5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75120000 Dienstleistungen von öffentlichen Behörden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Bauen und Verkehr
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis Qualifikation der Projektleitung
Beschreibung: Bitte weisen Sie die Qualifikation (Studien- und Ausbildungsnachweise) der Projektleitung nach. Die Projektleitung muss einen Master-, Diplom- oder vergleichbaren Abschluss haben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mitarbeiter Name, Erfahrungen und Qualifikationen
Beschreibung: Bitte benennen oder beschreiben Sie, welche Mitarbeiter die Aufgaben ausführen werden und welche Qualifikation und Erfahrung vorhanden sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Projektteam).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Projektteam).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erklärung, dass Projektteam keine weiteren baufachliche Prüfungen in brandenburgischen Städten und Gemeinden durchführen.
Beschreibung: Bitte erklären Sie, dass das eingesetzte Projektteam keine weiteren baufachliche Prüfungen in brandenburgischen Städten und Gemeinden durchführen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angabe Vertretungsorganisation
Beschreibung: Bitte geben Sie die Vertretungsorganisation an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Beschreibung: Bitte geben Sie die kalkulierte Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 21,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Beschreibung: Bitte geben Sie die kalkulierte Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Projektteam).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Projektteam).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Bitte nennen Sie vergleichbare Referenzprojekte, bei denen Sie die Projektleitung innehatten. Der Gegenstand der Projekte muss zumindest ähnliche fachliche Anforderungen an die zu erbringende Leistung und einen ähnlichen organisatorischen Aufwand aufweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Bitte nennen Sie vergleichbare Referenzprojekte, bei denen Sie die Projektleitung innehatten. Der Gegenstand der Projekte muss zumindest ähnliche fachliche Anforderungen an die zu erbringende Leistung und einen ähnlichen organisatorischen Aufwand aufweisen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B. Stellen Sie einen Einsatzplan vor,wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B. Stellen Sie einen Einsatzplan vor,wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregister
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B. Stellen Sie einen Einsatzplan vor, wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B. Stellen Sie einen Einsatzplan vor, wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vermögenshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bitte erklären Sie, dass Sie über eine Vermögenshaftpflichtversicherung verfügen, die je Versicherungsfall mindestens 1 Mio bis 2 Mio Euro im Versicherungsjahr absichert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamtumsatz des Unternehmens
Beschreibung: Bitte nennen Sie den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen für die Jahre 2022-2024
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter
Beschreibung: Sie stellen sicher, dass zur Umsetzung des Auftrages für die gelisteten Leistungsinhalte die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen der eingesetzten Mitarbeiter vorhanden sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Beschaffungsdienstleister: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg