1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Brandenburgische Boden GmbH für Rechnung des Landes Brandenburg -WGT-Liegenschaftsvermögen im AGV-
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Grundwassersanierung 2026-2029 Neues Lager, Jüterbog
Beschreibung: Grundwassersanierung ehemalige WGT-Liegenschaft Neues Lager Jüterbog PM 090 von 2026 bis 2029 mit der Option der Verlängerung 2030 und 2031
Kennung des Verfahrens: af39f775-9ace-4657-bbb5-d0ba31c97016
Interne Kennung: PM 090/GWRA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der B 102
Stadt: Jüterbog, Neues Lager
Postleitzahl: 14913
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 250 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YS8HB2H#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundwassersanierung 2026-2029 Neues Lager, Jüterbog
Beschreibung: Aufbau und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage im Rahmen einer Grundwassersanierung für 4 Jahre mit optionaler Verlängerung 2 Jahre
Interne Kennung: PM 090/GWRA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der B 102
Stadt: Jüterbog, Neues Lager
Postleitzahl: 14913
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: optionale Verlängerung für die Jahre 2030 und 2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bezeichnung: Formblatt 124 und Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung und Umwelthaftpflicht Beschreibung: 1. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung 2. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Mindestjahresumsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart (netto), die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre Möglicherweise geforderte Mindeststandards zu 1.: Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 1.500.000 EUR für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden von 3.000.000 EUR. zu 2.: Eintragung in FBL 124 (Eigenerklärung); Eignung mind. 600 TEUR/a gegeben (jedes Jahr)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen: mind. 2 Referenzen b) Allgemeine Angaben (mindestens eine Referenz beinhaltet Anlagenbetrieb innerhalb Europas; mindestens eine Referenz beinhaltet Anlagenbetrieb in Deutschland) c) Projekttermine (keine Referenz ist älter als 5 Jahre und bezieht sich auf die Grundwasserförderung und -reinigung; durchgeführt oder abgeschlossen innerhalb der letzten 5 Jahre ab Veröffentlichungstermin des Vergabeverfahrens), Mindestlaufzeit des Projektes 3 Jahre. d) Auftrags-/ Finanzvolumen (jährliches Projektvolumen je Referenz > 250 TEUR) e) Benennung Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers für Rückfragen über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung (Benennung, Unternehmen/ Institution Auftraggeber, Ansprechpartner, Telefonnummer). f) Kurzbeschreibung der wesentlichen Projektreferenzen, der alle unter Mindeststandards dargestellte Punkte des Anforderungsprofils ersichtlich sind g) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 4), gegliedert nach Tätigkeitsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 2) h) Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 9001 ff i) Fachbetrieb nach § 19/1 WHG j) Nachweis der Sachkunde gem. DGUV-Regel 101-004 (für mindestens einen Mitarbeiter) k) Nachweis der Akkreditierung des für die Analytik beauftragten Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025 Möglicherweise geforderte Mindeststandards zu a) - d): Referenz 1 und 2: Bearbeitung von einem Referenzvorhaben für die Grundwassersanierung (Grundwasserförderung und -reinigung) eines LCKW-Schadens mit Reinigung und Ableitung/ Einleitung des Grundwassers (Förderrate/ Reinigung des Grundwassers mindestens 15 m3/h). Das Projektvolumen (netto) beträgt jährlich > 250 TEUR. Das Referenzprojekt muss mindestens 3 Jahre Laufzeit haben, mit einem Beginn der Grundwassergewinnung/ -reinigung vor dem 25.09.2022 (laufende Projekte) bzw. nicht vor dem 25.09.2020 abgeschlossen worden sein (beendete Projekte). Die Beschreibung der Referenzen, aus denen die Einhaltung der erforderlichen Angaben zu den vorgenannten Referenzen 1 und 2 hervorgehen, sind vom Auftraggeber bestätigt vorzulegen. Die Vergabestelle wird sich zur Prüfung ggf. vorliegender Rückfragen direkt mit dem Ansprechpartner des Auftraggebers der jeweiligen Referenz in Verbindung setzen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: wirtschaftlichstes Angebot
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Brandenburgische Boden GmbH für Rechnung des Landes Brandenburg -WGT-Liegenschaftsvermögen im AGV-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Brandenburgische Boden GmbH für Rechnung des Landes Brandenburg -WGT-Liegenschaftsvermögen im AGV-
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Brandenburgische Boden GmbH für Rechnung des Landes Brandenburg -WGT-Liegenschaftsvermögen im AGV-
Registrierungsnummer: DE166943116
Postanschrift: Am Baruther Tor 12, Haus 134/1
Stadt: Zossen OT Wünsdorf
Postleitzahl: 15806
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
Telefon: +049 33702-222157
Fax: +049 33702-222180
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: DE158435994
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +049 331866-0
Fax: +049 6888-6889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38c7bd5e-6846-4512-a994-8ed4e8c3b1e0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 15:00:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 633790-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025