Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r – Teilobjekt 1

657201-2025 - Auftragsänderung
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r – Teilobjekt 1
OJ S 192/2025 07/10/2025
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r – Teilobjekt 1
Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen an derSchwarzen Elster in Elsterwerda. Das zu planende Vorhaben umfasst die Hochwasserschutzanlagen beidseitigder Schwarzen Elster in der Ortslage Elsterwerda mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km. Das Gesamtvorhaben "HWS Elsterwerda" ist in 4 Teilobjekte unterteilt. Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen fürdas Teilobjekt 1 (TO 1). Der Gestaltung der HWS Anlage im Bereich des heutigen Gymnasiums kommt eine besondere Bedeutung zu. Daher werden auch Leistungen des § 39 Freianlagen beauftragt. Die wesentlichen Bestandteile der Planung sind: - Errichtung neuer Erddeiche, teilweise in Kombination mit HWS-Wänden - abschnittsweiser Rückbau von Altdeichen - Deichneubau in bestehender und neuer Trasse (Deichrückverlegung) - Verlegung von Gräben in Bereichen der Deichrückverlegung - Anschlüsse an bestehende Brückenbauwerke (Bahn, Bundestraße, Fußgängerbrücke) - Einbindung des Auslaufbauwerks der Kläranlage - HWS angrenzend: - an eine innerstädtische Bundesstraße (B169/B101) - HWS direkt angrenzend an denkmalgeschütztes Schlossensemble Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zuplanen. Weitere Planungsanforderungen: DIN ZTV-W, DWA und DWVK sowie die allgemein anerkanntenRegeln der Technik. Es ist beabsichtigt Leistungen entsprechend der Kapitel: 3.2 Grundleistungen und 3.3 Besondere Leistungen zu beauftragen.
Kennung des Verfahrens: cb4553ee-b8ac-4f93-b955-c21d7d8bd74f
Interne Kennung: VB-20-178
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Elsterwerda
Postleitzahl: 04910
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r – Teilobjekt 1
Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen an derSchwarzen Elster in Elsterwerda. Das zu planende Vorhaben umfasst die Hochwasserschutzanlagen beidseitigder Schwarzen Elster in der Ortslage Elsterwerda mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km. Das Gesamtvorhaben "HWS Elsterwerda" ist in 4 Teilobjekte unterteilt. Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen fürdas Teilobjekt 1 (TO 1). Der Gestaltung der HWS Anlage im Bereich des heutigen Gymnasiums kommt eine besondere Bedeutung zu. Daher werden auch Leistungen des § 39 Freianlagen beauftragt. Die wesentlichen Bestandteile der Planung sind: - Errichtung neuer Erddeiche, teilweise in Kombination mit HWS-Wänden - abschnittsweiser Rückbau von Altdeichen - Deichneubau in bestehender und neuer Trasse (Deichrückverlegung) - Verlegung von Gräben in Bereichen der Deichrückverlegung - Anschlüsse an bestehende Brückenbauwerke (Bahn, Bundestraße, Fußgängerbrücke) - Einbindung des Auslaufbauwerks der Kläranlage - HWS angrenzend: - an eine innerstädtische Bundesstraße (B169/B101) - HWS direkt angrenzend an denkmalgeschütztes Schlossensemble Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zuplanen. Weitere Planungsanforderungen: DIN ZTV-W, DWA und DWVK sowie die allgemein anerkanntenRegeln der Technik. Es ist beabsichtigt Leistungen entsprechend der Kapitel: 3.2 Grundleistungen und 3.3 Besondere Leistungen zu beauftragen.
Interne Kennung: VB-20-178
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Elsterwerda
Postleitzahl: 04910
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Vorgaben des Brandenburgischen Vergabegesetztes hinsichtlich des "Vergabemindestlohns".
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die die Zahlung ausführt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 352 319,84 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH & Bauer Tiefbauplanung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: PGSL/sko
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 352 319,84 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VB-20-178
Titel: Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r – Teilobjekt 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2022
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)

7. Änderung

7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 138632-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Die Entwurfsplanung konnte ohne Baugrunduntersuchung begonnen werden. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurden jedoch Voruntersuchungen der Gründung einiger Bauwerke erforderlich, um die Entwurfsplanung weiterführen und letztlich abschließen zu können. Zum Zeitpunkt der Vergabe war nicht abzusehen, ob die Entwurfsplanung ggf. ohne die Durchführung von Voruntersuchungen auskommen könnte. In diesem Fall hätten die Untersuchungen erst im Anschluss erfolgen müssen. Da weder die Erforderlichkeit noch der Umfang zum Zeitpunkt der Ausschreibung bekannt waren, konnte auch keine Option für Voruntersuchungen in den Leistungsgegenstand eingebunden werden. Stattdessen ist nun kurzfristigen auf die Zwischenergebnisse der Entwurfsplanung zu reagieren und eine Voruntersuchung zu beauftragen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Ergänzung des Leistungsumfangs um eine vorgezogene Baugrunderkundung zur Ermöglichung der weiteren Entwurfsplanung.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV), dieses vertreten durch die Ministerin, diese wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Registrierungsnummer: 0204: <12-121304900588392-28>
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2, Haus 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Registrierungsnummer: t:03318667237
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +493318667232
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49331866-1610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH & Bauer Tiefbauplanung GmbH
Registrierungsnummer: DE140129157
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dea85b17-a095-4e4e-96c6-079c042d82b0 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 11:49:13 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657201-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 192/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/10/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen