1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Neubau eines Wohnheimes für Auszubildende mit 114 Plätzen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Lüftungsinstallation für Neubau eines Wohnheimes für Auszubildende mit 114 Plätzen
    
    
     Beschreibung: Der Bauherr errichtet den Neubau eines Lehrlingswohnheimes für den Standort Cottbus. Insgesamt ist eine max. mögliche Betten- und Unterbringungskapazität von 114 Betten bzw. Wohnheimplätzen geplant. Das geplante Gebäude (Wohnheim) soll als 4-geschossiger (Erdgeschoss und 1. bis 3. Obergeschoss), nicht unterkellerter Baukörper in Massivbauweise errichtet werden. Die Grundstückszufahrt erfolgt dabei von der angrenzenden Willy-Brandt-Straße auf die Erschließungsstraße der Wohnanlagen-Umfahrung und von dort aus auf das Baugrundstück. Zur Sicherung von zwei unabhängigen Rettungswegen ist im Innenbereich ein Treppenhaus, im mittleren Bereich des Gebäudes, geplant. Im Bereich des südlichen Giebels ist ein außenliegender Treppenaufgang geplant. Zur barrierefreien Erschließung aller Geschosse ist der Einbau eines Aufzuges vorgesehen. Im Erdgeschoss sollen die Räume der allgemeinen Verwaltung, die erforderlichen Technikräume, ein Kantinenraum mit max. 130 Sitzplätzen mit angeschlossener (heißer) Küche sowie zugehörige Sanitäranlagen untergebracht werden. BGF: ca. 3.015 m², Gebäudehöhe: 13,75 m Geschosszahl: 4 Geschosshöhen EG 3,55 m 1.OG, 2.OG 2,77 m 3.OG (=DG) 2,88 m Alle Maße sind Bruttoangaben und beziehen sich auf die Außenkanten des Gebäudes
    
    
     Kennung des Verfahrens: 730f08a3-2e31-40e2-9b09-8da67897efc1
    
    
     Interne Kennung: BFW-25/07-400.11
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Karl-Marx-Str. 27  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14482
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: zwischen Lindenplatz und Willy-Brandt-Straße
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4SHCQ5# Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes, per Post oder per E-Mail. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Nachlass ohne Bedingungen sind im Formular 213 (Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung), Punkt 4 in % einzutragen. Das Leistungsverzeichnis enthält Positionen als Grundposition / Alternativpositionen. Es sind alle Positionen auszufüllen. Die Auswertung erfolgt auf Grundlage der Grundposition. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung einzureichender Unterlagen bzw. Angeboten. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und die Korrespondenz mit der Vergabestelle in deutscher Sprache zu führen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Lüftungsinstallation für Neubau eines Wohnheimes für Auszubildende mit 114 Plätzen
    
    
     Beschreibung: Lüftungsinstallationen Für die Be- und Entlüftung des Wohnheimes wurde dieses in 3 Bereiche eingeteilt, in den Versorgungsbereich 1 = Warmküche (EG), in den Versorgungsbereich 2 = Mensa (EG) und in den Versorgungsbereich 3 = Bettenzimmer und Nassbereiche im Erdgeschoss. Sämtliche RLT Anlagenteile sind auf die BMA aufgeschalten und werden im Alarm- oder Störfall ausgeschalten. Der Versorgungsbereich 1 umfasst die Warmküche im Erdgeschoss.Die Küchenlüftungsanlage mit Gegenstromwärmetauscher (Temperaturwirkungsgrad feucht 81,6%), PWW Register (wassergeführten Register) und Filter F7 ist auf dem Dach platziert. Die Anlage erfüllt die Anforderungen der VDI 6022. Die Steigestränge mit Brandschutzplattenverkofferung verlaufen vertikal vom Dach bis ins Erdgeschoss im Flurbereich bis zur Küche. Der Steiger wird zusätzlich bauseits mit Trockenbau verkoffert. Im Erdgeschoss Raum E0.18.1 werden hinter der Flurwand die Brandschutzklappe für die Zuluft und die gewerbliche Küchenbrandschutz für die Fettabluft vorgesehen. Im Küchenbereich werden mittels Drallauslaßkästen die Zuluft verteilt und die Fettabluf über die bauseitige Abzugshaube abgesaugt. Der Anforderungskontakt RLT-Küche wird im Bereich der Küche durch den Küchenbauer platziert. Die RLT-Anlage besitzt einen Rauchmelder zur Überwachung. Die Anlage besitzt einen Sommerbyepass zur Überbrückung des Kreuzstromwärmetauscher im Sommerfall. Der Versorgungsbereich 2 die Be- und Entlüftung der Mensa im Erdgeschoss erfolgt über die zweite RLT Anlage mit Rotationswärmetauscher (Temperaturwirkungsgrad trocken 79,8%), Zuluftfiltrierung F7 und Ablufauffiltrierung M5 dem Dach. Die Anlage erfüllt die Anforderungen der VDI 6022. Die erforderliche Luftmenge beträgt 4.000m³/h. Die Nacherwärmung erfolgt mittels PWW Heizregister (wassergeführtes Register, Fernwärme). Der Lüftungssteiger mit Brandschutzplattenverkofferung führt vom Dach bis ins Erdgeschoss. In der Trennwand HA-Raum zum Flur sind Brandschutzklappen vorgesehen, desweiterem bei Querung von Brandabschnitten im Flurbereich bis zur Mensa. Die Aufschaltung der BMA auf die RLT-Anlage ist vorgesehen. Die Anlagenfahrweise erfolgt mittels Wochenschaltuhr in Abhängigkeit der Betriebszeiten der Mensa, welche durch den Auftraggeber mitgeteilt wird. Die Sommernachtskühlung ist in der Anlagensteuerung und bei den Kompenten zu berücksichtigen. Die Fernbedienung wird im HA- Raum platziert.
    
    
     Interne Kennung: BFW-25/07-400.11
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Karl-Marx-Str. 27  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14482
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: zwischen Lindenplatz und Willy-Brandt-Straße
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 10 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neubau eines Wohnheimes für Auszubildende mit 114 Plätzen
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 339 006,50 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: REIMA Reinhardt, Markl & Co. GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: BR120622062
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 339 006,50 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: BFW-25/07-400.11
      
      
       Titel: Lüftungsinstallationen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 23/09/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 339 006,50 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 419 861,18 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Neubau eines Wohnheimes für Auszubildende mit 114 Plätzen
    
    
     Registrierungsnummer: T:03312908000
    
    
     Postanschrift: Karl-Marx-Str. 27
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14482
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3312908000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: t:03318661719
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3318661719
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: REIMA Reinhardt, Markl & Co. GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB13620 (HR-Gericht: Amtsgericht Stendal)
    
    
     Postanschrift: Alte Wittenberger Straße 14
    
    
     Stadt: Jessen
    
    
     Postleitzahl: 06917
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 3537202055
    
    
     Fax: 3537215505
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38bd090e-b6ac-4dc5-9e90-58a3dc62a2ac  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 15:43:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 646471-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025