben. Falls zutreffend, d.h. bei der Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen oder der Beauftragung eines Verleihers von Arbeitskräften (beabsichtigter Einsatz von Unterauftragnehmern), ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer (Vordruck UVgO/EU 07/1) einzureichen. Weiter sind die in der Anlage "Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit" (Vordruck UVgO/EU 05/2a) aufgeführten Nachweise zur Mechanik/ den Höhenverstellungen einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich möglich, wird der Auftraggeber ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: interaktive Touch-Displays mobil für das neue Gymnasium Schönefeld
Beschreibung: Insgesamt ausgestattet werden sollen 3 Schulen des LDS, wobei die Display-Systeme samt dem erforderlichen Zubehör zu liefern und betriebsbereit zu installieren sind. Zudem werden Schulungsleistungen benötigt. In der Schule am Neuhaus (Los 1) sind außerdem Demontageleistungen enthalten.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen, 30231320 Tastbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstr. E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis durch die Einreichung der Eigenerklärung (Vordruck UVgO/EU 05/1): - Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister/Vorhandensein Gewerbeanmeldung - ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Bei Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Unternehmensdarstellung unter Verwendung des Vordruckes UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) mit allen darin geforderten Angaben. Einzureichen sind weiter die Eigenerklärung Russland Sanktionen (Vordruck EU 05/5) und die Eigenerklärung eForms (Vordruck EU 05/6). Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen ist eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen (aus den letzten höchstens 3 Jahren) über Aufträge vergleichbarer Art* mit Angabe: - des Auftraggebers - des Zeitraumes der Leistungserbringung - des Auftragsinhaltes (Kurzbeschreibung der Leistung) und - des Auftragswertes Zu verwenden ist dazu der Vordruck UVgO/EU 05/2a (Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit). *Vergleichbar bedeutet vorliegend, dass es sich nicht um reine Lieferleistungen handeln darf, sondern die Dienstleistungen "Installation und Herstellung der Betriebsbereitschaft" enthalten sein müssen. Es soll ein tragfähiger Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung möglich sein. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die konkreten Ansprechpartner der Auftraggeber mit Kontaktdaten (Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse) anzugeben. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu erbringenden Leistungsteile anzufordern. Grundsätzlich ist mit Angebotsabgabe mitzuteilen, welche Teile des Auftrages unter Umständen beabsichtigt werden als Unteraufträge zu vergeben. Falls zutreffend, d.h. bei der Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen oder der Beauftragung eines Verleihers von Arbeitskräften (beabsichtigter Einsatz von Unterauftragnehmern), ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer (Vordruck UVgO/EU 07/1) einzureichen. Weiter sind die in der Anlage "Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit" (Vordruck UVgO/EU 05/2a) aufgeführten Nachweise zur Mechanik/ den Höhenverstellungen einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich möglich, wird der Auftraggeber ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer: 12-12992262151447-91
Postanschrift: Reutergasse 12
Stadt: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 03546-201190
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9518d208-56cc-4a70-8fcb-90685b5e0bfa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 13:50:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 659180-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen