Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz

623986-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz
OJ S 183/2025 24/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz
Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau (1.1) Ersatzneubau von 2 Stauanlagen, eine als regulierbares Schützenwehr, die andere als Sohlgleite. (1.2) Ersatzneubau eines Ausleitungsbauwerks (Mönch). (1.3) Profilierung eines Gewässerabschnitts durch einen Teich auf ca. 50 m Länge. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung:(2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss (2.3) Ökologische Baubegleitung
Kennung des Verfahrens: 7d9d5036-b8cd-447f-9b45-386a630a21f1
Interne Kennung: 96003-1/4-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Aufgrund des geschätzten Auftragswertes über dem EU-Schwellenwert findet ein Verhandlungsverfahren mit Teinlahmewettbewerb statt. Im Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der Bewerber insbesondere, aber nicht ausschließlich, anhand von Referenzen festgestellt. Anhand eines Rankings werden die drei geeignetsten Bieter ermittelt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die 3 Bieter mit der besten Eingung werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert und zur Teilnahme an einem Bietergespräch eingeladen. Im Bietergespräch stellen die Bieter in einer 20-minütigen Präsentation ihr Angebot vor. Eine zur Präsentation anzufertigende Unterlage dient der Bewertung der Zuschlagskriterien. Die Zuschlagskriterien setzen sich zusammen aus 60% Qualität und 40 % Preis. Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot mit der höchsten Wertungspunktzahl (siehe Zuschlagskriterien). Bei Punktgleichheit enstscheidet das Los.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz
Postleitzahl: 01945
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 286 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6HHCN9#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wehre Jannowitz - Konstruktiver Wasserbau
Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau: (1.1) Grundleistungen LP 5-6 HOAI 2021 (1.1.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.2) Tragwersplanung (Regulierbares Wehr, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.3) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.2) Besondere Leistungen (1.2.1) Probenahme Bodenmaterial und Bestandsbeton, Klassifizierung nach EBV, Entsorgungskonzept. ALS OPTION: (1.3) Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 (1.3.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.3.2) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.3.3) Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung: (2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss. ALS OPTION: (2.3.1) Ökologische Baubegleitung.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen in Los 1: Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 - Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). - Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). - Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. Optionen in Los 2: - Ökologische Baubegleitung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz
Postleitzahl: 01945
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 243 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten und besonderen Leistungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar bekommt eine Höchstpunktzahl von 5 Punkten im Zuschlagskriterium Preis. Bei allen nachfolgenden Honoraren wird die Punktzahl zwischen dem niedrigsten Gesamthonorar und dem Doppelten des niedrigsten Gesamthonorars linear interpoliert und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Angebote mit einem Gesamthonorar, das größer ist, als das Doppelte des niedrigsten Gesamthonorars, erhalten 0 (null) Punkte. Das Gesamthonorar geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Gesamtwertung der Zuschlagskriterien ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Projektteam
Beschreibung: Ablauf Bewertung Zuschlagskriterien: Im Rahmen des ersten Verhandlungsgesprächs stellen die Bieter in einer 20-Minütigen Präsentation ihr Angebot vor und reichen spätestens zum vereinbarten Termin des Verhandlungsgesprächs eine Präsentationsunterlage (digital über den Vergabemarktplatz) ein. Die Erfüllung der Zuschlagskriterien wird ausschließlich anhand der abgegebenen Unterlage und nicht anhand des Vortrages bewertet. Die Bewertung findet durch drei Jurorinnen/Juroren unabhängig voneinander statt. Die gemittelte Wertungssumme der vergebenen Punkte fließt in die Zuschlagswertung ein. Die Präsentation soll folgende Punkte umfassen: Projektteam, Abstimmung und Zusammenarbeit, Projektidee, Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement._________________________________________ Beschreibung des Kriteriums 1) Projektteam: Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams. In der Kategorie "Präsentation: Projektteam" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: z.B. klare und effektive Teamstruktur, Personaleinsatz und -kompetenz sicher ausreichend 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: z.B. Teamstruktur weniger klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz mit Abstrichen ausreichend 1 Pkt.: Darstellung nur teilweise überzeugend: z.B. Teamstruktur nicht klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz nicht vollständig ausreichend
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Abstimmungen und Zusammenarbeit
Beschreibung: 2) Abstimmungen und Zusammenarbeit: Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren In der Kategorie "Abstimmungen und Zusammenarbeit" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 10 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Projektziele erscheinen sicher erreichbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Projektidee
Beschreibung: 3) Projektidee: Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten In der Kategorie "Projektidee" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 20 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Alle Raumwiderstände einbezogen, Varianten ausführlich diskutiert und nachvollziehbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Raumwiderstände einbezogen, Variantendiskussion weitgehend nachvollziehbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Raumwiderstände weitgehend einbezogen, Variantendiskussion schwer nachvollziehbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement
Beschreibung: 4) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement: Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen, Vorstellung eines Zeitplans In der Kategorie " Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Methodik erscheint effizient, transparent und praktikabel 3 Pkt.: Methodik erscheint überwiegend effizient, transparent und praktikabel 1 Pkt.: Methodik erscheint eingeschränkt effizient, transparent und praktikabel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie)
