1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Seelow GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanungsleistungen | Technische Ausrüstung und funktionelle Ertüchtigung der OP-Abteilung - Krankenhaus Seelow GmbH
Beschreibung: Fachplanungsleistungen | Technische Ausrüstung und funktionelle Ertüchtigung der OP-Abteilung
Kennung des Verfahrens: 8da44b41-4991-421e-ba69-4a414c93f6d4
Interne Kennung: INVP-051-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 7-15
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YTAL9603N# -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachplanungsleistungen | Technische Ausrüstung und funktionelle Ertüchtigung der OP-Abteilung - Krankenhaus Seelow GmbH
Beschreibung: Die Auftraggeberin plant, Fachplanungsleistungen an einen Generalplaner gemäß § 53 ff HOAI zu vergeben. Generalplanung (mindestens Objektplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung, Brandschutz, ggf. Medizintechnikplaner) Die Planungsleistungen für den Generalplaner sollen als Stufenvertrag und im ersten Schritt vorerst für die Leistungsstufe 1 (LPH 1 und LPH 2) bis zur Einreichung des Fördermittelantrages beauftragt werden. Wir beabsichtigen die weiteren Leistungsstufen 2 (LP 3-4), Leistungsstufe 3 (LP 5-8) und Leistungsstufe 4 (LP9) nach zu beauftragen. Ein Anrecht auf Beauftragung besteht nicht. Aufgabenstellung Die vorhandene OP-Abteilung im Krankenhaus Seelow soll funktionell neugestaltet werden. Grundsätzlich ist beabsichtigt, die vorhandene OP-Abteilung zu einem zentralen ambulanten OP-Zentrum für die regionale Versorgung der ländlichen Bevölkerung in der Region des Landkreises Märkisch-Oderland umzuorganisieren und die medizinische Versorgung heimatnah und langfristig si-cherzustellen. Geplant ist, die OP-Abteilung funktionell so zu organisieren, dass für ambulante Patienten Räume zum Warten, Umkleiden und zur OP-Vorbereitung vorhanden sind und für die Nachbereitung ein Aufwachbereich in unmittelbarer Nähe der Operationssäle vorgehalten wird. Des Weiteren erfordern die Funktionsabläufe Räume für das Personal, zur Gewährleistung der arbeitsschutzrechtlichen und hygienischen Anforderungen. Die sich in unmittelbarer Nähe befindliche Cafeteria kann in die Über-legungen für den Wartebereich mit einbezogen werden. Folgende bauliche Änderungen sind geplant: - Die neben der OP-Abteilung liegende Abteilung der Sterilgut-Versorgung ist entbehr-lich und wird zurückgebaut, da die Versorgung des Standortes mit Sterilgut durch die zentrale Sterilgut-Aufbereitung am Standort Strausberg erfolgt. - Die gewonnenen Flächen der Sterilgut-Aufbereitung werden zu einem Aufwachbereich mit 10 - 15 Plätzen umgebaut. Der Aufwachbereich wird als Nutzungseinheit (150 m2 Nutzungsfläche) deklariert, um brandschutztechnische Belange ohne umfangreiche Umbauarbeiten gewährleisten zu können. - Die Umbettschleuse der OP-Abteilung und der daneben liegende Aufwachraum wer-den zum Warten,- Umkleide- und Vorbereitungsbereich (insgesamt 50 m2 Nutzungsflä-che) für die ambulanten Patienten umgestaltet. Neben den baulichen Änderungen sind die technischen Versorgungen der Räume entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften anzupassen. Die OP-Säle und die Nebenflächen der OP-Abteilung können ohne bauliche Änderungen für die am-bulante Versorgung von Patienten genutzt werden. Für die geänderten funktionellen Abläufe sind sowohl ein bauhygienisches Gutachten als auch die Beantragung einer Baugenehmigung erforderlich. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer nachfolgende Leistungsstufen. Die Planungsleistungen für den Generalplaner sollen als Stufenvertrag und im ersten Schritt vorerst für die Leistungsstufe 1 (LPH 1 und LPH 2) bis zur Einreichung des Fördermittelantrages beauftragt werden. Wir beabsichtigen die weiteren Leistungsstufen 2 (LP 3-4), Leistungsstufe 3 (LP 5-8) und Leistungsstufe 4 (LP9) nach zu beauftragen. Ein Anrecht auf Beauftragung besteht nicht.
Interne Kennung: INVP-051-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Wir beabsichtigen die weiteren Leistungsstufen 2 (LP 3-4), Leistungsstufe 3 (LP 5-8) und Leistungsstufe 4 (LP9) nach zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 7-15
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Allgemein) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Formblatt "Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung: mind. zwei festangestellte Ingenieure (Qualifikation: mind. Dipl.-Ing./Master) (inkl. Büroinhaber/Geschäftsführer) und Techniker (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung: mind. zwei festangestellte Ingenieure (Qualifikation: mind. Dipl.-Ing./Master) (inkl. Büroinhaber/Geschäftsführer) und Techniker
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung. (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung an die Vergleichbarkeit der Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag: Nachweis von mindestens 3 Referenzobjekten "Umbau von Funktionsbereichen im laufenden Krankenhausbetrieb" mit einem Investitionsvolumen von mindestens 750T Euro in den Jahren 2021 bis 2025. 1. Referenz über Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Umbau eines Funktionsbereiches im laufenden Krankenhausbetrieb z.B. Umbau Notaufnahme oder OP-Bereich , mit Überwachungsbereich 2. dort zumindest die Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI vollständig erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist) 3. für die Anlagengruppen x gem. § 53 Abs. 2 HOAI -Technische Gebäudeausrüstung gem. § 55 HOAI, Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1 bis 3, 7 (ohne MED-Technik) und 8 -Technische Gebäudeausrüstung gem. § 55 HOAI, Anlagengruppe 4 bis 6 ALG 1- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen ALG 2 - Wärmeversorgungsanlagen ALG 3 - Lufttechnische Anlagen ALG 4 - Starkstromanlagen ALG 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen ALG 6 - Förderanlagen ALG 7 - nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen ALG 8 - Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken 4. Investitionskosten von mind. 750.000 Euro netto
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssummevon mindestens 3.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 3.000.000 EUR für Sach- undVermögensschäden (Kopie ausreichend). Ausreichend ist auch der Nachweis einer unwiderruflichenDeckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den obengenannten Mindestsummen geschlossen werden wird (Kopie ausreichend). Bei Bewerbergemeinschaften muss zwingend der Versicherungsschutz auch die Tätigkeiten im Rahmen einerARGE umfassen bzw. es wird für die ARGE eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nichtMakler) zu den vorgenannten Bedingungen für den Auftragsfall geschlossen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: "Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen."
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklaerung BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular). - Formblatt "Eignungsleihe" ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AGKAMED GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Seelow GmbH
Registrierungsnummer: HRB 18199 FF
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 7-15
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Kontaktperson: AGKAMED GmbH
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AGKAMED GmbH
Registrierungsnummer: DE205941353
Postanschrift: Ruhrallee 175
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam
Registrierungsnummer: DE325561763
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661779
Fax: +49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc5a5131-bdb8-40c7-9a81-7aac034d573a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 08:58:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 626878-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025