1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank des Landes Brandenburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: CrowdStrike-Plattform
    
    
     Beschreibung: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist als Finanzinstitut gemäß Artikel 19 des Digital Operation Resilience Act (DORA) verpflichtet, schwerwiegende IKT-bezogene Vorfälle der zuständigen Behörde zu melden. Zur weiteren Absicherung wird ein externer Dienstleister zukünftig ein Security Operations Center etablieren, um die Systeme der ILB zu überwachen und eine gesamtheitliche Sicherheitsarchitektur zu implementieren. Der Auftragsgegenstand umfasst als geplante technische Lösungsarchitektur eine SIEM-Lösung auf Basis des Software-Stacks von CrowdStrike, der durch eine Cloud bereitgestellt werden soll, sowie ergänzend dazu die Software-Lösung CrowdStrike Falcon Endpoint, die auf den Endgeräten der IT-Nutzer und der Server die rechtzeitige Erkennung von unnormalen Verhalten sicherstellt. Die ILB benötigt hierzu die folgenden Module: - Falcon Complete - Falcon Prevent - Falcon Insight - Falcon Discover - Falcon Overwatch - Falcon Device Control - Falcon Spotlight - Falcon NextGen SIEM. Daneben benötigt die ILB aufgrund der sicherheitskritischen Systeme auf Anfrage umgehenden technischen Support. Dies wird durch das CrowdStrike Essential Support-Modul bereitgestellt, das jedoch nicht vom Auftragsgegenstand dieses Vergabeverfahrens umfasst ist. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 67cb1fe0-21bb-44cb-9903-66f311f2573f
    
    
     Interne Kennung: ILB-2025-220
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Babelsberger Straße 21  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YD1HE5E#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: CrowdStrike-Plattform
    
    
     Beschreibung: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist als Finanzinstitut verschiedenen Regulationen unterlegen. Finanzunternehmen sind gemäß Artikel 19 des Digital Operation Resilience Act (DORA) verpflichtet, schwerwiegende IKT-bezogene Vorfälle der zuständigen Behörde zu melden. Zur weiteren Absicherung wird ein externer Dienstleister zukünftig ein Security Operations Center etablieren, um die Systeme der ILB zu überwachen, und eine gesamtheitliche Sicherheitsarchitektur zu implementieren. Die geplante technische Lösungsarchitektur umfasst eine SIEM-Lösung auf Basis des Software-Stacks von CrowdStrike, der durch eine Cloud bereitgestellt werden soll, sowie ergänzend dazu die Software-Lösung CrowdStrike Falcon Endpoint, die auf den Endgeräten der IT-Nutzer und der Server die rechtzeitige Erkennung von unnormalen Verhalten sicherstellt. Die ILB benötigt hierzu die folgenden Module: - Falcon Complete - Falcon Prevent - Falcon Insight - Falcon Discover - Falcon Overwatch - Falcon Device Control - Falcon Spotlight - Falcon NextGen SIEM. Daneben benötigt die ILB aufgrund der sicherheitskritischen Systeme auf Anfrage umgehenden technischen Support. Dies wird durch das CrowdStrike Essential Support-Modul bereitgestellt, das jedoch nicht vom Auftragsgegenstand dieses Vergabeverfahrens umfasst ist. Der Auftragnehmer muss insgesamt 2.300 Lizenzen bis zum 01.11.2025 bereitstellen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten. Die ILB ist während der ersten 36 Monate der Vertragslaufzeit berechtigt, aber nicht verpflichtet, insgesamt bis zu 460 Lizenzen nachzubestellen. Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragnehmer für den Auftraggeber folgende IKT-Dienstleistungen im Sinne von Art. 3 Nr. 21 DORA erbringt, bei denen es sich um IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen handelt: - Cloud-Dienste o Cloud-Dienste IaaS o Cloud-Dienste PaaS o Cloud-Dienste SaaS Die nach DORA erforderlichen regulatorischen Anforderungen sind von dem Auftragnehmer und - soweit vorhanden - auch dem Subunternehmer zu beachten. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: ILB-2025-220
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die ILB ist während der ersten 36 Monate der Vertragslaufzeit berechtigt, aber nicht verpflichtet, insgesamt bis zu 460 Lizenzen nachzubestellen. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Babelsberger Straße 21  
     
     
      Stadt: Potsdam
     
     
      Postleitzahl: 14473
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Bieter sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Bieter sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): Erklärung Eintragung in ein Berufsregister. Bieter sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Bieter sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bietergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, b) Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind: Überlassung von CrowdStrike-Plattformen. Für den Fall, dass ein Bieter einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Angebot insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bieter im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bietergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bieter sollten die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bietergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): Angabe der Anzahl der in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich jährlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter insgesamt. Für den Fall, dass ein Bieter einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Angebot insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bieter im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bietergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bieter sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bietergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): Formlose Eigenerklärung, in der der Bieter erklärt, ob und welche Teilleistungen des ausgeschriebenen Auftrags er durch Nachunternehmer ausführen lassen wird unter Benennung des Nachunternehmers. Für den Fall, dass ein Bieter einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Angebot insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bieter im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bietergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bieter sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bietergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): Vorlage von mindestens einer Referenz, also der vom Bieter und ggf. von Nachunternehmern in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Ansprechpartner beim Auftraggeber inkl. Kontaktdaten. Vergleichbare Leistungen sind: Überlassung einer CrowdStrike-Plattform. Nachzuweisen ist mindestens ein vergleichbarer Auftrag. Für den Fall, dass ein Bieter einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Angebot insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bieter im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bietergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bieter sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Auftraggeber erteilt den Zuschlag auf das Angebot mit dem günstigsten Gesamtpreis. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Auftraggeber erteilt den Zuschlag auf das Angebot mit dem günstigsten Gesamtpreis. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Die Angebote werden elektronisch geöffnet.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Vertreter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Bietergemeinschaft muss im Falle der Auftragserteilung eine Rechtsform wählen, bei der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weist die ILB darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist bei dem Auftraggeber zu rügen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Investitionsbank des Landes Brandenburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Investitionsbank des Landes Brandenburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank des Landes Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: 12-121092720735759-76
    
    
     Postanschrift: Babelsberger Straße 21
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentraler Einkauf
    
    
    
     Telefon: 0331 660-2214
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: t:03318661719
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0049 331 8661610
    
    
     Fax: 0049 331 8661652
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: PROCEDURE
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Angebotsfristverlängerung auf den 26.09.2025, 12:00 Uhr
    
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01a9cff5-bc7a-42d9-bc1a-1be5e03144da  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 13:46:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 622161-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025