Informationen über die Überprüfungsfristen: k.A.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Wehre Jannowitz - Naturschutzfachplanung
Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau: (1.1) Grundleistungen LP 5-6 HOAI 2021 (1.1.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.2) Tragwersplanung (Regulierbares Wehr, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.3) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.2) Besondere Leistungen (1.2.1) Probenahme Bodenmaterial und Bestandsbeton, Klassifizierung nach EBV, Entsorgungskonzept. ALS OPTION: (1.3) Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 (1.3.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.3.2) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.3.3) Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung: (2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss. ALS OPTION: (2.3.1) Ökologische Baubegleitung.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen in Los 1: Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 - Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). - Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). - Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. Optionen in Los 2: - Ökologische Baubegleitung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz
Postleitzahl: 01945
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 34 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten und besonderen Leistungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar bekommt eine Höchstpunktzahl von 5 Punkten im Zuschlagskriterium Preis. Bei allen nachfolgenden Honoraren wird die Punktzahl zwischen dem niedrigsten Gesamthonorar und dem Doppelten des niedrigsten Gesamthonorars linear interpoliert und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Angebote mit einem Gesamthonorar, das größer ist, als das Doppelte des niedrigsten Gesamthonorars, erhalten 0 (null) Punkte. Das Gesamthonorar geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Gesamtwertung der Zuschlagskriterien ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Projektteam
Beschreibung: Ablauf Bewertung Zuschlagskriterien: Im Rahmen des ersten Verhandlungsgesprächs stellen die Bieter in einer 20-Minütigen Präsentation ihr Angebot vor und reichen spätestens zum vereinbarten Termin des Verhandlungsgesprächs eine Präsentationsunterlage (digital über den Vergabemarktplatz) ein. Die Erfüllung der Zuschlagskriterien wird ausschließlich anhand der abgegebenen Unterlage und nicht anhand des Vortrages bewertet. Die Bewertung findet durch drei Jurorinnen/Juroren unabhängig voneinander statt. Die gemittelte Wertungssumme der vergebenen Punkte fließt in die Zuschlagswertung ein. Die Präsentation soll folgende Punkte umfassen: Projektteam, Abstimmung und Zusammenarbeit, Projektidee, Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement._________________________________________ Beschreibung des Kriteriums 1) Projektteam: Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams. In der Kategorie "Präsentation: Projektteam" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: z.B. klare und effektive Teamstruktur, Personaleinsatz und -kompetenz sicher ausreichend 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: z.B. Teamstruktur weniger klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz mit Abstrichen ausreichend 1 Pkt.: Darstellung nur teilweise überzeugend: z.B. Teamstruktur nicht klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz nicht vollständig ausreichend
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Abstimmungen und Zusammenarbeit
Beschreibung: 2) Abstimmungen und Zusammenarbeit: Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren In der Kategorie "Abstimmungen und Zusammenarbeit" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 10 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Projektziele erscheinen sicher erreichbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Projektidee
Beschreibung: 3) Projektidee: Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten In der Kategorie "Projektidee" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 20 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Alle Raumwiderstände einbezogen, Varianten ausführlich diskutiert und nachvollziehbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Raumwiderstände einbezogen, Variantendiskussion weitgehend nachvollziehbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Raumwiderstände weitgehend einbezogen, Variantendiskussion schwer nachvollziehbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation: Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement
Beschreibung: 4) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement: Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen, Vorstellung eines Zeitplans In der Kategorie " Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Methodik erscheint effizient, transparent und praktikabel 3 Pkt.: Methodik erscheint überwiegend effizient, transparent und praktikabel 1 Pkt.: Methodik erscheint eingeschränkt effizient, transparent und praktikabel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie)
Informationen über die Überprüfungsfristen: k.A.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 253 957,12 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro PROKON
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-087
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 174 776,62 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Baugrunduntersuchung
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 96003-1/4-2025 Los 1
Titel: Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: iHC GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A-2025/044
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 79 180,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 96003-1/4-2025 Los 2
Titel: Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
Registrierungsnummer: 12-158217304599812-05
Postanschrift: Finsterwalder Str. 32a
Stadt: Sonnewalde
Postleitzahl: 03249
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Telefon: +49 035323-6370
Fax: +49 035323-63725
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie)
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 00493318661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro PROKON
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: UStID. DE138776615
Postanschrift: Gewerbeparkstr. 19
Stadt: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Telefon: 0355 49484-0
Fax: 0355 49484-29
Internetadresse: https://ib-prokon.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: iHC GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-ID. DE139065250
Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Str. 15
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Telefon: 03557570050
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ec42507-b8f4-42e9-99ff-255f978d24c4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 14:52:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 623986-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen