1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Landesmarketing Kampagne Brandenburg
    
    
     Beschreibung: Strategische Fortführung und Weiterentwicklung der Marketing-kampagne des Landes Brandenburg unter der Dachmarke "Branden-burg. Es kann so einfach sein." einschließlich Erbringung von Agenturleistungen zur weiteren Umsetzung in 2026 - 2029 als Rahmenvereinbarung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: dee8bd42-1348-4c5d-8ccd-d5cd2c8f665d
    
    
     Interne Kennung: 22-2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Zweistufiges Verfahren mit Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase. Bewerber können ihre Teilnahme am Verfahren beantragen und ihre Eignung belegen. Zur Feststellung der Eignung der Bewerber werden die mit dem Teilnahmeantrag abgegebenen Erklärungen und Eignungsnachweise geprüft. Die Eignungsanforderungen werden bei vergleichender Betrachtung bewertet. Die vier bestplazierten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Im Rahmen der Angebotswertung erhalten Bieter, deren Angebote nicht ausgeschlossen wurden, die Möglichkeit, ihre Angebote zu präsentieren. Sollte es erforderlich sein, wird mit den Bietern, deren Angebote nach Angebotswertung für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommen, über die Konditionen und Inhalte der vorgelegten Angebote verhandelt. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79341400 Werbekampagnen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ausführungen betreffen das gesamte Land Brandenburg.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 780 000,00 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 914 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YHMHBJF#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Landesmarketing Kampagne Brandenburg
    
    
     Beschreibung: Ziel der Kampagne ist es, Brandenburg als Ort zum Leben und Arbeiten nicht nur bundesweit präsenter machen, sondern auch den Menschen im Land zeigen, warum sie stolz auf ihr Land sein können. Wesentliche Aufgabe der gesuchten Agentur ist daher die strategische Fortführung und Weiterentwicklung der Marketingkampagne des Landes Brandenburg unter der Dachmarke "Brandenburg. Es kann so einfach sein.". In Wort und Bild sollen die wesentlichen Kampagnenelemente im Sinne eines konsistenten und kohärenten Auftritts des Landes Brandenburg und einer nachhaltigen Markenpositionierung beibehalten werden. Zugleich sollen diese Gestaltungselemente für andere Zwecke in der Landesverwaltung und ihren Betrieben (z. B. Wirtschaftsförderung) verwendet werden können. Im Einzelnen wird erwartet: Kampagnenführung, -highlights und -strategie, Homepage und Social Media Betreuung, Partnerarbeit, Beratung, Konzeption und Zuarbeit für Veranstaltungen.
    
    
     Interne Kennung: 22-2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79341400 Werbekampagnen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit zusätzlicher Beauftragungen in Höhe von max. 30 % des jährlichen Angebotspreises als zulässige Gesamtmenge der Rahmenvereinbarung vor.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ausführungen betreffen das gesamte Land Brandenburg.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: dreimalige Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum 31.12.2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: auf Dauer angelegte externe unterstützende Agenturleistungen zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Landesmarketings Brandenburg
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Zu allen Aspekten der Kampagne und ihrer Umsetzung werden Ideen zur Nachhaltigkeit gesucht.
      
      
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
      
       Beschreibung: Es werden innovative Ideen für die Weiterentwicklung der Landesmarketingkampagne und ihrer Umsetzung gesucht.
      
      
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Einhaltung der Mindestentgeltregelungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG)
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
      Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Für den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, wird ein Mindestumsatz von 1.000.000 EUR (netto/pro Jahr) vorausgesetzt, als Mindestumsatz für Honorar 750.000 EUR (netto/pro Jahr), jeweils in zwei der letzten drei Geschäftsjahre (Ausschlusskriterium).
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Mindestens drei aussagekräftige Referenzen für erbrachte Leistungen in den letzten vier Jahren (2020 - 2024/2025), die in Art und Umfang vergleichbar mit der hier zu vergebenden Leistung sind. Mindestens ein Referenzprojekt muss aus dem öffentlichen oder non-profit-Bereich stammen (Ausschlusskriterium).
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Beschreibung eines ausreichend kompetenten und erfahrenen Kernteams (Hauptansprechpartner und Vertreter), welches nach heutigem Kenntnisstand ab Auftragsvergabe und für den Zeitraum der gesamten Zusammenarbeit zur Verfügung stehen würde (ausgenommen im Fall von Kündigungen) vorzulegen. Die Mitglieder des Kernteams müssen in der Agentur für die Dauer von mehr als einem Jahr beschäftigt sein (Ausschlusskriterium). Deutschsprachiger Kontakt muss unter den Mitarbeitenden des Kernteams vorhanden sein (Ausschlusskriterium).
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Es wird anhand der eingereichten Referenzen eine Rangfolge der Teilnahmeanträge erstellt. Die Referenzen eines jeden Bewerbers werden jeweils einzeln anhand ihrer Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftrag bepunktet. Diejenigen vier Bewerber, die nach dieser Rechnung (siehe Wertungsmaßstab Eignung) den höchsten Punktestand erzielt haben, werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Rangfolge: 4
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept
      
      
       Beschreibung: Darin als Unterkriterien: Innovativer Ansatz der Konzeption für die Weiterentwicklung der Kampagne, Innovative Maßnahmenansätze zur abrechenbaren Erreichung des Kampagnenziels, Originelle Ideen zur Fortentwicklung der Kampagnenhomepage und für die Social-Media-Kanäle des Landes Brandenburg, Umsetzbarer Ansatz zur Etablierung eines einheitlicheren werblichen Auftritts, Logik, Nachvollziehbarkeit und Schwerpunktsetzung der Präsentation, Realistische Zeitvorstellungen für die Umsetzung der Konzepte.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Angabe des Gesamtpreises in Jahresscheiben über die gesamte Laufzeit
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/11/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Brandenburgisches Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz - BbgVergG)
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Das Nachprüfungsverfahren ist nur unter den Voraussetzungen sowie unter Wahrung der Fristen nach § 160 GWB zulässig: 10-Tages-Frist (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Hat ein Bewerber/Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diesen innerhalb von 10 Tagen zu rügen, wenn er ihn erfolgreich zum Gegenstand eines Vergabenachprüfungsverfahrens machen will. 15-Tages-Frist (§160 Abs. 3 S.1 Nr. 4GWB). Ein Bewerber/Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig. 30-Tages-Frist und 6-Monats-Frist (§ 135 Abs.2 Nr. 1 GWB). Ein Bewerber/Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 331-8661548
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: t:03318661719
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 331-8661719
    
    
     Fax: +49 331-8661652
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a1588ff-b4cc-4ec2-8ef4-92726c1914ac  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 15:32:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 647410-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025